Sicherung von Shares >2TB ?

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
cbk
Foren-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: 22. Nov 2007, 11:03

Sicherung von Shares >2TB ?

Beitrag von cbk »

Moin,
wie sichere ich meine WHS-Shares, wenn diese größer sind als die größten verfügbaren Festplatten?

Ich habe in meinem Video-Share weitaus mehr als 2 TB an Filmen. Wie kann ich die sichern? Ich hatte schon überlegt ggf. einen externen RAID 0 - Verbund anzuschaffen, um dann 4* 2TB = 8TB als ein logisches Laufwerk dem WHS zum Sichern anbieten zu können. Klar bereitet mir die Kombination von RAID 0 und Backup auch Bauchschmerzen, aber ich habe keine andere Idee, wie ich die Daten vernünfitg weggesichert bekomme? Allerdings würde ich auch mit 8 TB nicht hinkommen. Da liegen noch mehr Videos drin.

Also, wie soll ich den Datenberg sichern?
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Sicherung von Shares >2TB ?

Beitrag von larry »

Nimm einen 2. WHS und sichere per Batch-Datei.
Bei mir habe ich das so im Einsatz. Allerdings mit weniger Kapazität.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Sicherung von Shares >2TB ?

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
cbk hat geschrieben:Also, wie soll ich den Datenberg sichern?
ich reaktiviere gerade meine Gedanken an ein Bandlaufwerk ...

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
cbk
Foren-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: 22. Nov 2007, 11:03

Re: Sicherung von Shares >2TB ?

Beitrag von cbk »

pfaelzer hat geschrieben:
cbk hat geschrieben:Also, wie soll ich den Datenberg sichern?
ich reaktiviere gerade meine Gedanken an ein Bandlaufwerk ...
Moin Werner,
da kommen wir aber gleich wieder zwei andere Fragen, wenn ich an solche Bandlaufwerke denke.

1.: Welches bezahlbare Bandlaufwerk kann überhaupt solche Datenberge wegspeichern? LTO-4 Bänder packen auch nur 1,6 TB je Band. Das Laufwerk dazu kostet mehrere tausend Euro.
2.: WElches Backup-Programm arbeitet mit dem Speicherpool des WHS zusammen? Die meisten Backup-Programme speichern nur die Parser-Points in der D:\ Partition auf dem Systemlaufwerk und nicht die eigentlichen Daten.

Ich denke schon, daß aus Kostengründen keine andere Sicherung als eine auf externen Festplatten in Frage kommt. Nur wie jubel ich dem Backup-Dienst des WHS eine so große GPT Partition unter? :roll:

Oder kann ich dem WHS-eigenen Backup-Dienst als Ziellaufwerk irgendwie den Netzwerk-Share eines anderen Rechners im Netzwerk unterjubeln? Da könnte ich dann ja auch wieder sehr große Partitionen aus mehreren Festplatten basteln.
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
BitRausch
Foren-Mitglied
Beiträge: 77
Registriert: 22. Dez 2008, 09:57

Re: Sicherung von Shares >2TB ?

Beitrag von BitRausch »

Hallo,

In welchem Format hast Du Deine Filme gespeichert? Falls es ganze DVD's sind so wäre eine Konvertierung vielleicht eine Alternative? :?:
Ich habe meine Filme auf 1,3 GB geripped. Die Qualität ist trotzdem sehr gut und der Speicherbedarf pro Film reduziert sich gewaltig (ca. 1/4 des original Filmes).

Gruß
B.
PS. Das wäre bei Deiner Filmmenge eine schöne Beschäftigung für mehrer Tage :lol:
GA-G33M-S2L / Intel Q6600 / 8GB
Proxmox VE / WHS als VM
HighPoint 3510 Raid 10 4x 500GB
1 x 1 TB Samsung
1 x 500 GB Samsung
BitRausch
Foren-Mitglied
Beiträge: 77
Registriert: 22. Dez 2008, 09:57

Re: Sicherung von Shares >2TB ?

Beitrag von BitRausch »

Nochmal Hallo,

mir fällt noch eine weitere mögliche Lösung ein: über iSCSI könntest Du vielleicht eine so große Partition als Laufwerk anschließen?
2te Kiste mit vielen Platten und OpenFiler/FreeNAS als NAS/iSCSI System...
Allerdings bin ich da nicht so bewandert. Vielleicht kann da jemand anderer mehr dazu sagen bzw. ob das überhaupt geht....

