Probleme bei der WHS Installation als Raid 5

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Circlar
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 1. Sep 2009, 18:22

Probleme bei der WHS Installation als Raid 5

Beitrag von Circlar »

Probleme bei der WHS Installation als Raid 5 mit dem Intel Matrix Storage Manager

Hallo,

folgendes Problem: WHS soll als Raid 5 mittels ICH10R und 6x 1TB HDD installiert werden.

Die Installation lies sich nur als IDE und nicht als Raid durchführen, wegen BlueScreens.

Ich habe versucht den Intel Matrix Storage Manager unter WHS zu installieren um jetzt ein Raid 5 zu erstellen. Dies bricht aber jedesmal ab, mit der Meldung, dass das System nicht unterstützt wird.

Weis jemand Rat?

Viele Grüße
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Probleme bei der WHS Installation als Raid 5

Beitrag von Nobby1805 »

WHS und RAID ist ein Widerspruch in sich :(
Einfach mal im Forum suchen, wird an zig Stellen diskutiert
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
jens
Foren-Mitglied
Beiträge: 156
Registriert: 29. Jul 2009, 17:42

Re: Probleme bei der WHS Installation als Raid 5

Beitrag von jens »

Neben all den anderen Problemen:

WHS kann nur Paritionen mit bis zu 2 TB - d.h. wenn Du Deine 6 1 TB Platten zu einer "Raid-5 Platte" zusammenfast, kannst Du trotzdem nur 2 TB nutzen...

Gruß, Jens
Circlar
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 1. Sep 2009, 18:22

Re: Probleme bei der WHS Installation als Raid 5

Beitrag von Circlar »

Hallo, die Beschränkung auf 2tb pro Partition kann ich ja durch mehrere umgehen.

Es bleibt noch die Frage, wie ich den Intel Matrix Storage Manager installieren kann.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Probleme bei der WHS Installation als Raid 5

Beitrag von Nobby1805 »

Circlar hat geschrieben:Hallo, die Beschränkung auf 2tb pro Partition kann ich ja durch mehrere umgehen. .
Nein, der WHS formatiert Platten, die er in den Speicherpool aufnehmen soll selbst ... das Aufteilen eines RAID geht nur dann wenn die von einer externen Box z.B. via eSATA als einzelne Platten dem WHS angeboten werden

Und ... warum ? was willst du damit erreichen?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Circlar
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 1. Sep 2009, 18:22

Re: Probleme bei der WHS Installation als Raid 5

Beitrag von Circlar »

Ich will eine gewisse Ausfallsixherheit erreichen.

Die Frage ist aber immernoch, wie ich den Storage Manager installiere.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Probleme bei der WHS Installation als Raid 5

Beitrag von Nobby1805 »

Circlar hat geschrieben:Ich will eine gewisse Ausfallsixherheit erreichen.

Die Frage ist aber immernoch, wie ich den Storage Manager installiere.
Die Antwort steht im ersten Reply, nimm ein anderes Betriebsystem
Die gewisse Ausfallsicherheit wird bei WHS durch die Datenduplizierung erreicht
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Probleme bei der WHS Installation als Raid 5

Beitrag von larry »

@Circlar
Ich weiß nicht genau, was du darunter verstehst:
Circlar hat geschrieben:Ich habe versucht den Intel Matrix Storage Manager unter WHS zu installieren um jetzt ein Raid 5 zu erstellen. Dies bricht aber jedesmal ab, mit der Meldung, dass das System nicht unterstützt wird.
Ich vermute mal, dass du nach der WHS Installation ein Raid bilden wolltest. Das geht nicht.

Wenn du entgegen der Empfehlung der meisten WHS trotzdem auf ein Raid 5 installieren willst, musst du wie folgt vorgehen.
- Vor der WHS Installation musst du die Raid Arrays erstellen.
- Dann das WHS Setup starten und hierbei den Treiber für den Raidcontroller einbinden.
- Zusätzlich muss nach dem Restart die F6 Taste gedrückt werden und hier über Diskette! den Treiber eingebunden werden.
- Danach sollte das restliche Setup durchlaufen.

