Homserver verbindet sch nicht mehr mit dem Internet.
-
HKLange
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 626
- Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
- Wohnort: Old Europe
Re: Homserver verbindet sch nicht mehr mit dem Internet.
Moin!
@ Nobby
@ Pfaelzer
Das Teil ist ein reines echtes Kabelmodem. Welches er auch immer hat. Leider ist die Technik bei Kabel-DSL etwas anders aufgebaut als bei "normalem" DSL. Deshlab hat man auch kaum eine Chance ein "normales" DSL-Modem am KD-DSL zu betreiben. Und es spielt nicht (!!) DHCP-Server. Es nutzt nur eine Funktionalität zum Verbinden und die braucht die MAC-Adresse. Fragt nicht nach Details, da gibt es Profis. Müsste jetzt in den Keller joggen (Null Bock) und nachsehen wie das Teil heisst. Bekommst Du aber in den USA z.B. an jeder Strassenecke, weil dort Kabel-DSL gerade in den Grossstädten (shit drei s - neu deutsche Rechtschreibung!) sehr verbreitet ist. Für ein Home-Netz brauchst Du einen Router und einen Switch - in der Reihenfolge oder eine Kombi wie er sie mit dem DI-524 hat. Ich auch. Vermutlich ist das Teil irgendwo defekt oder die Einstellungen sind aus welchem Grund zerschossen. Bei mir läuft die Kombination genauso einwandfrei. Wobei man sich über den D-Link streiten kann. Gibt sicherlich besseres.
Cu,
Holger
@ Nobby
@ Pfaelzer
Das Teil ist ein reines echtes Kabelmodem. Welches er auch immer hat. Leider ist die Technik bei Kabel-DSL etwas anders aufgebaut als bei "normalem" DSL. Deshlab hat man auch kaum eine Chance ein "normales" DSL-Modem am KD-DSL zu betreiben. Und es spielt nicht (!!) DHCP-Server. Es nutzt nur eine Funktionalität zum Verbinden und die braucht die MAC-Adresse. Fragt nicht nach Details, da gibt es Profis. Müsste jetzt in den Keller joggen (Null Bock) und nachsehen wie das Teil heisst. Bekommst Du aber in den USA z.B. an jeder Strassenecke, weil dort Kabel-DSL gerade in den Grossstädten (shit drei s - neu deutsche Rechtschreibung!) sehr verbreitet ist. Für ein Home-Netz brauchst Du einen Router und einen Switch - in der Reihenfolge oder eine Kombi wie er sie mit dem DI-524 hat. Ich auch. Vermutlich ist das Teil irgendwo defekt oder die Einstellungen sind aus welchem Grund zerschossen. Bei mir läuft die Kombination genauso einwandfrei. Wobei man sich über den D-Link streiten kann. Gibt sicherlich besseres.
Cu,
Holger
-
pfaelzer
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Homserver verbindet sch nicht mehr mit dem Internet.
Hallo Holger,
somit beziehen doch die Clients ihre IP vom oder über das Modem. Und das KD-Modem hat doch auch eine IP, oder? Dann erlaube ich mir auch die Unschärfe "das KD-Modem spielt DHCP" ...
Im vorliegenden Problem ist (davon bin ich überzeugt) beim Einsatz eines "Routers" dieser in großen Teilen seiner Funktionalität zu deaktivieren ...
PS: wenn du KD hast, wie hast du das Problem der Portweiterleitung gelöst?
Gruß Werner
*räusper* ... Auszug aus der KD-FAQ ... (Zitat) "Die IP-Adressen werden bei Kabel Internet dynamisch vergeben und sind öffentlich (DHCP)" ... Quelle ...HKLange hat geschrieben:Und es spielt nicht (!!) DHCP-Server
somit beziehen doch die Clients ihre IP vom oder über das Modem. Und das KD-Modem hat doch auch eine IP, oder? Dann erlaube ich mir auch die Unschärfe "das KD-Modem spielt DHCP" ...
Im vorliegenden Problem ist (davon bin ich überzeugt) beim Einsatz eines "Routers" dieser in großen Teilen seiner Funktionalität zu deaktivieren ...
