Acer - Wake on LAN
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: 29. Mai 2009, 09:11
Acer - Wake on LAN
Hallo Forum,
Ich teste gerade mit meinem Homeserver herum.
Dank "Lights out" verabschiedet sich der gute auch nach dem herunterfahren der Client Rechner in den Stand-By Modus.
Wenn ich jetzt versuche über einen Rechner im Netzwerk der nicht den Lights-Out Client installiert hat, bzw. über das Internet (xx.homeserver.com) auf den Server zuzugreifen, tut sich nichts.
Nach allem was ich bisher gelesen habe, heißt das Zauberwort hier: Wake on LAN.
Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit dies funktioniert bzw. unterstützt der Acer H340 dies?
Danke für eure Antworten.
Stephan
Ich teste gerade mit meinem Homeserver herum.
Dank "Lights out" verabschiedet sich der gute auch nach dem herunterfahren der Client Rechner in den Stand-By Modus.
Wenn ich jetzt versuche über einen Rechner im Netzwerk der nicht den Lights-Out Client installiert hat, bzw. über das Internet (xx.homeserver.com) auf den Server zuzugreifen, tut sich nichts.
Nach allem was ich bisher gelesen habe, heißt das Zauberwort hier: Wake on LAN.
Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit dies funktioniert bzw. unterstützt der Acer H340 dies?
Danke für eure Antworten.
Stephan
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Acer - Wake on LAN
Hallo,
Im LAN sollte der WHS bei "lightsout-konformer" Eínstellung durch ein "Magic Packet", gesendet von einem beliebigen Gerät im LAN, auf die MAC der NIC des WHS aufwachen. WOL.EXE ist ein dafür geeignetes Programm.
Aus dem WAN geschieht eigentlich dasselbe, nur dass dem "Magic Packet" die (externe) IP vorangestellt werden muss und es dann auf dem Router aufschlägt. Dieser muss UDP 9 auf die Broadcast des LAN forwarden können ... Mestrona,net wäre hier meine Anlaufstelle.
Gruß Werner
erst den einen (LAN), dann den anderen (WAN) Schritt ...sloomf hat geschrieben:Wenn ich jetzt versuche über einen Rechner im Netzwerk der nicht den Lights-Out Client installiert hat, bzw. über das Internet (xx.homeserver.com) auf den Server zuzugreifen, tut sich nichts
Im LAN sollte der WHS bei "lightsout-konformer" Eínstellung durch ein "Magic Packet", gesendet von einem beliebigen Gerät im LAN, auf die MAC der NIC des WHS aufwachen. WOL.EXE ist ein dafür geeignetes Programm.
Aus dem WAN geschieht eigentlich dasselbe, nur dass dem "Magic Packet" die (externe) IP vorangestellt werden muss und es dann auf dem Router aufschlägt. Dieser muss UDP 9 auf die Broadcast des LAN forwarden können ... Mestrona,net wäre hier meine Anlaufstelle.
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Acer - Wake on LAN
Der LightsOut Client macht nichts anderes als ein WOL Signal an den WHS zu senden. Ohne diesen Dienst musst du wie Werner schreibt eine alternative Software verwenden (oder eben den LightsOut Client installieren).
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: 29. Mai 2009, 09:11
Re: Acer - Wake on LAN
Hallo Werner, Hallo Martin,
Danke für eure Hinweise. Jetzt sehe ich das Thema klarer
.
Aus dem lokalen Netzwerk ist dank LightsOut der Zugriff von allen Rechnern kein Problem.
Wenn ich einen Phillips Streaming Client benutzen will, muss ich eben den WHS kurz manuell starten.
Hab in einem anderen Beitrag gelesen, wie man den WHS dazu bringen kann aktiv zu bleiben, wenn bestimmte IPs zugreifen.
Dies soll ja in die nächste LightsOut Version integriert werden ... ist hier schon absehbar wann das sein wird?
Bzgl. WOL aus dem Internet hab ich allerdings noch ein bisschen Probleme:
Mein Router (FritzBox 7170) unterstützt in den Portfreigaben keinen Freigabe des UDP Port 9 an die xxx.xxx.xxx.255 Broadcast IP. Wenn ich die IP des WHS angebe und einen enstprechenden Dienst in Internet verwende wacht der WHS nicht auf.
Wenn ich in der FritzBox (über remote access) versuche aus dem Menü den WHS zu wecken, ebenfalls Fehlanzeige.
Gibt es hier vielleicht noch den ein oder anderen Trick zu beachten?
Gruß
Stephan
Danke für eure Hinweise. Jetzt sehe ich das Thema klarer

