Was meint ihr zu dieser Konfiguartion?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 41
- Registriert: 13. Jun 2009, 19:23
Was meint ihr zu dieser Konfiguartion?
Hallo was haltet ihr davon:
Intel Core 2 Duo E7400 box
Asus P5Q-EM DO ( VGA on board )
2 x 2 GB DDRII 800Mhz (kostet ja auch nix mehr auch wenn ich nur 3gb nutzen kann)
500GB WD 5000AADS GreenPower
22xDVD SATA
Coolermaster Miditower (da muss noch ein besserer her)
500W BE Quiet Netzteil 80+ Leistungsfähigkeit 87%
Zuerst wird nur eine Festplatte drinnen sein. Dazu habe ich eine externe 500 GB Festplatte die ich per USB anschließe.
Später wird aufjedefall erstmal eine weiteren und nochmal später mehrere Festplatten folgen.
Den Stromverbrauch schätze ich auf so ca. 70-80 W (im idle).
Da der Homeserver 24/7 läuft wären dies ca. 130 Euro im Jahr (zumindestens im idle Modus, wenn er was arbeitet ist es mir rel. egal wieviel er braucht).
Ich freue mich auf viele Antworten?
Intel Core 2 Duo E7400 box
Asus P5Q-EM DO ( VGA on board )
2 x 2 GB DDRII 800Mhz (kostet ja auch nix mehr auch wenn ich nur 3gb nutzen kann)
500GB WD 5000AADS GreenPower
22xDVD SATA
Coolermaster Miditower (da muss noch ein besserer her)
500W BE Quiet Netzteil 80+ Leistungsfähigkeit 87%
Zuerst wird nur eine Festplatte drinnen sein. Dazu habe ich eine externe 500 GB Festplatte die ich per USB anschließe.
Später wird aufjedefall erstmal eine weiteren und nochmal später mehrere Festplatten folgen.
Den Stromverbrauch schätze ich auf so ca. 70-80 W (im idle).
Da der Homeserver 24/7 läuft wären dies ca. 130 Euro im Jahr (zumindestens im idle Modus, wenn er was arbeitet ist es mir rel. egal wieviel er braucht).
Ich freue mich auf viele Antworten?
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Was meint ihr zu dieser Konfiguartion?
Mit 1 HD kannst du NICHT die Duplikation nutzen ... und lass lieber die Finger von USB (es sei zeitweise z.B. als Backup), hier im Forum werden des öfteren Probleme beschriebenserversearch hat geschrieben:Zuerst wird nur eine Festplatte drinnen sein. Dazu habe ich eine externe 500 GB Festplatte die ich per USB anschließe.
Später wird aufjedefall erstmal eine weiteren und nochmal später mehrere Festplatten folgen.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 41
- Registriert: 13. Jun 2009, 19:23
Re: Was meint ihr zu dieser Konfiguartion?
Möchte ich auch nicht.Nobby1805 hat geschrieben:Mit 1 HD kannst du NICHT die Duplikation nutzen ...
Ich mach das ganze lieber mir robocopy.
Ich vertraue dieser ganzen Management der Dateien nicht mit diesen Drive Extender.
Die USB Festplatte habe ich vor längerer Zeit mir mal gekauft und bräuchte sie nun eigentlich nicht mehr und bevor sie rumsteht soll se lieber etwas arbeiten.Nobby1805 hat geschrieben:und lass lieber die Finger von USB (es sei zeitweise z.B. als Backup), hier im Forum werden des öfteren Probleme beschrieben
-
- Beiträge: 1181
- Registriert: 6. Jan 2009, 19:42
Re: Was meint ihr zu dieser Konfiguartion?
Was nutzt du denn für Dienste die eines E 7400 bedürfen?
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 41
- Registriert: 13. Jun 2009, 19:23
Re: Was meint ihr zu dieser Konfiguartion?
Auf den Windows Homeserver soll noch Vmware zur Virtualisierung.Mike Lowrey hat geschrieben:Was nutzt du denn für Dienste die eines E 7400 bedürfen?
Dazu noch ein wenig als Dateiablage und als interner Webserver.
Ein Atom hat mir einfach zu wenig Leistung und die anderen verbrauchen alle ziemlich gleich viel Strom von daher den E7400, der ja auch nur 100 kostet.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Was meint ihr zu dieser Konfiguartion?
und warum willst du dann einen WHS ?serversearch hat geschrieben:Möchte ich auch nicht.Nobby1805 hat geschrieben:Mit 1 HD kannst du NICHT die Duplikation nutzen ...