PS: wenn du KD hast, wie hast du das Problem der Portweiterleitung gelöst?
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Homserver verbindet sch nicht mehr mit dem Internet.
Ich vermute dieses DHCP bezieht sich auf das Provider-Netz ... für den User-Netz muss jemand anders DHCP spielenpfaelzer hat geschrieben:*räusper* ... Auszug aus der KD-FAQ ... (Zitat) "Die IP-Adressen werden bei Kabel Internet dynamisch vergeben und sind öffentlich (DHCP)" ... Quelle ...HKLange hat geschrieben:Und es spielt nicht (!!) DHCP-Server
somit beziehen doch die Clients ihre IP vom oder über das Modem. Und das KD-Modem hat doch auch eine IP, oder? Dann erlaube ich mir auch die Unschärfe "das KD-Modem spielt DHCP" ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
HKLange
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 626
- Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
- Wohnort: Old Europe
Re: Homserver verbindet sch nicht mehr mit dem Internet.
Moin!
Das mit den dynamischen IPs bezieht sich definitiv auf das KD-Netz. Ich habe hinter meinem Kabelmodem einen Router (btw den Gleichen den der Kollege oben problembehaftet nicht zum Laufen bekommt) der DHCP in meinem Netz veranstaltet. Dort sind auch sämtliche normalen Portweiterleitungen etc. eingerichtet. Wie beim "Telefon"-DSL auch. Ab Router können wir uns vom Unterschied der DSL-Arten befreien. Das Kabelmodem verlangt nur zur Initialisierung mit dem KD-Netz eine MAC-Adresse eines Netzwerkgerätes. Das kann sowohl die MAC eines PCs sein (wie geschrieben - damit richtet der KD-Techniker den Erstzugang vor Ort ein - war so bei mir und verschiedenen Nachbarn) oder des Routers. Diese wird geklont an das Modem gegeben und erst dann handelt das Modem die Verbindung mit dem KD-Netz aus. So hat es mir jedenfalls der Techniker erklärt. Da ich and er Stelle allerdings den Wissensstand eines Säuglings hatte, musste ich das mal so hinnehmen.
Cu,
Holger
Das mit den dynamischen IPs bezieht sich definitiv auf das KD-Netz. Ich habe hinter meinem Kabelmodem einen Router (btw den Gleichen den der Kollege oben problembehaftet nicht zum Laufen bekommt) der DHCP in meinem Netz veranstaltet. Dort sind auch sämtliche normalen Portweiterleitungen etc. eingerichtet. Wie beim "Telefon"-DSL auch. Ab Router können wir uns vom Unterschied der DSL-Arten befreien. Das Kabelmodem verlangt nur zur Initialisierung mit dem KD-Netz eine MAC-Adresse eines Netzwerkgerätes. Das kann sowohl die MAC eines PCs sein (wie geschrieben - damit richtet der KD-Techniker den Erstzugang vor Ort ein - war so bei mir und verschiedenen Nachbarn) oder des Routers. Diese wird geklont an das Modem gegeben und erst dann handelt das Modem die Verbindung mit dem KD-Netz aus. So hat es mir jedenfalls der Techniker erklärt. Da ich and er Stelle allerdings den Wissensstand eines Säuglings hatte, musste ich das mal so hinnehmen.
Cu,
Holger
-
Faxe111
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 26. Aug 2009, 19:00
Re: Homserver verbindet sch nicht mehr mit dem Internet.
Ja das funktioniert auch mit den Client PC`s nur mit dem WHS komme ich nicht mehr ins Internet wobei alle Rechner und auch der WHS an einen Switch hängen, schon seltsam.HKLange hat geschrieben:Moin!
@ Nobby
Ist schon richtig - man kann den (einen) Rechner direkt an das Kabelmodem hängen. Funktioniert. So macht der KD-Techniker den Anschluss auch startklar.