My 2 cents.
Gruß
B.
PS. Schau mal hier http://social.microsoft.com/Forums/en/w ... 669757e255
GA-G33M-S2L / Intel Q6600 / 8GB
Proxmox VE / WHS als VM
HighPoint 3510 Raid 10 4x 500GB
1 x 1 TB Samsung
1 x 500 GB Samsung
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Sicherung von Shares >2TB ?

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
cbk hat geschrieben:da kommen wir aber gleich wieder zwei andere Fragen, wenn ich an solche Bandlaufwerke denke
genau diese Gedankne mache ich mir auch ... bisher ohne finale Antwort
cbk hat geschrieben:Ich denke schon, daß aus Kostengründen keine andere Sicherung als eine auf externen Festplatten in Frage kommt. Nur wie jubel ich dem Backup-Dienst des WHS eine so große GPT Partition unter?
da denke ich eher an Synctools. Mein AllSync sollte keine Probleme haben, Shares zu mounten und im LAN irgendwohin zu schieben ...
cbk hat geschrieben:Oder kann ich dem WHS-eigenen Backup-Dienst als Ziellaufwerk irgendwie den Netzwerk-Share eines anderen Rechners im Netzwerk unterjubeln? Da könnte ich dann ja auch wieder sehr große Partitionen aus mehreren Festplatten basteln.
Wie gesagt, Sync auf eine LAN-Ressource (ggf. NAS mit RAID) sollte sicher funktionieren ... ABER, dann sind die Daten zwar auf unterschiedlichen Rechnern, aber immer noch (da im gleichen Raum/Wohnung/Haus) unsicher. Ein Band hätte halt den Vorteil, zusätzlich mobil zu sein ...

Wenn du ein Ergebnis deiner Gedanken hast, lass' mcih bitte teilhaben ...

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
cbk
Foren-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: 22. Nov 2007, 11:03

Re: Sicherung von Shares >2TB ?

Beitrag von cbk »

BitRausch hat geschrieben:Hallo,

In welchem Format hast Du Deine Filme gespeichert? Falls es ganze DVD's sind so wäre eine Konvertierung vielleicht eine Alternative? :?:
Ich habe meine Filme auf 1,3 GB geripped. Die Qualität ist trotzdem sehr gut und der Speicherbedarf pro Film reduziert sich gewaltig (ca. 1/4 des original Filmes).

Gruß
B.
PS. Das wäre bei Deiner Filmmenge eine schöne Beschäftigung für mehrer Tage :lol:
Moin,
ich habe die Filme alle als Mpeg-2 Dateien gespeichert. Also kein ISO-Image von irgendwelchen DVDs sondern jeder Film ist eine Datei. Mein DVD-Festplatten-Rekorder speichert die Filme halt so auf seiner Festplatte ab. Von dort aus habe ich sie mittels Netzwerk-Anschluß direkt auf den Server geschaufelt. Die Filme haben bis auf ganz wenige Ausnahmen eine Datenrate von 2 GB / Stunde. Neben der Einfachheit des Rüberkopierens vom Rekorder auf den Server habe ich mich für Mpeg-2 entschieden, weil ich hoffe, daß dieses Format noch viele Jahre von vielen Programmen unterstützt wird.

Welche Format würdest du mir denn für das Speichern empfehlen?
Wie weit ist dieses Format verbreitet (bitte keine Exoten-Formate)?
Wenn ich mir einen extra Rechner nur für das Konvertieren anschaffen würde, wie schnell könnte der das konvertieren (in Echtzeit oder schneler)?

Sollte der Rechner eine Konvertierung in Echtzeit hinbekommen, bräuchte ich bei 8.ooo bis 9.ooo Stunden Video grob ein Jahr, wenn die Maschine wirklich 24/7 durchläuft. :mrgreen:
Was andere Leute an mp3s horten, lagere ich an Videos ein. :D
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
BitRausch
Foren-Mitglied
Beiträge: 77
Registriert: 22. Dez 2008, 09:57

Re: Sicherung von Shares >2TB ?