Aus dem lokalen Netzwerk ist dank LightsOut der Zugriff von allen Rechnern kein Problem.
Wenn ich einen Phillips Streaming Client benutzen will, muss ich eben den WHS kurz manuell starten.
Hab in einem anderen Beitrag gelesen, wie man den WHS dazu bringen kann aktiv zu bleiben, wenn bestimmte IPs zugreifen.
Dies soll ja in die nächste LightsOut Version integriert werden ... ist hier schon absehbar wann das sein wird?
Bzgl. WOL aus dem Internet hab ich allerdings noch ein bisschen Probleme:
Mein Router (FritzBox 7170) unterstützt in den Portfreigaben keinen Freigabe des UDP Port 9 an die xxx.xxx.xxx.255 Broadcast IP. Wenn ich die IP des WHS angebe und einen enstprechenden Dienst in Internet verwende wacht der WHS nicht auf.
Wenn ich in der FritzBox (über remote access) versuche aus dem Menü den WHS zu wecken, ebenfalls Fehlanzeige.
Gibt es hier vielleicht noch den ein oder anderen Trick zu beachten?
Gruß
Stephan
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1223
- Registriert: 28. Okt 2008, 07:48
Re: Acer - Wake on LAN
Bevor Du dich an der FB versuchst, schau mal, ob Du den WHS manuell (also ohne die Hilfe des LO-Clients) via WOL erwecken kannst.sloomf hat geschrieben: Wenn ich in der FritzBox (über remote access) versuche aus dem Menü den WHS zu wecken, ebenfalls Fehlanzeige.
Gibt es hier vielleicht noch den ein oder anderen Trick zu beachten?
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Acer - Wake on LAN
Das wird nicht klappen. Der Acer ist so konfiguriert wie es in der LightsOut Doku beschrieben ist, d.h. nur ein Magic Packet bringt den gewünschten Erfolg.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 28
- Registriert: 8. Jun 2009, 13:25
- Wohnort: Noch Berlin - bald Freiburg!
Re: Acer - Wake on LAN
Ich klink mich hier grad mal ein, weil ich ebenfalls schon versucht habe via iPhone den H340 aufzuwecken - ohne Erfolg.
Da ich meine Musiksammlung auf dem WHS mit einem ZonePlayer von Sonos abrufe und dieser wiederum anscheinend nicht in der Lage ist, den H340 aufzuwecken, wollte ich das eben via Wake On Lan vom iPhone aus erledigen. Wenn der Server erwacht, wenn ein LightsOut-Client ein Magic Paket schickt, warum dann nicht wenn ein Client ohne LightsOut es sendet?
Da ich meine Musiksammlung auf dem WHS mit einem ZonePlayer von Sonos abrufe und dieser wiederum anscheinend nicht in der Lage ist, den H340 aufzuwecken, wollte ich das eben via Wake On Lan vom iPhone aus erledigen. Wenn der Server erwacht, wenn ein LightsOut-Client ein Magic Paket schickt, warum dann nicht wenn ein Client ohne LightsOut es sendet?
Lieben Gruss
Oliver
Oliver
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Acer - Wake on LAN
Das sollte schon gehen wenn es ein Standard Magic Packet mit der MAC Adresse des WHS ist, das als UDP-Broadcast versendet wird.
Der LightsOut Client Dienst macht da nichts anderes.
Gruß
Martin
