Velociraptor oder SSD als Systemplatte sinnvoll?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Werner1959
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 21. Aug 2009, 12:34
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

Velociraptor oder SSD als Systemplatte sinnvoll?

Beitrag von Werner1959 »

Auf der Systemplatte geht ja doch einiges vor sich. Teile der Client-Backups werden dort abgelegt (obwohl noch auf den anderen Platten massig Platz wäre) und vor allem werden dort ja wohl auch jede Menge Verweise geschrieben, geändert, usw. Jedenfalls sehe ich im Add-In "Datenträger-Verwaltung", daß die Systemplatte oft vor sich hin rödelt.

Wenn ich die Systemplatte (derzeit durchschnittliche Sata-Platte, 1TB) nun durch eine deutlich schnellere ersetze, entweder durch eine WD Velociraptor oder gar durch ein Solid State Drive (z. B. Corsair Storage Solutions 128GB), kann ich da mit einem sichtbaren Performanceanstieg rechnen oder bleibt dies im unmerklichen Bereich?
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Velociraptor oder SSD als Systemplatte sinnvoll?

Beitrag von Martin »

Das bleibt im unmerklichen Bereich. Denn letztlich läuft ein Zugriff auf die Datenplatten...
Dass dein WHS schneller bootet macht den Kohl auch nicht mehr fett.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Velociraptor oder SSD als Systemplatte sinnvoll?

Beitrag von Nobby1805 »

und ....
108 GB ist etwas knapp für die D-Partition, also bräuchtest du die 256 GB und da ist m.E. der Preis jenseits von Gut und Böse :o
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Werner1959
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 21. Aug 2009, 12:34
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

Re: Velociraptor oder SSD als Systemplatte sinnvoll?

Beitrag von Werner1959 »

Martin hat geschrieben:Das bleibt im unmerklichen Bereich. Denn letztlich läuft ein Zugriff auf die Datenplatten...
Dass dein WHS schneller bootet macht den Kohl auch nicht mehr fett.

Gruß
Martin
Hm, schade. Dann bleibt mir wohl nichts andrres übrig, als auch die Datenplatten durch SSDs zu ersetzen :cry: Aber erst in 5 Jahren, wenn SSDs in TB-Größe bezahlbar sind :D
Ne, quatsch :D Danke für Dein Statement. Wenns nichts bringt, hab ich wenigstens Geld gespart :)
Antworten