Client mit Raid 0 und WHS Backup...?

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
Thorsten_de
Foren-Mitglied
Beiträge: 272
Registriert: 27. Jun 2009, 00:39
Wohnort: Germany, Hessen, Kassel

Client mit Raid 0 und WHS Backup...?

Beitrag von Thorsten_de »

Hallo Zusammen!

Ich plane einen meiner Clients mit SSD's zu bestücken.
Ich habe vor 2 128GB SSD's in einen Raid 0 am Intel IHC9R laufen lassen.
Auf dem Raid 0 Stripe Set soll dann mein Vista 64 laufen.

Jetzt zu meiner Frage:
Sichert der Windows Home Server auch Raid 0 Systeme?
Funktioniert die Wiederherstellung eines Client's mit Raid 0?


Viele Grüße, Thorsten :)
Bild
Server:
Asus P8H67-I Rev.3 H67 Mini-ITX; CPU INTEL Core i3 2100, 2x 4GB KINGSTON CL9 ValueRAM,
1x HDD 3.5" SEAGATE 1TB ST31000524AS; 1x HDD Samsung 1,5TB HD154UI; 3x HDD 3.5" SEAGATE 2TB ST2000DL003
be quiet Pure Power 300W; Lian Li PC-Q08B Mini-ITX TowerCube schwarz; APC Back-UPS CS350
Windows Home-Server 2011 SP1 / Lightsout 1.5.2.1737

Netzwerk:
Lancom 821+ Vodafone DSL, Lancom L-310agn
Clients:
1 Eigenbau-PC Intel Quad Q9650 3,6GHz, 8 GB, 2x 128GB SSD, 1,5TB HDD, Win 7 Ultimate 64.
1 Eigenbau-PC Intel E8400 3,0GHz, 4 GB, 1x 250GB HDD, Win Vista Ultimate 64.
1 Sony Subnotebook TZ11MN Intel Core 2 Duo U7500 1.06 GHz, 2GB, 120GB SSD, Win 7 Ultimate 64.
1 Eigenbau-HTPC Intel i5 661 3,33GHz, 8 GB, 1x 80GB SSD, 1,5TB HDD, Win 7 Ultimate 64.
1 Apple MacBook Pro 15 Intel i7 2675QM 2,2GHz, 8GB, 256GB M4 SSD,MAC OS Lion, Win 7 Ultimate 64.
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: Client mit Raid 0 und WHS Backup...?

Beitrag von Mike Lowrey »

Ja macht er, auch die Wiederherstellung sollte funktionieren, wenn du ihm die Treiber für den Raidcontroler gibst (denk dran 64 Bit Systeme müssen trotzdem 32Bit Treiber hinterlegen!)
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
Thorsten_de
Foren-Mitglied
Beiträge: 272
Registriert: 27. Jun 2009, 00:39
Wohnort: Germany, Hessen, Kassel

Re: Client mit Raid 0 und WHS Backup...?

Beitrag von Thorsten_de »

Hallo Zusammen!
Mike Lowrey hat geschrieben:Ja macht er, auch die Wiederherstellung sollte funktionieren, wenn du ihm die Treiber für den Raidcontroler gibst (denk dran 64 Bit Systeme müssen trotzdem 32Bit Treiber hinterlegen!)
Wie meinst du das "64Bit Systeme müssen auch 32Bit Treiber hinterlegen"?

Ich denke bei der Wiederhestellung werde ich die "Intel Matrix Treiber Disk 32bit" benötigen.
Oder läuft der WHS Client Restore im 64Bit Modus?

Wenn die 2 Corsiar P128 SSD's kommen werde ich wohl einiges zu testen haben.
Besonders das Wiederherstellen ist mir wichtig.
Was mir auch noch Kopfzerbrechen bereitet ist das geeignete Alignment von 32K oder 64K.
Hier ist die Gefahr das beim Client Restore die Platten neu Partioniert werden,
das würde das mit Diskpart erstellte Alignment wieder verändern.
Siehe auch meinen anderes Thema:
viewtopic.php?f=28&t=6567


Viele Grüße, Thorsten :-)
Bild
Server:
Asus P8H67-I Rev.3 H67 Mini-ITX; CPU INTEL Core i3 2100, 2x 4GB KINGSTON CL9 ValueRAM,
1x HDD 3.5" SEAGATE 1TB ST31000524AS; 1x HDD Samsung 1,5TB HD154UI; 3x HDD 3.5" SEAGATE 2TB ST2000DL003
be quiet Pure Power 300W; Lian Li PC-Q08B Mini-ITX TowerCube schwarz; APC Back-UPS CS350
Windows Home-Server 2011 SP1 / Lightsout 1.5.2.1737

Netzwerk:
Lancom 821+ Vodafone DSL, Lancom L-310agn
Clients:
1 Eigenbau-PC Intel Quad Q9650 3,6GHz, 8 GB, 2x 128GB SSD, 1,5TB HDD, Win 7 Ultimate 64.
1 Eigenbau-PC Intel E8400 3,0GHz, 4 GB, 1x 250GB HDD, Win Vista Ultimate 64.
1 Sony Subnotebook TZ11MN Intel Core 2 Duo U7500 1.06 GHz, 2GB, 120GB SSD, Win 7 Ultimate 64.
1 Eigenbau-HTPC Intel i5 661 3,33GHz, 8 GB, 1x 80GB SSD, 1,5TB HDD, Win 7 Ultimate 64.
1 Apple MacBook Pro 15 Intel i7 2675QM 2,2GHz, 8GB, 256GB M4 SSD,MAC OS Lion, Win 7 Ultimate 64.
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: Client mit Raid 0 und WHS Backup...?