Der LightsOut Client Dienst macht da nichts anderes.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 123
- Registriert: 2. Jan 2009, 15:49
Re: Wake on LAN per Internet und LO
Hallo zusammen,
leider wurde hier nicht weiter "gemacht" - jetzt wo es spannend wird.
Habe nämlich ähnliche Problem:
Ich habe erfolgreich WHS aufgesetzt und LO installiert. Der WHS legt sich schlafen und die Clients wecken ihn auf.
Doch was mir überhaupt nicht gelingen will, ist das Wecken des WHS mittel WOL über das Internet.
Habe schon die zahlreichen Posts hierzu gelesen und ausprobiert.
In meiner FB 7170 habe ich derzeit UDP auf 9 auf den WHS weitergeleitet und versucht u.a. über http://stephan.mestrona.net/wol/ ein MagicPacket an die
per dyndns.org festgelegte IP des Routers und die MAC-Adresse des WHS zu schicken. Leider will der WHS nicht wecken. Die Einstellungen im LO habe ich aktiviert, dass remote-Aktivitäten beachtet werden.
Leider klappt die Weiterleitung MagicPakete an den FB-Broadcast nicht. Die Einstellungen bekomme ich nicht hin.
Kann mir hier jemand von seinen Erfahrungen berichten?
MIt Dank
MAX
leider wurde hier nicht weiter "gemacht" - jetzt wo es spannend wird.
Habe nämlich ähnliche Problem:
Ich habe erfolgreich WHS aufgesetzt und LO installiert. Der WHS legt sich schlafen und die Clients wecken ihn auf.
Doch was mir überhaupt nicht gelingen will, ist das Wecken des WHS mittel WOL über das Internet.
Habe schon die zahlreichen Posts hierzu gelesen und ausprobiert.
In meiner FB 7170 habe ich derzeit UDP auf 9 auf den WHS weitergeleitet und versucht u.a. über http://stephan.mestrona.net/wol/ ein MagicPacket an die
per dyndns.org festgelegte IP des Routers und die MAC-Adresse des WHS zu schicken. Leider will der WHS nicht wecken. Die Einstellungen im LO habe ich aktiviert, dass remote-Aktivitäten beachtet werden.
Leider klappt die Weiterleitung MagicPakete an den FB-Broadcast nicht. Die Einstellungen bekomme ich nicht hin.
Kann mir hier jemand von seinen Erfahrungen berichten?
MIt Dank
MAX
Fritz!Box 7590 mit 7490 im Mesh-Verbund
1&1 DSL 250
WindowsHomeServer (WHS 20011)
Lights-Out 3 (Version 3.75.2.)
TV: Samsung 32 LE B 650
Client 1: Desktop Eigenbau Windows 10 Pro, 64-Bit
Client 2: Acer Aspire mit Windows 10 Pro, 64-Bit
Client 3: iMac unter OS X
1&1 DSL 250
WindowsHomeServer (WHS 20011)
Lights-Out 3 (Version 3.75.2.)
TV: Samsung 32 LE B 650
Client 1: Desktop Eigenbau Windows 10 Pro, 64-Bit
Client 2: Acer Aspire mit Windows 10 Pro, 64-Bit
Client 3: iMac unter OS X
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 72
- Registriert: 14. Mär 2008, 01:10
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Acer - Wake on LAN
Ich schalte mich an dieser Stelle auch mal ein und gebe meinen Senf dazu
Ich habe ein Tutorial geschrieben welches das Problem behebt @sloomf
Hier der Link zum Forum Post viewtopic.php?f=11&t=6495

