Acer H340 macht Geräusche
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 47
- Registriert: 23. Sep 2009, 09:24
Acer H340 macht Geräusche
Hallo zusammen,
ich habe mir vor zwei Tagen den Acer H340 Home Server bei Media Markt in der 2TB Ausführung gekauft.
Aufgefallen ist mir zunächst die Geräuschkulisse. Abweichend zu vielen Tests die ich gelesen habe und den Beiträgen in diesem Forum, empfinde ich das Gerät nicht als so leise, wie es angepriesen wurde. Angefangen bei einem leicht brummenden Netzteillüfter (wenn man hinten leicht aufs Gitter drückt ist es für eine gewisse Zeit ruhiger), sowie einem Gehäuselüfter der ständig hoch- und runterregelt obwohl Null Last auf dem Gerät ist, bis zu einem klackern/tickern/tackern (wie auch immer man dieses Geräusch am besten beschreiben kann) das offensichtlich von den Festplatten kommt.
Letzteres Geräusch finde ich persönlich am unschönsten. Als ich den Server in Betrieb genommen habe, habe ich mich erst gewundert, woher dieses klackern kommt, da ich es zunächst nicht eindeutig dem Gerät zuordnen konnte. Witzigerweise ist es viel lauter zu hören wenn man sich hinter dem Gerät befindet, als davor.
Ich habe hier einen Beitrag gefunden, in dem von einem Tickern berichtet wurde, aber nicht zuende diskutiert wurde, obs die Platten oder der Lüfter ist und vor allem ob es bei allen/vielen Geräten auftritt. viewtopic.php?f=10&t=5643&start=0&hilit=tickern
Ich möche meinen Beitrag aber zum Anlaß nehmen, zum einen über dieses Tickern zu diskutieren, bzw. zu erfahren ob es bei nahezu allen Geräten auftritt (Gern mal das Ohr zur Rückseite des Gerätes halten), und desweiteren die Geräuschentwicklung insgesamt zu besprechen. Besonders den hochregelnden Lüfter ohne Last finde ich interessant....
Ich freue mich auf Eure Erfahrungen und Meinungen hierzu.
Besten Dank und viele Grüße
B.
ich habe mir vor zwei Tagen den Acer H340 Home Server bei Media Markt in der 2TB Ausführung gekauft.
Aufgefallen ist mir zunächst die Geräuschkulisse. Abweichend zu vielen Tests die ich gelesen habe und den Beiträgen in diesem Forum, empfinde ich das Gerät nicht als so leise, wie es angepriesen wurde. Angefangen bei einem leicht brummenden Netzteillüfter (wenn man hinten leicht aufs Gitter drückt ist es für eine gewisse Zeit ruhiger), sowie einem Gehäuselüfter der ständig hoch- und runterregelt obwohl Null Last auf dem Gerät ist, bis zu einem klackern/tickern/tackern (wie auch immer man dieses Geräusch am besten beschreiben kann) das offensichtlich von den Festplatten kommt.
Letzteres Geräusch finde ich persönlich am unschönsten. Als ich den Server in Betrieb genommen habe, habe ich mich erst gewundert, woher dieses klackern kommt, da ich es zunächst nicht eindeutig dem Gerät zuordnen konnte. Witzigerweise ist es viel lauter zu hören wenn man sich hinter dem Gerät befindet, als davor.
Ich habe hier einen Beitrag gefunden, in dem von einem Tickern berichtet wurde, aber nicht zuende diskutiert wurde, obs die Platten oder der Lüfter ist und vor allem ob es bei allen/vielen Geräten auftritt. viewtopic.php?f=10&t=5643&start=0&hilit=tickern
Ich möche meinen Beitrag aber zum Anlaß nehmen, zum einen über dieses Tickern zu diskutieren, bzw. zu erfahren ob es bei nahezu allen Geräten auftritt (Gern mal das Ohr zur Rückseite des Gerätes halten), und desweiteren die Geräuschentwicklung insgesamt zu besprechen. Besonders den hochregelnden Lüfter ohne Last finde ich interessant....