Cu,
Holger
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Homserver verbindet sch nicht mehr mit dem Internet.
mach mal auf einem Rechner wo es klappt und auf dem WHS ein ipconfig /all und poste die beiden hierFaxe111 hat geschrieben:Ja das funktioniert auch mit den Client PC`s nur mit dem WHS komme ich nicht mehr ins Internet wobei alle Rechner und auch der WHS an einen Switch hängen, schon seltsam.HKLange hat geschrieben:Moin!
@ Nobby
Ist schon richtig - man kann den (einen) Rechner direkt an das Kabelmodem hängen. Funktioniert. So macht der KD-Techniker den Anschluss auch startklar.
Cu,
Holger
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
Faxe111
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 26. Aug 2009, 19:00
Re: Homserver verbindet sch nicht mehr mit dem Internet.
Ja hat esNobby1805 hat geschrieben:500malpfaelzer hat geschrieben:Und KD möge 100mal schreiben "ein Modem ist ein Modem und kein Router"
Edith fragt: hat dieses Kabel-Moddem auch eine Typ-Bezeichnung ?
Kabel Deutschland Kabelmodem Thomson THG540K
[img]Kabel Deutschland Kabelmodem Thomson THG540K
[/img]
-
Faxe111
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 26. Aug 2009, 19:00
Re: Homserver verbindet sch nicht mehr mit dem Internet.
Ich habe jetzt ersteinmal den Router rausgenommen und möchte nun von ganz vorne anfangen.
Am kabelmodem Deutschland ist jetzt ein Switch angeschlossen an dem Switch sind 2PC`s dran und der HSW. Die beiden PC´s kommen ins Internet nur der WHS nicht.
Er sagt mir folgende Meldung:
Es besteht eventuell keine Verbindung zum Internet
oder einigen Netzwerkresourcen. Das Problem. Das Problem ist aufgetreten
weil das Netzwerk diesem Computer keine Netzwerkadresse zugewiesen hat.
Was kann ich nun machen, wie teile ich den Computer nun eine Netzwerkadresse mit?
Ich habe doch den WHS gesagt
das er die IP automatisch zuweisen soll.
PS. Ich möchte mich bei allen die mir hier geholfen haben bedanken.
Am kabelmodem Deutschland ist jetzt ein Switch angeschlossen an dem Switch sind 2PC`s dran und der HSW. Die beiden PC´s kommen ins Internet nur der WHS nicht.
Er sagt mir folgende Meldung:
Es besteht eventuell keine Verbindung zum Internet
oder einigen Netzwerkresourcen. Das Problem. Das Problem ist aufgetreten
weil das Netzwerk diesem Computer keine Netzwerkadresse zugewiesen hat.
Was kann ich nun machen, wie teile ich den Computer nun eine Netzwerkadresse mit?
Ich habe doch den WHS gesagt
PS. Ich möchte mich bei allen die mir hier geholfen haben bedanken.
-
pfaelzer
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Homserver verbindet sch nicht mehr mit dem Internet.
Hallo,
PS: du wurdest schon mal gebeten, von den funktionierenden Clients ein "ipconfig /all" zu posten ...
Die IP-Adressen der beiden Clients sollten sich im letzten Block unterscheiden.
In den Eigenschaften der LAN-Verbindung ein Doppelclick auf Internet-Protokoll, da kannst du dem WHS eine eigene IP vergeben. Übernehme von den Clients alle Angaben und ändere den letzten Block der IP.
Dann sollte der WHS ins Internet kommen, die anderen Probleme sind damit allerdings nicht gelöst.
PS: Im Internet wird berichtet, dass das KD-Modem auch IPs vergibt, deshalb die Einstellungen der beiden funktionierenden Clients als Basis nehmen
Gruß Werner
wenn in deinem LAN tatsächlich kein DHCP-Server werkelt (das ist der, der IP-Adressen verteilt), dann sollten die beiden funktionierenden Clients nicht auf "IP Adresse automatisch beziehen" stehen.Faxe111 hat geschrieben:Was kann ich nun machen, wie teile ich den Computer nun eine Netzwerkadresse mit?
PS: du wurdest schon mal gebeten, von den funktionierenden Clients ein "ipconfig /all" zu posten ...
Die IP-Adressen der beiden Clients sollten sich im letzten Block unterscheiden.
