Mein HomeServer

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Maestro
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 14. Sep 2009, 18:26

Mein HomeServer

Beitrag von Maestro »

Hallo,

ich möchte mir dieses Monat einen HomeServer zulegen und habe mir vorerst folgende Hardware zusammengestellt:

Lian Li PC-V351A HTPC-Gehäuse http://www.alternate.de/html/product/Ge ... A/339104/?
be quiet! Straight Power E6 350W Netzteil http://www.alternate.de/html/product/Ne ... W/295136/?
Asrock G41M-LE Mainboard http://www.alternate.de/html/product/Ma ... E/307028/?
Intel® Celeron S 430 Boxed http://www.alternate.de/html/product/CP ... 0/209897/?
A-DATA DIMM 2 GB DDR2-800 Kit http://www.alternate.de/html/product/Ar ... t/160627/?
Hitachi HDT721010SLA360 1 TB http://www.alternate.de/html/product/Fe ... B/313410/?

Meinen Ansprüchen an an den Server:
- tromsparend
- leise

Ich wäre über Verbesserungsvorschläge sehr dankbar. Aber bitte last mich leben ich bin noch neu auf dem Gebiet und muss noch viel lernen.

Hauptsächlich soll der Server zum streamen von Musik und Filme über eine PS3 herhalten. Sowie noch auf drei Rechner im Haushalt verteilte Fotos und Musik zentral speichern.

Vielen Dank

Gruß Michael
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Mein HomeServer

Beitrag von Roland M. »

Hallo Michael und willkommen im Forum!

Zu den anderen Kompinenten kann ich nichts sagen (liest sich aber recht vernünftig, auch wenn ich persönlich teilweise zu anderen Herstellern greifen würde - ist aber Geld- und Geschmacksfrage), aber:
Maestro hat geschrieben:Intel® Celeron S 430 Boxed
Da würde ich gleich zu einem Celeron E1500 greifen. Kostet bei meinem "Haus- und Hoflieferanten" gerade mal 7 Euro mehr, hat aber 2 Kerne und ist bei weitem leistungfähiger.
Auch wenn man die Leistung nicht unbedingt braucht (auch in meinem WHS werkelt nur ein Celeron 430) habe ich dennoch die Erfahrung gemacht, daß unterbeschäftigte CPUs auch nicht so gekühlt werden müssen, sprich der Lüfter dreht langsamer und damit leiser.
Hitachi HDT721010SLA360 1 TB
Wirklich nur eine Festplatte?
Kein Bedarf an gespiegelten Daten?


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Maestro
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 14. Sep 2009, 18:26

Re: Mein HomeServer

Beitrag von Maestro »

Danke Roland,

danke für deine schnelle Antwort.
Roland M. hat geschrieben:Da würde ich gleich zu einem Celeron E1500 greifen.
Das habe ich auch überlegt. Aber ich dachte das der Intel® Celeron S 430 mit max. Leistungsaufnahme 35 Watt weniger Strom braucht und kühler wäre als der Celeron E1500 mit 65 watt.
Roland M. hat geschrieben:Wirklich nur eine Festplatte?
Kein Bedarf an gespiegelten Daten?
Leider kommt da jetzt zu tragen was ich in meinem ersten Post geschrieben habe. Ich bin noch neu und hab noch nicht so viel die Ahnung.
Ist das mit den gespiegelten Daten so wichtig ?

Gruß Michael
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Mein HomeServer

Beitrag von Roland M. »

Hallo Michael!
Maestro hat geschrieben:Aber ich dachte das der Intel® Celeron S 430 mit max. Leistungsaufnahme 35 Watt weniger Strom braucht und kühler wäre als der Celeron E1500 mit 65 watt.
Wie du richtig schreibst, ist das doch die maximale Leistungsaufnahme, bei 100% CPU-Last. Dafür muß auch die Kühlung ausgelegt sein. Nur arbeitet die CPU nicht dauernd unter Volllast, sondern tümpelt meist nahezu im Leerlauf vor sich hin...
Ist das mit den gespiegelten Daten so wichtig ?
Nun, die Spiegelung ersetzt zwar kein echtes Backup (Daten auf externen Datenträger, ohne physikalische Verbindung zum Server an einen sicheren Ort gelagert), aber sie erleichtert dem Administrator die Arbeit im Falle eines Festplattendefektes. Der WHS arbeitet in der Form, daß du jede Freigabe einzeln spiegeln kannst, oder eben nicht. So können "wichtige" Daten (Dokumente, Fotos,...) gespiegelt werden, "unwichtige" aber nicht (Musik von CDs, temporär abgelegte Daten etc.). Aber Achtung, die Spiegelung hilft nichts gegen ein solides del *.* des Benutzers im falschen Ordner... :mrgreen:

Lies dir in Ruhe das Forum durch, da wird oft darüber diskutiert und wenn du die Hardware hast, teste alle angebotenen Funktionen durch, dann wirst du schon auf die Feinheiten kommen. Laß dir mit dem Echtbetrieb nur Zeit!


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Antworten