Ich freue mich auf Eure Erfahrungen und Meinungen hierzu.
Besten Dank und viele Grüße
B.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Acer H340 macht Geräusche
Bei meinem H340 hört man sehr, sehr leise Positioniergeräusche der Festplatte, z.B. wenn ein Speicherausgleich durchgeführt wird oder wenn um Mittrenacht die Chk_dsk gestartet werden. Keine Lüftregeräusche und alles deutlich leiser als z.B. eine mechanische (Stand)-Uhr oder die Pumpoe von meinem Aquarium
Schau dir das Lüfterverhalten doch einmal direkt an, mit dem freeware Tool speedfan (http://www.chip.de/downloads/SpeedFan_13004208.html) kannst du das gut beobachten
Schau dir das Lüfterverhalten doch einmal direkt an, mit dem freeware Tool speedfan (http://www.chip.de/downloads/SpeedFan_13004208.html) kannst du das gut beobachten
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: 21. Mai 2009, 12:56
Re: Acer H340 macht Geräusche
Ich kann auch nicht behaupten, dass mein H340 laut wäre. Im Normalbetrieb kaum hörbar, lediglich die angesprochene Positionierung der HDD-Köpfe und ein leises säuseln des großen Lüfters sind zu vernehmen... Kein beunruhigendes Tickern, Klackern oder Klopfen.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 47
- Registriert: 23. Sep 2009, 09:24
Re: Acer H340 macht Geräusche
Hm..... wie häufig treten denn diese Positioniergeräusche bei Euch auf ?
Das Klackern das ich meine, tritt so alle 10-30 Sekunden auf.....
Danke und Gruß, B.
Das Klackern das ich meine, tritt so alle 10-30 Sekunden auf.....
Danke und Gruß, B.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Acer H340 macht Geräusche
Nein, wie schon geschrieben ... immer dann wenn wirklich etwas zu tun ist ... normale Zugriffe beim Fileaccess sind bei mir nicht hörbar
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 47
- Registriert: 23. Sep 2009, 09:24
Re: Acer H340 macht Geräusche
Hm..... dann stimmt mit dem Apparat wohl was nicht
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 47
- Registriert: 23. Sep 2009, 09:24
Re: Acer H340 macht Geräusche
Nachdem ich das Gerät getauscht habe, ist es nun besser.
Der Lüfter brummt nicht mehr. Ebenso bleibt er schön ruhig bei ca. 760 Touren und regelt nicht mehr ständig hoch.
Das Klackern ist fast weg, es lassen sich nur noch beim Plattenzugriff die typischen und bekannten Plattengeräusche wahrnehmen.
Kurz gefasst: War wohl nicht in Ordnung, das gute Stück
Gruß B.
Der Lüfter brummt nicht mehr. Ebenso bleibt er schön ruhig bei ca. 760 Touren und regelt nicht mehr ständig hoch.
Das Klackern ist fast weg, es lassen sich nur noch beim Plattenzugriff die typischen und bekannten Plattengeräusche wahrnehmen.
Kurz gefasst: War wohl nicht in Ordnung, das gute Stück

Gruß B.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 22
- Registriert: 11. Sep 2009, 13:38
Re: Acer H340 macht Geräusche
Hallo,
auch ich möchte von meiner Erfahrungen zu der Geräuschkulisse berichten.
Am Anfang habe ich den den Acer auch nicht wahrgenommen, doch inzwischen muss ich sagen ist der Gehäuse Lüfter doch ganz schön laut. Er ist auch aus einigen Metern Entfernung deutlich wahrnehmbar und ich stelle mir die Frage ob ich nur zu pingelig bin oder ob sich die Lautstärke verstärkt hat.
Ich habe den Server im Flur stehen und wenn ich in meinem Wohnzimmer sitze kann ich ihn deutlich wahrnehmen. Waswürdet ihr empfehlen? gerät einschicken oder einfach einen ganz leisen neuen einbauen?
auch ich möchte von meiner Erfahrungen zu der Geräuschkulisse berichten.
