Trotz angelegter Benutzerkonten kein Zugriff

Fragen zum Bereich Netzwerk
fishmi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 24. Aug 2009, 14:54

Re: Trotz angelegter Benutzerkonten kein Zugriff

Beitrag von fishmi »

Nobby1805 hat geschrieben: Was siehst du denn auf einem Client (übrigens was für ein OS?) wenn du unter Netzwerkumgebung den Homeserver auswählt, alle Shares ?
Und was passiert wenn du darauf klickst ? Kommt eine Username/Passwort Abfrage oder sofort eine Fehlermeldung ?
Sorry, da habe ich mal wieder die Hälfte vergessen:
Zum Einsatz kommt bei mir Windows XP 32 (SP2 und SP3) und an einem Rechner die 64er Version.
Am Client sehe ich immer alle Shares, also alle Ordner. die ich auf dem WHS angelegt habe. Wenn ich draufklicke kommt leider immer die am Anfang dieses Threads erwähnte Fehlermeldung (deswegen bin ich ja hier gelandet)
Nobby1805 hat geschrieben: Dann probier mal im Explorer ein Netzlaufwerk zu verbinden, dabei aber bitte auswählöen, dass du die Verbindung unter einem anderen Benutzernamen herstellen willst ... was passiert dann ?
Tja, das habe ich gerade probiert und erhalte nur Fehlermeldungen, möglicherweise habe ich auch hier nicht alles korrekt eingegeben.
Die Frage ist was gebe ich bei Benutzernamen und Passwort ein?
Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass bei dem Rechner, von dem aus die Erstindstallation ausging (der Windows XP 64), alles korrekt funktioniert. Seltsamerweise ist der Benutzername dieses Rechners nicht identisch zum Benutzernamen des Accounts im WHS. Trotzdem funktioniert die Freigabe etc... Wie kann das gehen?
Wenn ich also versuche von einem anderen Rechner mit den Account Daten des funktionierenden Rechners zu zu greifen erhalte ich zuerst folgende Fehlermeldung:
"Dieser Netzwerkordner ist zur Zeit unter Verwendung eines anderen Names und Kennworts verbunden. Trennen Sie zunächst jede Verbindung auf diese Netzwerkfreigabe, um unter Verwendung eines anderen Namens und Kennworts verbunden zu werden". Dann folgt noch Fehlermeldung:
"Das Netzlaufwerk konnte nicht verbunden werden, da der folgende Fehler aufgetreten ist:
Mehrfache Verbindungen zu einem Server oder einer freigegebenen Ressource von demselben Benutzer unter Verwendung mehrerer Benutzernamen sind nicht zulässig. Trennen Sie alle Verbindungen zu dem Server bzw. zu der freigegebenen Ressource und versuchen Sie es erneut"
Diese Meldungen machen mich ratlos: Mir wäre neu, dass der Netzwerkordner zur Zeit verbunden ist (keine anderer Rechner greift drauf zu, weil diese alle ausgeschaltet sind).

Mir scheint, da liegt ein grundsätzlicher Denk- oder Konfikgurationsfehler vor.

@Nobby: vielen Dank schon mal fürs Weiterhelfen, vielleicht hast du noch eine Idee was ich falsch mache.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Trotz angelegter Benutzerkonten kein Zugriff

Beitrag von Nobby1805 »

fishmi hat geschrieben:Tja, das habe ich gerade probiert und erhalte nur Fehlermeldungen, möglicherweise habe ich auch hier nicht alles korrekt eingegeben.
Die Frage ist was gebe ich bei Benutzernamen und Passwort ein?
Usernamen und Passwort eines anderen auf dem WHS vorhandenen Users
fishmi hat geschrieben:Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass bei dem Rechner, von dem aus die Erstindstallation ausging (der Windows XP 64), alles korrekt funktioniert. Seltsamerweise ist der Benutzername dieses Rechners nicht identisch zum Benutzernamen des Accounts im WHS. Trotzdem funktioniert die Freigabe etc... Wie kann das gehen?
Der WHS identifiziert einen Benutzer, unabhängig von welchem Client er kommt, nur am Benutzernamen. Stell bitte zuerst einmal sicher, dass zu einem Benutzernamen auf allen Clients und dem WHS das SELBE Passwort eingetragen ist (Anmerkung: ich weiß dass das nicht unbedingt notwendig ist, aber bringen wir das System doch erst einmal so zum laufen ;) )
fishmi hat geschrieben:"Dieser Netzwerkordner ist zur Zeit unter Verwendung eines anderen Names und Kennworts verbunden. Trennen Sie zunächst jede Verbindung auf diese Netzwerkfreigabe, um unter Verwendung eines anderen Namens und Kennworts verbunden zu werden". Dann folgt noch Fehlermeldung:
"Das Netzlaufwerk konnte nicht verbunden werden, da der folgende Fehler aufgetreten ist:
Mehrfache Verbindungen zu einem Server oder einer freigegebenen Ressource von demselben Benutzer unter Verwendung mehrerer Benutzernamen sind nicht zulässig. Trennen Sie alle Verbindungen zu dem Server bzw. zu der freigegebenen Ressource und versuchen Sie es erneut"
Diese Meldungen machen mich ratlos: Mir wäre neu, dass der Netzwerkordner zur Zeit verbunden ist (keine anderer Rechner greift drauf zu, weil diese alle ausgeschaltet sind).
Das zeigt, dass die PASSWORTE für diesen Usernamen nicht überall gleich sind ... Client A hat sich mit Usernamen U und dem Passwort AP mit dem WHS verbunden. Wenn der Client B sich jetzt auch mit dem Usernamen U aber dem Passwort BP verbidnen will dann hat der WHS einen Konflikt -> obige Fehlermeldung
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Trotz angelegter Benutzerkonten kein Zugriff

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
fishmi hat geschrieben:Dieser Netzwerkordner ist zur Zeit unter Verwendung eines anderen Names und Kennworts verbunden. Trennen Sie zunächst jede Verbindung auf diese Netzwerkfreigabe, um unter Verwendung eines anderen Namens und Kennworts verbunden zu werden
das lässt ein ehemaliges mounten dieses Share mit angekreuzter Option "Verbindung bei Anmeldung wiederherstellen" vermuten ...