Ich mach das ganze lieber mir robocopy.
Ich vertraue dieser ganzen Management der Dateien nicht mit diesen Drive Extender.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 41
- Registriert: 13. Jun 2009, 19:23
Re: Was meint ihr zu dieser Konfiguartion?
viewtopic.php?f=29&t=6723#p47561Nobby1805 hat geschrieben: und warum willst du dann einen WHS ?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 41
- Registriert: 13. Jun 2009, 19:23
Re: Was meint ihr zu dieser Konfiguartion?
Was mich intressieren würde, wäre wieviele Stunden im
Dauerbetrieb eine Festplatte so aushält (Klar ist sehr unterschiedlich nur ein Freund meinte des die nur 15000h halten).
Dauerbetrieb eine Festplatte so aushält (Klar ist sehr unterschiedlich nur ein Freund meinte des die nur 15000h halten).
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Was meint ihr zu dieser Konfiguartion?
frag doch mal Tante Google nach "Festplatte MTBF"serversearch hat geschrieben:Was mich intressieren würde, wäre wieviele Stunden im
Dauerbetrieb eine Festplatte so aushält (Klar ist sehr unterschiedlich nur ein Freund meinte des die nur 15000h halten).
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Was meint ihr zu dieser Konfiguartion?
Hallo!
Aus der Praxis:
Mein NT 4.0-Server lief etwa 5 Jahre im Dauerbetrieb ohne Plattentausch.
Mein derzeitiger Server "erst" etwas mehr als 3 Jahre.
Und schließlich haben wir in der Firma Geräte serviceiert, die (bei meinem Ausscheiden) im Jahr 2001 noch mit - original! - Seagate ST157N (49 Megabyte, SCSI, Bj so um 1990) gelaufen sind! Ok, alle davon waren auch nicht mehr so betriebssicher, da hat man sich mehrmals überlegt, ob man die ausschalten soll. In Betrieb ohne jegliche Komplikationen, nur beim Einschalten wollten die Lager nicht mehr so recht. Da hat oft ein sanfter Schlag mit dem Schraubenzieherkopf etwas nachgeholfen...
Roland
Dann hänge eher noch eine Null dran! Das kommt näher an die Herstellerdaten.serversearch hat geschrieben:Was mich intressieren würde, wäre wieviele Stunden im
Dauerbetrieb eine Festplatte so aushält (Klar ist sehr unterschiedlich nur ein Freund meinte des die nur 15000h halten).
Aus der Praxis:
Mein NT 4.0-Server lief etwa 5 Jahre im Dauerbetrieb ohne Plattentausch.
Mein derzeitiger Server "erst" etwas mehr als 3 Jahre.
Und schließlich haben wir in der Firma Geräte serviceiert, die (bei meinem Ausscheiden) im Jahr 2001 noch mit - original! - Seagate ST157N (49 Megabyte, SCSI, Bj so um 1990) gelaufen sind! Ok, alle davon waren auch nicht mehr so betriebssicher, da hat man sich mehrmals überlegt, ob man die ausschalten soll. In Betrieb ohne jegliche Komplikationen, nur beim Einschalten wollten die Lager nicht mehr so recht. Da hat oft ein sanfter Schlag mit dem Schraubenzieherkopf etwas nachgeholfen...

Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 41
- Registriert: 13. Jun 2009, 19:23
Re: Was meint ihr zu dieser Konfiguartion?
ah danke!
Nur unterscheiden sich die Angaben schon ziemlich stark.
Und für die WD 5000AADS gibt es keine Angabe.
Welche Festplatte nehme ich nun für den Dauerbetrieb am besten?
Wäre dann nicht die 30 Euro mehr für eine bessere Festplatte für den Dauerbetrieb gut angelegt?
Wie wäre es beispielsweise mit http://www.wdc.com/de/products/products.asp?driveid=504
Nur unterscheiden sich die Angaben schon ziemlich stark.
Und für die WD 5000AADS gibt es keine Angabe.
Welche Festplatte nehme ich nun für den Dauerbetrieb am besten?
Wäre dann nicht die 30 Euro mehr für eine bessere Festplatte für den Dauerbetrieb gut angelegt?
Wie wäre es beispielsweise mit http://www.wdc.com/de/products/products.asp?driveid=504
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·