Ich kann aber auch nur ausdrücklich empfehlen, dies nicht zu machen. Die Daten sind auch ohne Raid beim Ausfall geschützt. Und wenn die Systemplatte ausfällt hast du den WHS schneller neu aufgesetzt, als du hier Zeit verbringst wegen dem Raid 5.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Probleme bei der WHS Installation als Raid 5

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
larry hat geschrieben:Ich kann aber auch nur ausdrücklich empfehlen, dies nicht zu machen. Die Daten sind auch ohne Raid beim Ausfall geschützt. Und wenn die Systemplatte ausfällt hast du den WHS schneller neu aufgesetzt, als du hier Zeit verbringst wegen dem Raid 5.
Diese Aussage kann ich nur voll und ganz unterstreichen!

Noch dazu darf man bei Onboard-RAID-Controllern auch nicht die Tatsache vernachlässigen, daß das Bilden der Prüfsummen (bei jedem Schreibzugriff!) die CPU deutlich belastet und die Performance sinken läßt.

Ich hab vor einiger Zeit mit 4 Festplatten RAID 0, 1, 5 und 10 durchgetestet, da war sowohl beim Schreiben, als auch beim Lesen das RAID 5 weit abgeschlagen (Werte müßte ich erst heraussuchen).


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Santa
Foren-Mitglied
Beiträge: 148
Registriert: 28. Feb 2008, 16:48

Re: Probleme bei der WHS Installation als Raid 5

Beitrag von Santa »

Hallo, ich kann mich den Vorrednern nur anschließen und Dir von einem RAID5 abraten. Ich selbst habe das zwar erfolgreich auf 4x500GB installiert und eine Weile das komplette WHS-System + Datenpool darauf betrieben, aber es gab in dieser Zeit glücklicherweise auch keinen Hardwaredefekt.
Meiner Meinung nach brauchst Du für Raid5 1. einen "seriösen" Controller, dessen Treiber explizit die Windows-Serversysteme unterstützen und dessen Bios geupdatet werden kann, das wird von Onboardcontrollern kaum gewährleistet und 2. muss dieser Controller schnell rechnen können und Dich nicht tagelang im Ungewissen lassen, falls da mal eine Platte ausfällt und Du die Recovery starten musst.
Bei mir habe ich das vor einer geplanten Neuinstallation des WHS nach dem Austrennen des Datenpool mal getestet -> eine Platte abziehen, WHS ausschalten, Platte wieder anstecken, WHS anschalten. Der WHS fuhr jetzt nicht mehr hoch, Raid5 mit Wiederherstellung während des laufenden Betriebs ist so beim WHS nicht vorgesehen, vielleicht kann das ja ein vollwertiges Serversystem (das wäre jetzt mal meine Frage an das Forum). Ich habe also im Controllerbios die Recovery gestartet, die dann volle 2 Tage lief (obwohl an Daten nur noch die WHS-Installation vorhanden war). Wären da noch meine Nutzdaten auf dem WHS vorhanden gewesen, ich glaube, ich hätte die 2 Tage kein Auge zugemacht.
Soviel zu Raid5.
Gruß
Santa
WHS-V1: N36L 2GB RAM / Sys: 1xWD500GB Dat: 4xWD2002FYPS
WHS-2011: N36L 8GB RAM / Sys: 1xSG250GB Dat: 4xWD10EADS
N36L jeweils mit Remotecard und angepasstem AHCI-Bios
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Probleme bei der WHS Installation als Raid 5

Beitrag von sTunTe »

Hallo Santa.
Santa hat geschrieben:Der WHS fuhr jetzt nicht mehr hoch, Raid5 mit Wiederherstellung während des laufenden Betriebs ist so beim WHS nicht vorgesehen, vielleicht kann das ja ein vollwertiges Serversystem (das wäre jetzt mal meine Frage an das Forum).
Das hängt vom Controller ab.
Hot-Swap-fähige Controller, die im laufenden Betrieb die Daten restaurieren können, liegen preislich meist jenseits von Gut und Böse... ;)
Dabei handelt sich (wie sollte es auch anders sein) um aktive Controller mit eigenem Prozessor.
Dieser ist dann nicht nur in der Lage die Daten während des Betriebes zu restaurieren, sondern beim Aufruf von "bschädigten" Dateien diese onthefly durch Auswerten der Paritätsbits bereitzustellen.

Aber wie schon erwähnt: Frag nicht nach dem Preis! ;)

Gruß
sTunTe
Antworten