klein, stromsparend, günstig WHS im selbstbau - Dokureihe

Hier darf jeder seinen Home Server vorstellen. Bitte jeder nur einen Thread. Fragen zu den Geräten oder der Software bitte nicht in diesem Forum.
Antworten
dealer
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 9. Sep 2009, 14:18

klein, stromsparend, günstig WHS im selbstbau - Dokureihe

Beitrag von dealer »

Guten Tag zusammen,

da ich mir schon einige Zeit über meine eigene unzureichende Datensichernug sorgen mache, habe ich mich schon lange nach einer praktikablen Lösung umgeschaut.

Zur zeit verwende ich einen Windows 2003 Server mit reiner Raid 1 Datensicherung.
Er hat 2x 320GB die gespiegelt laufen.

Der Server basiert auf einem alten System von mir.
  • CPU: AMD Athlon 1,33Ghz C
    Ram: 512 MB Ram (2x 256 MB PC2100 Samsung)
    Mainboard: Asus A7M 266
    Raid: Promise FastTrack Tx4300 Raid Controller PCI
    HDD: 2x 320 GB Western Digital
    PSU: Tagan mit Papstlüfter gemodded
    Case: A-open Big Tower
Den Stromverbrauch hab ich nie gemessen, ich vermute mal er liegt bei 70 Watt. (werd ich noch nachreichen)

[Nachtrag]
Also ich bin doch ein wenig überrascht gewesen, das Ding braucht im Idle 133 Watt. :oops:
Schiebt man was über 100 Mbit Netz dann steigt der verbrauch auf 137 Watt.
Lastest man dabei die CPU noch voll aus sind es sogar 150 Watt.

Auf kurz oder lang der Alte Server muss weg :)


Das bestehende System ist mit zu unflexibel, zu laut und verbraucht zuviel Strom.

Durch einen Arbeitskollegen bin ich dann auf den WindowsHomerServer gestoßen.
Ich habe mich entschieden ein neues Stromsparenderes System mit WHS einzusetzen.
Nun nach langem hin und her, obs nun eine Fertig Lösung sein soll oder ein selbstbau, habe ich mich dann für einen Selbstbau entschieden.

Durch verschiedene Anregungen aus der Internetwelt und diesem Forum hier hab ich mich für folgende Komponenten entschieden.

Neues Windows Home Server system:
  • CPU: AMD Athlon 64 X2 4450e (49,89€) mit Thermaltake TMG A3 Cooler (11,46€)
    RAM: 2GB Corsair VS (23,60€)
    MB: Asus M2N68-AM Plus mit Nvidia 630a Chipset (39,56€)
    PSU: Enermax Pro82+ 425W (57,62€)
    HDD: 2x WD 500GB und sobald das System einbahnfrei läuft 2x 1,5TB WD Green dazu.
    Case: Asus TM-B51 (21,92€)
Preislich gesehen ohne Platten liege ich bei 204,05€, dazu kommen noch Versandkosten von 2 Shops mit 14,89€.
So kommen ich auf einen Gesamtpreis von 218,94€ (ohne Platten). Was ich Grundsätzlich als sehr Günstig empfinde. :)

Die 2x 500GB Platten habe ich zur Zeit in einem Client verbaut, die wandern also in den neuen Server,
wenn ich dann soweit zufrieden bin und alles klappt hole ich noch 2 x 1,5TB WD Green dazu.

Wenn sich einer fragt was ich mit dem alten Server mache und vorallem mit den Platten mache... der bleibt erstmal bestehen da auf diesem noch andere Dienste laufen, die nach und nach dann auf andere Systeme übertragen werden sollen.

So ein Teil der Lieferung ist schon da, der rest kommt vermutlich morgen. Das Asus Gehäuse ist für den Preis absolut TOP!!!
Das ding hat:
  • 2 x 5,25" extern (DVD)
    1 x 3,5" extern (Diskette)
    5 x 3,5" intern (HDD)
und ist nur 35cm Hoch. Es wird ohne Netzteil geliefert(für den Preis verständlich), aber bereits mit einem 80mm Lüfter am Heck ausgetattet(mal sehen wie laut der ist!? :), sonst wird er abgeklemmt ;) )
Das Mainboard wie immer bei Asus mit ausreichend zubehör :)
Das Netzteil hat gut sortierte Kabelstränge die einzelnd mit einem Netz umhüllt sind, was für Ordnung im Gehäuse sorgt.

Ich hab schon viele PC`s Zusammengebaut, aber bei diesem hier passte das Board besonders gut auf die entsprechenden halterungen im Gehäuse. Liegt wahrscheinlich an der Asus to Asus kompatibilität :)

Hier schonmal die ersten Eindrücke :)


Bild

Bild

Bild

Morgen kommt die CPU und der RAM, dann gehts ans eingemachte :-)

so long :)
Antworten