Festplatte zum sichern auf dem WHS hinzufügen

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
lurot
Foren-Mitglied
Beiträge: 78
Registriert: 13. Aug 2009, 16:46

Festplatte zum sichern auf dem WHS hinzufügen

Beitrag von lurot »

ich habe eine 2 TB Platte eingeschoben und die Option <Diese Festplatte zum Sichern der auf dem WHS gespeicherten Daten verwenden> ausgewählt. Dann kommt die Meldung: <Partitionierung des Laufwerkes und Neustart erforderlich> . An welcher Stelle kann ich eine Partitionierung vornehmen. Das will sich nicht finden und die Hilfe ist dazu auch sehr mager. Neustart habe ich schon gemacht.

Acer Aspire easyStore H340

Win XP Sp 3

Vielen Dank
Gruß
lurot
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Festplatte zum sichern auf dem WHS hinzufügen

Beitrag von Nobby1805 »

Mit RDP auf den WHS gehen und dort die Datenträgerverwaltung aufrufen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
lurot
Foren-Mitglied
Beiträge: 78
Registriert: 13. Aug 2009, 16:46

Re: Festplatte zum sichern auf dem WHS hinzufügen

Beitrag von lurot »

Ja, RDP war das Stichwort bei Google. Ich hatte damit noch nichts zu tun. Aber Programe-Zubehör-.... das geht jetzt gut.

Danke für de Tip an den Unwissenden.
Immer fein Schritt für Schritt dann kommen wir ans Ziel.
lurot
Foren-Mitglied
Beiträge: 78
Registriert: 13. Aug 2009, 16:46

Re: Festplatte zum sichern auf dem WHS hinzufügen

Beitrag von lurot »

Die Festplatte ist über RDP mit LW Buchstaben versehen und Formatiert und auch im Explorer dort zu sehen. Ist es möglich die Platte auch im Windows Explorer zu sehen, als LW oder erscheint die Platte nur im WHS als Sicherungsfestplatte?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Festplatte zum sichern auf dem WHS hinzufügen

Beitrag von Nobby1805 »

lurot hat geschrieben:... und auch im Explorer dort zu sehen. Ist es möglich die Platte auch im Windows Explorer zu sehen,...
:?: :?: ja was denn nun ? ;)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
lurot
Foren-Mitglied
Beiträge: 78
Registriert: 13. Aug 2009, 16:46

Re: Festplatte zum sichern auf dem WHS hinzufügen

Beitrag von lurot »

Unter RDP ist sie im Explorer zu sehen, dann mache ich RDP zu (also trenne die Verbindung) und arbeite mit dem Windows Explorer im Normalbetrieb weiter und da ist die Platte nicht.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Festplatte zum sichern auf dem WHS hinzufügen

Beitrag von Nobby1805 »

lurot hat geschrieben:Unter RDP ist sie im Explorer zu sehen, dann mache ich RDP zu (also trenne die Verbindung) und arbeite mit dem Windows Explorer im Normalbetrieb weiter und da ist die Platte nicht.
dann musst du Sie noch freigeben ...
auf dem WHS im Explorer rechte Maustaste auf das Laufwerk machen ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
lurot
Foren-Mitglied
Beiträge: 78
Registriert: 13. Aug 2009, 16:46

Re: Festplatte zum sichern auf dem WHS hinzufügen

Beitrag von lurot »

Hatte ich gemacht, Der Freigabename ist Z$ (Z=mein LW). Habe einen neuen Freigabenamen vergeben und ist naoch nichts zu sehen im Explorer. Muss ich neustarten (WHS und PC).
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Festplatte zum sichern auf dem WHS hinzufügen

Beitrag von Nobby1805 »

lurot hat geschrieben:Hatte ich gemacht, Der Freigabename ist Z$ (Z=mein LW). Habe einen neuen Freigabenamen vergeben und ist naoch nichts zu sehen im Explorer. Muss ich neustarten (WHS und PC).
und wie heißt der Neue ? ....$ ?
Mit $ enden administrative Freigaben, die sieht man nicht aber man kann daraúf zugreifen wenn man sie kennt ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
lurot
Foren-Mitglied
Beiträge: 78
Registriert: 13. Aug 2009, 16:46

Re: Festplatte zum sichern auf dem WHS hinzufügen

Beitrag von lurot »

WHS heist der neue
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Festplatte zum sichern auf dem WHS hinzufügen

Beitrag von Nobby1805 »

lurot hat geschrieben:WHS heist der neue
dann müsstest du ihn sehen .. sind PC und WHS in der selben Arbeitsgruppe ? navigier dich doch mal im Explorer durch die Netzwerkumgebung
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
lurot
Foren-Mitglied
Beiträge: 78
Registriert: 13. Aug 2009, 16:46

Re: Festplatte zum sichern auf dem WHS hinzufügen

Beitrag von lurot »

nichts zu sehen. wo sehe ich die Arbeitsgruppe des WHS? In der Netzwerkumgebung wird nur Msheimnetz angezeigt ohne WHS.
Patric
Foren-Einsteiger
Beiträge: 41
Registriert: 5. Sep 2009, 21:50

Re: Festplatte zum sichern auf dem WHS hinzufügen

Beitrag von Patric »

Meinst du "Im Explorer sehen", dass du auf deinem Client den Explorer aufmachst und dort steht dann die Freigabe?
So einfach geht das nicht ;)

Du musst erst ein Netzlaufwerk verbinden, geht über Extras im Explorer.

Ohne Netzlaufwerk kannst du dich über die Netzwerkumgebung oder per Direkteingabe im Explorer/Arbeitsplatz mit dem Netzlaufwerk "verbinden":
\\name-deines-whs\Freigabenname

Edit: Des Weiteren sollten deine Clients und der WHS in der selben Arbeitsgruppe sein, das erleichtert einiges ;)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Festplatte zum sichern auf dem WHS hinzufügen

Beitrag von Nobby1805 »

Welche Arbeitsgruppe der WHS hat kannst du rausbekommen wenn du auf den WHS gehst und dort mit Rechtsklick auf den Arbeitsplatz > Eigenschaften unter Computername nachschaust bzw. änderst

... eine Laufwerksbuchstaben im Explorer des Clients bekommst du natürlich nicht automatisch, sondern dafür musst du den Share noch mit einem Buchstabenauf dem Client verbinden
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
lurot
Foren-Mitglied
Beiträge: 78
Registriert: 13. Aug 2009, 16:46

Re: Festplatte zum sichern auf dem WHS hinzufügen

Beitrag von lurot »

Ja, ja die Arbeitsgruppen. WHS legt eine neue an "Arbeitsgruppe / Homserver". Nun geht alles.

Besten Dank für die Hilfe.

Gruß
lurot
Antworten