Am Anfang habe ich den den Acer auch nicht wahrgenommen, doch inzwischen muss ich sagen ist der Gehäuse Lüfter doch ganz schön laut. Er ist auch aus einigen Metern Entfernung deutlich wahrnehmbar und ich stelle mir die Frage ob ich nur zu pingelig bin oder ob sich die Lautstärke verstärkt hat.
Ich habe den Server im Flur stehen und wenn ich in meinem Wohnzimmer sitze kann ich ihn deutlich wahrnehmen. Waswürdet ihr empfehlen? gerät einschicken oder einfach einen ganz leisen neuen einbauen?
Server: Acer EasyStore H340, 2 x 750 GB HD, Windows Home Server
Desktop: Dell XPS420, Windows 7 Ultimate
Netbook: Samsung NC10, Windows 7 Professional
WAN/LAN: T-Home Entertain mit VDSL25, 100Mbit Netzwerk
Desktop: Dell XPS420, Windows 7 Ultimate
Netbook: Samsung NC10, Windows 7 Professional
WAN/LAN: T-Home Entertain mit VDSL25, 100Mbit Netzwerk
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 47
- Registriert: 23. Sep 2009, 09:24
Re: Acer H340 macht Geräusche
Interessant was Du schreibst.
Mir ist auch aufgefallen, dass der Server lauter geworden ist.
Aber nur ca. 2-5 Minuten nachdem er gestartet wurde. Ein leichtes Brummen ist zu hören. Ich bilde mir ein, dass dies aber nach dem genannten Zeitraum wieder verschwindet. Ich hab noch nicht herausgefunden, woher das kommt. Ich schau mal ob ich noch was rausfinde.
Aber schon kurios.... Früher war mir das ziemlich egal wie laut ein Rechner ist, heute fällt einem jedes Brummen auf. Sollte das Gehör nicht mit zunehmendem Alter schlechter werden
Beste Grüße
B.
Mir ist auch aufgefallen, dass der Server lauter geworden ist.
Aber nur ca. 2-5 Minuten nachdem er gestartet wurde. Ein leichtes Brummen ist zu hören. Ich bilde mir ein, dass dies aber nach dem genannten Zeitraum wieder verschwindet. Ich hab noch nicht herausgefunden, woher das kommt. Ich schau mal ob ich noch was rausfinde.
Aber schon kurios.... Früher war mir das ziemlich egal wie laut ein Rechner ist, heute fällt einem jedes Brummen auf. Sollte das Gehör nicht mit zunehmendem Alter schlechter werden

Beste Grüße
B.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 22
- Registriert: 11. Sep 2009, 13:38
Re: Acer H340 macht Geräusche
Wenn man sich mal so umhört scheint die Geräuschkulisse des Gehäuse lüfters ja kein großes Problem zu sein.
Was empfehlt ihr mir? Gerät zu amazon einschicken?
Was empfehlt ihr mir? Gerät zu amazon einschicken?
Server: Acer EasyStore H340, 2 x 750 GB HD, Windows Home Server
Desktop: Dell XPS420, Windows 7 Ultimate
Netbook: Samsung NC10, Windows 7 Professional
WAN/LAN: T-Home Entertain mit VDSL25, 100Mbit Netzwerk
Desktop: Dell XPS420, Windows 7 Ultimate
Netbook: Samsung NC10, Windows 7 Professional
WAN/LAN: T-Home Entertain mit VDSL25, 100Mbit Netzwerk
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 47
- Registriert: 23. Sep 2009, 09:24
Re: Acer H340 macht Geräusche
Naja, die Frage die man sich bei so etwas immer stellt: Kann und will man mehrere Wochen auf das Gerät verzichten und liegt hier wirklich ein Defekt vor, der einen auch stört...... Und immer mit der Gefahr, dass das Gerät zurück kommt mit dem Hinweis, es wäre nichts festgestellt worden und die Geräusche möglicherweise in der Toleranz liegen.
Und man würde ja auch einen Teil, wenn nicht sogar alle seiner (sensiblen?) Daten auf die Reise und in die Hände Dritter schicken..... Es sei denn, man nimmt die Festplatten raus. Aber wenn die die Ursache für die Geräusche sind !?