In den Eigenschaften der LAN-Verbindung ein Doppelclick auf Internet-Protokoll, da kannst du dem WHS eine eigene IP vergeben. Übernehme von den Clients alle Angaben und ändere den letzten Block der IP.
Dann sollte der WHS ins Internet kommen, die anderen Probleme sind damit allerdings nicht gelöst.
PS: Im Internet wird berichtet, dass das KD-Modem auch IPs vergibt, deshalb die Einstellungen der beiden funktionierenden Clients als Basis nehmen
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Homserver verbindet sch nicht mehr mit dem Internet.
aber das Ergebnis ist mir schon fast klar ... du hast den beiden PC eine feste IP zugeteilt, ob das im Sinne von KD ist ? Eigentlich muss vor den Switch ein Router der dann deinen privaten Adressbereich z.B. 192.168.x.y auf die KD-Adresse abbildet und auch DHCP fürc dein Netz spielt.Nobby1805 hat geschrieben:mach mal auf einem Rechner wo es klappt und auf dem WHS ein ipconfig /all und poste die beiden hier
Geb doch dem WHS auch ne feste IP-Adresse, dann ist zumindest die Fehlermeldung weg.
Und schreib mal auf, welche IP-Adressen deine Systeme haben. Du kannst auch mit IPSCAN.EXE (freeware) mal einen Scan machen.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
Faxe111
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 26. Aug 2009, 19:00
Re: Homserver verbindet sch nicht mehr mit dem Internet.
wÜRDE ICH GERNE MACHEN ABER HIER LÄSST SICH KEIN bILD EINFÜGEN ODER ICH STELLE MICH AN.pfaelzer hat geschrieben:Hallo,
wenn in deinem LAN tatsächlich kein DHCP-Server werkelt (das ist der, der IP-Adressen verteilt), dann sollten die beiden funktionierenden Clients nicht auf "IP Adresse automatisch beziehen" stehen.Faxe111 hat geschrieben:Was kann ich nun machen, wie teile ich den Computer nun eine Netzwerkadresse mit?
PS: du wurdest schon mal gebeten, von den funktionierenden Clients ein "ipconfig /all" zu posten ...
Die IP-Adressen der beiden Clients sollten sich im letzten Block unterscheiden.
In den Eigenschaften der LAN-Verbindung ein Doppelclick auf Internet-Protokoll, da kannst du dem WHS eine eigene IP vergeben. Übernehme von den Clients alle Angaben und ändere den letzten Block der IP.
Dann sollte der WHS ins Internet kommen, die anderen Probleme sind damit allerdings nicht gelöst.
PS: Im Internet wird berichtet, dass das KD-Modem auch IPs vergibt, deshalb die Einstellungen der beiden funktionierenden Clients als Basis nehmen
Gruß Werner
Kann mir nicht jemand über TeamViewer helfen, ich komme einfach nicht klar.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Homserver verbindet sch nicht mehr mit dem Internet.
Doch das geht ... unterhalb von Speichern/Vorschau/Absenden gibt es die Karteikarte Dateianhang hochladen ...Faxe111 hat geschrieben:wÜRDE ICH GERNE MACHEN ABER HIER LÄSST SICH KEIN bILD EINFÜGEN ODER ICH STELLE MICH AN.
Kann mir nicht jemand über TeamViewer helfen, ich komme einfach nicht klar.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
Faxe111
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 26. Aug 2009, 19:00
Re: Homserver verbindet sch nicht mehr mit dem Internet.
Nobby1805 hat geschrieben:Doch das geht ... unterhalb von Speichern/Vorschau/Absenden gibt es die Karteikarte Dateianhang hochladen ...Faxe111 hat geschrieben:wÜRDE ICH GERNE MACHEN ABER HIER LÄSST SICH KEIN bILD EINFÜGEN ODER ICH STELLE MICH AN.
Kann mir nicht jemand über TeamViewer helfen, ich komme einfach nicht klar.
- Dateianhänge
-
- Aufzeichnen5.PNG (83.72 KiB) 2240 mal betrachtet
-
Faxe111
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 26. Aug 2009, 19:00
Re: Homserver verbindet sch nicht mehr mit dem Internet.