Beitrag von Mike Lowrey »

Wie meinst du das "64Bit Systeme müssen auch 32Bit Treiber hinterlegen"?
Weil du ein 64 Bit System hast, brauchst du 32 Bit Treiber extra - am besten auf einem USB Stick.
Oder läuft der WHS Client Restore im 64Bit Modus?
Leider nein - gab auch auf connect.microsoft.com schon ne Diskussion dazu.
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
Thomas
Foren-Einsteiger
Beiträge: 23
Registriert: 21. Jan 2008, 20:37

Re: Client mit Raid 0 und WHS Backup...?

Beitrag von Thomas »

Also das funktioniert problemlos, genau das habe ich am Wochenende gemacht.
Ich habe ein Raid 0 System mit Vista 64 Ultimate.
Auf dem Raid 0 System habe ich zwei neue Festplatten eingebaut.
Danach einfach vom WHS das System wiederaufgespielt. Dabei spielt es auch keine Rolle wenn sich die Festplattenpartitionsgrössen geändert haben.
In meinem Fall habe sie sich nämlich sogar verkleinert, da ich auf Notebookplatten umgestiegen bin.

Das einzige was Du beim wiederherstellen eines Raid0 Systems beachten musst, ist dass Du einen Treiber für den Raid-Controller auf einem USB-Stick bereithalten musst. Auch wenn Du Vista 64 wiederherstellt: Während der Wiederherstllung brauchst Du den XP32 Treiber, da der Treiber ja nur während der installation mit der WHS Wiederherstellungs-CD gebraucht wird.
AMD 4850e (undervoltet)
ASRock ALiveNF7G-HDReady
2GB DDR2-667 Kingston
Seasonic S12II-330W
1x2,5 Seagate Momentus 5400.3 250GB
3x2,5 Western Digital BEVT 500Gb
Aerocool M40 (mit Silikondämpfungen und
Papst 8412N/2GLE als CPU Lüfter
Papst 4412F/2GLLL als Gehäuselüfter)
Thorsten_de
Foren-Mitglied
Beiträge: 272
Registriert: 27. Jun 2009, 00:39
Wohnort: Germany, Hessen, Kassel

Re: Client mit Raid 0 und WHS Backup...?

Beitrag von Thorsten_de »

Hallo Zusammen!

Für die SSD Nutzer wäre noch nachzutragen vor der Wiederherstellung das Alignment passend für die SSD zu erstellen.

Dafür wird nach dem Booten von der Client Restore CD die Eingabeaufforderung aufgerufen.
Am Befehlspromt dann diskpart eingeben die Partitionen erstellen und das Alignment passend für die SSD einstellen.

Als Alignment ist für die neueren SSD's meist ein Alignment von 64K die beste Lösung

Was wichtig ist, nach dem Partitonierens und Einstellen des Aignments darf die Partition nicht mehr verändert werden!


Viele Grüße, Thorsten!
Bild
Server:
Asus P8H67-I Rev.3 H67 Mini-ITX; CPU INTEL Core i3 2100, 2x 4GB KINGSTON CL9 ValueRAM,
1x HDD 3.5" SEAGATE 1TB ST31000524AS; 1x HDD Samsung 1,5TB HD154UI; 3x HDD 3.5" SEAGATE 2TB ST2000DL003
be quiet Pure Power 300W; Lian Li PC-Q08B Mini-ITX TowerCube schwarz; APC Back-UPS CS350
Windows Home-Server 2011 SP1 / Lightsout 1.5.2.1737

Netzwerk:
Lancom 821+ Vodafone DSL, Lancom L-310agn
Clients:
1 Eigenbau-PC Intel Quad Q9650 3,6GHz, 8 GB, 2x 128GB SSD, 1,5TB HDD, Win 7 Ultimate 64.
1 Eigenbau-PC Intel E8400 3,0GHz, 4 GB, 1x 250GB HDD, Win Vista Ultimate 64.
1 Sony Subnotebook TZ11MN Intel Core 2 Duo U7500 1.06 GHz, 2GB, 120GB SSD, Win 7 Ultimate 64.
1 Eigenbau-HTPC Intel i5 661 3,33GHz, 8 GB, 1x 80GB SSD, 1,5TB HDD, Win 7 Ultimate 64.
1 Apple MacBook Pro 15 Intel i7 2675QM 2,2GHz, 8GB, 256GB M4 SSD,MAC OS Lion, Win 7 Ultimate 64.
Antworten