Beitrag von BitRausch »

Hi cbk,

Ich habe meine Filme in Xvid/DivX Format gespeichert. Mein DVD Player kann dieses Format abspielen. Als Software habe ich AutoGK benutzt. Aber da gibt es viele Tools auf dem Markt. Wichtig ist das die Software mit mehreren CPU Kernen arbeiten kann. In der PC Hardware wurde sogar in einem Artikel beschrieben wie man eine GForce Graka mit dazu schalten kann....
Ich habe meine Filme mit einem Intel Q6600 bearbeitet auf einem RAID 0. Für die Konvertierung habe ich im Schnitt pro Film etwas weniger als eine Stunde gebraucht (2-Pass). Das schöne an AutoGK ist das Du das ganze als Batch laufen lassen kannst.
Siehe auch http://www.autogk.me.uk/. oder http://german.doom9.org/. für mehr Info.
Allerdings habe ich seit einiger Zeit nicht mehr geripped. Ich bin mir sicher das es auch neuere Software als AutoGK gibt. Einfach mal googeln.

Gruß
B.
GA-G33M-S2L / Intel Q6600 / 8GB
Proxmox VE / WHS als VM
HighPoint 3510 Raid 10 4x 500GB
1 x 1 TB Samsung
1 x 500 GB Samsung
BitRausch
Foren-Mitglied
Beiträge: 77
Registriert: 22. Dez 2008, 09:57

Re: Sicherung von Shares >2TB ?

Beitrag von BitRausch »

wenn ich mich recht erinnere hatte ich damals folgende Hardware dafür im Einsatz:

Intel Q6600
3x 160 GB HD (2 als Raid 0. Raid 0 mit 128 KB Blockgröße. 1 System/Boot Platte mit Swapfile. )
4 GB Speicher
Windows XP SP2
1 GBit Lan
1x DVD LW

Das Encoding ist extrem CPU lastig. Eine gute Kühlung der CPU ist auf jeden Fall notwendig. NICHT overclocken :-)
Je mehr Speicher um so besser.
Schnelle Platte macht sehr viel aus ;-) darum hatte ich RAID 0.

Im Schnitt habe ich zwischen 5-10 filme in einem Batch über Nacht laufen lassen. Das ging alles sehr gut.

Gruß
B.
GA-G33M-S2L / Intel Q6600 / 8GB
Proxmox VE / WHS als VM
HighPoint 3510 Raid 10 4x 500GB
1 x 1 TB Samsung
1 x 500 GB Samsung
burningstep
Foren-Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: 8. Jan 2009, 09:43

Re: Sicherung von Shares >2TB ?

Beitrag von burningstep »

Hi

Gibt es hier mittlerweile finale Gedanken?
HomeNet
MediaServer: Asus P5Q-VM, Intel Core2Duo E7400, OCZ 2x2GB 8500, Straight Power E6 400Watt, Intel NIC Pro/1000GT, Samsung F1 1TB, 5x Samsung F2EG 1.5TB, Asus DVD-Laufwerk, WHSv1, LianLi Armorsuite PC-P80
BackupServer: ASRock G41M-S, Intel Dual Core E6750, Kingston 2x1GB 6400, Altis 300Watt, Intel NIC Pro/1000GT, Samsung F1 1TB, 3x Samsung F1 1TB, Asus DVD-Laufwerk, WHSv1
Workstation: Asus Maximus II Formula, Intel Core2Duo E8500 + Zahlman CNPS 9700, Corsair XMS2-8500 2x2GB, GeForce 8800GTS 640MB, Enermax Pro82+ II 625Watt, Samsung F1 1TB, Asus DVD-Brenner, Win7 Ultimate, A+ Case El Diablo
HTPC: Gigabyte MA785GT-UD3H, AMD Athlon II X2 + Scythe Big Shuriken, Kinston Memory PC3-8500 2x2GB, Sapphire Radeon HD4670 512MB, BeQuiet Straight Power E6 350W, Momentus 7200.4 320GB, Asus Blu-Ray-Rom BR-04B2T, Logitech diNovo Mini, Win7 Home Premium, MediaPortal + StreamedMP, Zahlman HD-160 Plus
TrainingCenter: im Aufbau / KitchenCenter: im Aufbau


Multiroom Music
SoundStation: Asus Eee 1000H / Extender: 1x Creative Xmod Wireless / Receiver: 7x Creative X-Fi Wireless Receiver
Antworten