Moin moin alle zusammen,
so ich habe mein Problem gelöst bekommen.
Ich habe mit einem Freund folgendes gemacht.
Den D-link Router auf Wekseinstellungen zurück gestellt anschließend auf automatische Konfiguration. Das heißt, Urzeit, Dynamische IP und so weiter.
Anschließend auf Restore MAC Adressen oder so ähnlich
gegangen und Routerkonfiguration wieder geschlossen. Alle PC runter gefahren, Switch und Kabelmodem für 5 min. stromlos gemacht.
Danach Kabelmodem und Router wieder unter Strom gesetzt und PC`s hochgefahren und siehe da alle PC`s hatten wieder Internet.
Ich möchte mich bei allen bedanken die mir versucht haben zu helfen.
Nun möchte ich aber noch versuchen über die Remote des WHS auf den selbigen vom Internet zugreifen.
Ich könnte doch zum Beispiel den D-link Router verbieten sich als Router zu orten, sprich die Routerfunktion abstellen. Ich brauche doch vom D-Link Router nur das DHCP den Rest macht doch mein Kabelmodem oder nicht? Leider finde ich in der D-Link konfiguration nichts wo ich die Routerfunktion abschalten kann.
so ich habe mein Problem gelöst bekommen.
Ich habe mit einem Freund folgendes gemacht.
Den D-link Router auf Wekseinstellungen zurück gestellt anschließend auf automatische Konfiguration. Das heißt, Urzeit, Dynamische IP und so weiter.
Anschließend auf Restore MAC Adressen oder so ähnlich
Danach Kabelmodem und Router wieder unter Strom gesetzt und PC`s hochgefahren und siehe da alle PC`s hatten wieder Internet.
Ich möchte mich bei allen bedanken die mir versucht haben zu helfen.
Nun möchte ich aber noch versuchen über die Remote des WHS auf den selbigen vom Internet zugreifen.
Ich könnte doch zum Beispiel den D-link Router verbieten sich als Router zu orten, sprich die Routerfunktion abstellen. Ich brauche doch vom D-Link Router nur das DHCP den Rest macht doch mein Kabelmodem oder nicht? Leider finde ich in der D-Link konfiguration nichts wo ich die Routerfunktion abschalten kann.
-
HKLange
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 626
- Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
- Wohnort: Old Europe
Re: Homserver verbindet sch nicht mehr mit dem Internet.
Moin!
Nicht böse sein, aber mach doch mal einen Crash-Kurs in Sachen Heimnetzwerk.
Wenn Du im Router die Routerfunktionen abschaltest, hast Du keinen Router mehr.
Der Switch allein bringt Deine Rechner nicht ins Internet, dafür brauchst Du den Router
- der routet nämlich die Anfragen der PCs ins Internet. Und retour. Das Modem allein
tuts auch nicht - ist nämlich nur der Verbinder.
Allerdings meine ich, das für grundlegende Kurse in Sachen Heinmnetzwerk dieses Forum
nicht da ist. Wenn es um Detailhilfen geht, gern. Aber den Grundaufbau eines Heimnetzes
solltest Du woanders versuchen.
Bitte nicht hauen, aber das führt hier in Regionen....
Cu,
Holger
Nicht böse sein, aber mach doch mal einen Crash-Kurs in Sachen Heimnetzwerk.
Wenn Du im Router die Routerfunktionen abschaltest, hast Du keinen Router mehr.
Der Switch allein bringt Deine Rechner nicht ins Internet, dafür brauchst Du den Router
- der routet nämlich die Anfragen der PCs ins Internet. Und retour. Das Modem allein
tuts auch nicht - ist nämlich nur der Verbinder.
Allerdings meine ich, das für grundlegende Kurse in Sachen Heinmnetzwerk dieses Forum
nicht da ist. Wenn es um Detailhilfen geht, gern. Aber den Grundaufbau eines Heimnetzes
solltest Du woanders versuchen.
Bitte nicht hauen, aber das führt hier in Regionen....
Cu,
Holger
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·