Ich habe ein Tutorial geschrieben welches das Problem behebt @sloomf

Hier der Link zum Forum Post viewtopic.php?f=11&t=6495
Frisst dein Home Server auch dir die Haare vom Kopf, wenn du deine Stromrechnung siehst

Hier gibt es die Stromkosten 100%ig zurück !!! ---> http://www.Monatskohle.de
Jetz neu, mit Video Tutorial

-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 123
- Registriert: 2. Jan 2009, 15:49
Re: Acer - Wake on LAN
Hi Marko,
danke für das gute Tutorial. Habs gleich mal runtergeladen und hoffe, dass ich damit meinen WHS wecken kann.
Die Registrierung bei Sipgate würde ich gerne vermeiden, denn die Daten landen j asicher dort, wo man sie nicht haben möchte.
Kennt den niemand eine funktionierende Möglichkeit mittels magicpacket an die FB, den WHS zu wecken? Wer hat die Weiterleitung von UDP Port 9 an der FB an *.255 bei sich schon eingerichtet?
Grüße
MAX
danke für das gute Tutorial. Habs gleich mal runtergeladen und hoffe, dass ich damit meinen WHS wecken kann.
Die Registrierung bei Sipgate würde ich gerne vermeiden, denn die Daten landen j asicher dort, wo man sie nicht haben möchte.
Kennt den niemand eine funktionierende Möglichkeit mittels magicpacket an die FB, den WHS zu wecken? Wer hat die Weiterleitung von UDP Port 9 an der FB an *.255 bei sich schon eingerichtet?
Grüße
MAX
Fritz!Box 7590 mit 7490 im Mesh-Verbund
1&1 DSL 250
WindowsHomeServer (WHS 20011)
Lights-Out 3 (Version 3.75.2.)
TV: Samsung 32 LE B 650
Client 1: Desktop Eigenbau Windows 10 Pro, 64-Bit
Client 2: Acer Aspire mit Windows 10 Pro, 64-Bit
Client 3: iMac unter OS X
1&1 DSL 250
WindowsHomeServer (WHS 20011)
Lights-Out 3 (Version 3.75.2.)
TV: Samsung 32 LE B 650
Client 1: Desktop Eigenbau Windows 10 Pro, 64-Bit
Client 2: Acer Aspire mit Windows 10 Pro, 64-Bit
Client 3: iMac unter OS X
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 15
- Registriert: 26. Jul 2009, 14:23
Re: Acer - Wake on LAN
Also der Acer H340 selbst ist in Sachen WoL sehr sehr umgänglich und funktioniert dahingehend einwandfrei. Viel wichtiger ist, dass der Router die entsprechenden Möglichkeiten besitzt einen Broadcast aus dem WAN ins LAN weiterzugeben. Bei meinem Linksys ist dies der Fall.
Es ist grundsätzlich also nur folgendes zu tun.
Es ist grundsätzlich also nur folgendes zu tun.
- - Ein Portforwarding auf den Acer damit diesen die Pakete aus dem Internet erreichen können. Wichtig ist hierbei, dass der WHS am besten eine statische IP erhält, damit das Forwarding auch sicher funktioniert. Der Port selbst ist grundsätzlich egal. Port 9 ist der Klassiker. Bei mir läuft es über andere Ports auch problemfrei. (Aus Sicherheitsgründen habe ich mich entschieden nicht den Neuner zu verwenden).
- Es ist wichtig dass die Portweiterleitung für UDP erfolgt. Ggf. kann auch UDP/TCP gewählt werden. Nur TCP hingegen wird nicht funktionieren.
- Der Acer muss im StandBy oder Ruhezustand sein um ihn aufwecken zu können. Aus dem ausgeschalteten Zustand lässt er sich bei mir nicht erwecken.
- Um das WoL aus dem Internet zu testen, muss zwingend ein anderer Internetzugang genutzt werden. Werden die WoL-Pakete aus dem lokalen Netz gesendet, funktioniert das Ganze nicht. Ich habe zum Testen meinen UMTS-Zugang genutzt, während der Acer zu Hause am DSL hängt. Falls solche Tests vom Arbeitsplatz/aus der Uni/aus der Schule gemacht werden sollen wäre auch noch zu prüfen, ob der Request von den Firmenfirewalls überhaupt rausgelassen wird. Bei mir funktioniert sowas aus der Firma nämlich nicht.
- Unter folgenden Links findest du Tools, mit denen man sein MagicPaket auf beliebigen Ports senden kann. Einmal als Webversion und einmal als klassisches Windowstool. Ich habe beide erfolgreich im Einsatz.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 4. Dez 2009, 13:29
Re: Acer - Wake on LAN
Hallo Forum 
Nachdem ich nix wirklich exaktes finde, frage ich einfach hier mal nach:
Überlege den Acer H340 als Mediastreamer zu kaufen und hätte folgende Frage.
Wacht der Server auch auf wenn ich ihn von der PS3 aus kontaktiere (scan for media servers)?
Da ich den Server ja als Medien'grab' verwenden will (Receiveraufnahmen, Homevideos, MP3 etc.) würde
ich den PS3 Medien Streamer am Acer laufen lassen wollen....
Vielen Dank für Eure Antworten,
Dieter

Nachdem ich nix wirklich exaktes finde, frage ich einfach hier mal nach:
Überlege den Acer H340 als Mediastreamer zu kaufen und hätte folgende Frage.
Wacht der Server auch auf wenn ich ihn von der PS3 aus kontaktiere (scan for media servers)?
Da ich den Server ja als Medien'grab' verwenden will (Receiveraufnahmen, Homevideos, MP3 etc.) würde
ich den PS3 Medien Streamer am Acer laufen lassen wollen....
Vielen Dank für Eure Antworten,
Dieter
Re: Acer - Wake on LAN
Was hast Du denn ausprobiert? SleepOver?fx4u hat geschrieben:Ich klink mich hier grad mal ein, weil ich ebenfalls schon versucht habe via iPhone den H340 aufzuwecken - ohne Erfolg.
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Acer - Wake on LAN
Wenn er korrekt konfiguriert ist - nein. Die PS3 kann kein WOL und das wird benötigt.Wacht der Server auch auf wenn ich ihn von der PS3 aus kontaktiere (scan for media servers)?
Ansonsten würde der Server bei jedem Datenverkehr aufwachen

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·