Ich persönlich würds abwarten. Mache ich bei mir auch und warte wie sich das entwickelt. Man hat im Zweifelsfall ja 2 Jahre Zeit.....
Gruß B.
Und man würde ja auch einen Teil, wenn nicht sogar alle seiner (sensiblen?) Daten auf die Reise und in die Hände Dritter schicken..... Es sei denn, man nimmt die Festplatten raus. Aber wenn die die Ursache für die Geräusche sind !?
Ich persönlich würds abwarten. Mache ich bei mir auch und warte wie sich das entwickelt. Man hat im Zweifelsfall ja 2 Jahre Zeit.....
Gruß B.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 25
- Registriert: 21. Nov 2009, 01:46
Re: Acer H340 macht Geräusche
Ich habe den Acer H340 seit 10 Tagen (mit 2x Seagate Barracuda 7200.12 - Festplatte - 750GB).
Er ist zwar nicht lautlos aber doch recht leise für ca. 50W Abwärme. Mein PlayStation3 (zweite Baureihe mit 80Gb)ist lauter.
Es liegt vermutlich primärer an den Festplatten wie laut der Würfel ist. So lang die keinen minderwertigen Lüfter verbaut haben.
Nach dem Einbau einer WD Caviar Green WD7500AADS - Festplatte - 750GB ist er etwas lauter geworden.
Die Hitachi DeskStar P7K500 - Festplatte - 500GB in meinem "alten" NAS sind noch erheblich lauter und neigen auch zum brummen.
Die Seagate Platten bleiern auch kühler obwohl sie schneller drehen als die WD Platte.(und auch mehr Strom ziehen sollen).
Er ist zwar nicht lautlos aber doch recht leise für ca. 50W Abwärme. Mein PlayStation3 (zweite Baureihe mit 80Gb)ist lauter.
Es liegt vermutlich primärer an den Festplatten wie laut der Würfel ist. So lang die keinen minderwertigen Lüfter verbaut haben.
Nach dem Einbau einer WD Caviar Green WD7500AADS - Festplatte - 750GB ist er etwas lauter geworden.
Die Hitachi DeskStar P7K500 - Festplatte - 500GB in meinem "alten" NAS sind noch erheblich lauter und neigen auch zum brummen.
Die Seagate Platten bleiern auch kühler obwohl sie schneller drehen als die WD Platte.(und auch mehr Strom ziehen sollen).
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 26. Jan 2008, 00:02
Re: Acer H340 macht Geräusche
Es gann sein, dass der Grund für die wachsende Lautheit ein verschlissener Lüfter ist.
Ich selber habe keinen solchen Server, kenne das aber aus dem PC-Bereich, wenn die Hersteller sparen und minderwertige Lager verwenden.
Eine rabiate Methode herauszufinden, ob das das Problem ist, wäre den Lüfter während des Betriebes kurz zu bremsen.
Wenn ers ist, kann man nur hoffen, das ein Tausch nicht allzu schwierig ist.
Ich selber habe keinen solchen Server, kenne das aber aus dem PC-Bereich, wenn die Hersteller sparen und minderwertige Lager verwenden.
Eine rabiate Methode herauszufinden, ob das das Problem ist, wäre den Lüfter während des Betriebes kurz zu bremsen.
Wenn ers ist, kann man nur hoffen, das ein Tausch nicht allzu schwierig ist.
HS: AMD 64 X2 3800+EE SFF||GA-MA69VM-S2||Seasonic S12II-330W||3GB RAM||1TB Hitachi--Ubuntu 8.04 FS per NOMACHINE-Client -> Zyxel 661HW
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 25
- Registriert: 21. Nov 2009, 01:46
Re: Acer H340 macht Geräusche
Solte nicht so schwer sein wenn man sich die Bilder aus dem Test hier im Block anschaut .

- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Acer H340 macht Geräusche
und/oder schau mal ins Service Guide http://support.acer.com/acerpanam/manua ... 080226.pdf
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·