Webserver auf WHS

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
kabo63
Foren-Einsteiger
Beiträge: 17
Registriert: 31. Aug 2009, 23:17

Webserver auf WHS

Beitrag von kabo63 »

Hallo,

hab meinen WHS soweit eingerichtet inkl. Add-Ons, Remotezugriff funktioniert sowohl über Dyndns als auch *.homeserver.com. Ich hätte parallel gern einen Webserver ala KFWS oder Apache eingerichtet...geht aber wegen Port80-Belegung durch WHS nicht so richtig. Eine Lösung wäre die Umleitung des Webservers auf z.B. Port 81 - funktioniert auch, ich muß maber immer :81 dazu eingeben. Ich würd's aber eher umgekehrt machen, Remote-WHS über Port81(*.homeserver.com:81) und Webserver auf Port80. Falls ich dazu im IIS den Standartport auf 81 lege hab ich wohl wieder das gleiche Problem...oder gibt es eine andere Lösung?
Meine Vorstellung sieht so aus:
- Webserver erreiche ich: http://meinaccount.dyndns.org
- Homeserver erreiche ich: https://meinaccount.homeserver.com:81(oder welchen Port auch immer).
Vielen Dank im voraus für hilfreiche Tips.
MfG, kabo63.
Chenbro RM22300, XEON E3 1220L, 8GB-DDR3 RAM, SUPERMICRO X9SCL-F, Systemplatte WD Scorpio Black WD5000BPKT + 3TB Datenspeicher, Fortron FSP250-60PFK Gold, WHS2011, 26W IDLE-Verbrauch
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Webserver auf WHS

Beitrag von OlafE »

Moin,
Du koenntest auch auf die http-Aufrufe fuer den WHS ganz verzichten und diese nur ueber https abarbeiten.
Viele Gruesse
Olaf
kabo63
Foren-Einsteiger
Beiträge: 17
Registriert: 31. Aug 2009, 23:17

Re: Webserver auf WHS

Beitrag von kabo63 »

Moin Olaf,

vielen Dank für den Hinweis, dazu 2 Fragen:
1. Wie und wo genau konfiguriere ich das?
2. Inwieweit schließe ich damit Portkonflikte mit dem Webserver aus?

Gruß, kabo63.
Chenbro RM22300, XEON E3 1220L, 8GB-DDR3 RAM, SUPERMICRO X9SCL-F, Systemplatte WD Scorpio Black WD5000BPKT + 3TB Datenspeicher, Fortron FSP250-60PFK Gold, WHS2011, 26W IDLE-Verbrauch
thorstenb
Foren-Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: 4. Jan 2008, 22:04

Re: Webserver auf WHS

Beitrag von thorstenb »

Also 2 verschiedene Webserver auf einem System würd ich nicht einsetzen. Hab es leider schon zu oft erlebt, das sich beide Systeme dann irgendwann in die Quere kamen und nicht mehr sauber funktionierte.

Um 2 Domains auf einem Webserver zu hosten nutzt man meistens, wenn nicht mehrer IP-Adressen verfügbar sind, Host Headers.
Schau dir mal diesen Artikel an und googel mal nacht "Host Header IIS config". Zu dem Thema gibt es jede Menge Artikel und How To`s im Netz.

Gruß,
Thorsten
kabo63
Foren-Einsteiger
Beiträge: 17
Registriert: 31. Aug 2009, 23:17

Re: Webserver auf WHS

Beitrag von kabo63 »

Hallo Thorsten,

Danke für Deinen wichtigen Hinweis.
Ich stelle die Frage dann mal anders: Wie kann ich die Starseite des WHS so umgestalten, dass diese so aussieht, wie ich mir das vorstelle....sorry bin in dem Bereich total unerfahren.

Gruß, kabo63.
Chenbro RM22300, XEON E3 1220L, 8GB-DDR3 RAM, SUPERMICRO X9SCL-F, Systemplatte WD Scorpio Black WD5000BPKT + 3TB Datenspeicher, Fortron FSP250-60PFK Gold, WHS2011, 26W IDLE-Verbrauch
Antworten