Ich will in der Portweiterleitung meines Routers den Windows Home Server für den Zugriff vom Internet aus freigeben.
Mein Router hat kein uPNP.
Als Portweiterleitung habe ich port 80 und Port 443 freigegeben, dann ist der Remotezugriff möglich.
Ebenso wird auf dem WHS die Remoteverbindung als verfügbar angezeigt.
Soweit alles Gut!
Da ich jedoch nur per HTTPS auf den WHS zugreife macht für mich der Port 80 keinen Sinn.
Wenn ich die Portweiterleitung, Port 80 deaktiviere sagt der WHS die Remoteverbindung ist nicht verfügbar?
Eigentlich sollte es demnach rein über 443 funktionieren... eigentlich...
------------------------------------------------------------------------ Ich bin S-1-5-XXX-500, ich darf das ... TX150 S7, 16GB, X3450, MegaRAID6G+BBU, 500GB Raid10
ESXi 4.1: 2K8R2_DC, 2K8R2_Exchange2010SP2UR4v2, 2K8R2_TM_WFBS7adv
APC SmartUPS1000XL + LANCard
WHS: HP DATA VAULT X317
gastkonto hat geschrieben:Das hier schreibt Christoph dazu...
Eigentlich sollte es demnach rein über 443 funktionieren... eigentlich...
Das dachte ich auch, aber irgentwie verlangt er nach Port 80 für die Anzeige in den Einstellungen.
Der Internetzugriff funktioniert allein mit Port 443, das ist richtig.