Verwaltest du (Sytemsteuerung, Userverwaltung) "eigene Netzkennwörter"? Wenn ja, mach' mal leer ...

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
fishmi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 24. Aug 2009, 14:54

Re: Trotz angelegter Benutzerkonten kein Zugriff

Beitrag von fishmi »

Hallo zusammen,

tausend Dank für eure umfangreiche Hilfe, ich bin begeistert.
Eure Hinweise haben zwar meine Probleme nicht unmittelbar gelöst,aber sie haben mich auf die Ursache aller Probleme gebracht.
Die Frage war: wie kommt es, dass ich mit dem gleichen Benutzernamen und unterschiedlichen Passwörtern auf den Server zugreife, wo doch scheinbar offensichtlich der Username auf den einzelnen Rechnern unterschiedlich war. Oder andere Frage: warum kann ich auf den Account nicht zugreifen, obwohl Benutzername und Passwort auf dem Server und lokal identisch waren?
Da fiel mir die Möglichkeit ein, dass der unter "Systemsteuerung/Benutzerkonten" angezeigte Benutzername vielleicht gar nicht der Benutzername im Netzwerk ist. Tja, und so ist es denn auch. Für euch wahrscheinlich ganz logisch und selbstverständlich, für mich eine Offenbarung :)
Wer das gleiche Problem hat, der möge mal in der Systemsteuerung auf "Verwaltung/Computerverwaltung" gehen. Dort gibt es in der XP Professional Version einen Ausklapppunkt "Lokale Benutzer und Gruppen", dort dann "Benutzer" anwählen. Dort wird in der Spalte "Name" der Identfikationsname für das Netzwerk angezeigt. Dieser Name muss auch als "Anmeldename" im WHS eingetragen sein, also nicht der "Vollständige Name". Dieser Name in der Liste läßt sich übrigens ändern per rechter Maustaste.
Nach lokalen Änderungen oder Änderungen im WHS bitte nicht vergessen sich lokal neu anzumelden, sonst werden die Änderungen und der Zugriff auf die Netzwerkordner nicht wirksam.

Für "Windows Home" Besitzer habe ich auch gleich die Lösung parat. Diese besitzen in der Computerverwaltung keine "Lokale Benutzer und Gruppen". Trotzdem lassen sich Benutzer verwalten: Bitte unter "Start" "Ausführen" aufrufen und folgendes eingeben "control userpasswords2". Daraufhin erscheint eine Userverwaltung in der über den Button "Eigenschaften" die Namen auch verändert werden können.

Also vielen Dank noch mal für eure Rückmeldungen, vielleicht konnte ich ja dem ein oder anderen auch helfen.
hzeile
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 18. Aug 2009, 21:23
Wohnort: Böblingen

Re: Trotz angelegter Benutzerkonten kein Zugriff

Beitrag von hzeile »

DAnke für die Info, die finde ich unheimlich wertvoll.

leider habe ich immer noch das Problem, "...angelegter Benutzerkonten kein Zugriff".

Wie beschrieben, habe ich Benutzername Client = Benutzername WHS (anaolg Passwort). Allerdings sieht es so aus, als ob bei mir 3 verschiedene Arbeitsgruppen gibt (1x WHS / 1x Client / 1x Laptop (mit dem ich alles eingerichtet habe)).

Wie fasse ich nun diese 3 Arbeitsgruppen zu einer zusammen ? Wahrscheinlich eine ganz banahle Sache, aber ... na ja !!! :D

Ich hoffe das dies dann mein Fehler war, da alle Syntome analog sind wie zu diesem Beitrag !
Danke für ne Rückmeldung !

Gruss
Haiko
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Trotz angelegter Benutzerkonten kein Zugriff

Beitrag von Nobby1805 »

hzeile hat geschrieben:DAnke für die Info, die finde ich unheimlich wertvoll.

leider habe ich immer noch das Problem, "...angelegter Benutzerkonten kein Zugriff".

Wie beschrieben, habe ich Benutzername Client = Benutzername WHS (anaolg Passwort). Allerdings sieht es so aus, als ob bei mir 3 verschiedene Arbeitsgruppen gibt (1x WHS / 1x Client / 1x Laptop (mit dem ich alles eingerichtet habe)).

Wie fasse ich nun diese 3 Arbeitsgruppen zu einer zusammen ? Wahrscheinlich eine ganz banahle Sache, aber ... na ja !!! :D

Ich hoffe das dies dann mein Fehler war, da alle Syntome analog sind wie zu diesem Beitrag !
Danke für ne Rückmeldung !

Gruss
Haiko
In dem du dich für eine davon entscheidest und dann auf den anderen Systemen die Arbeitsgruppe änderst
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten