Hallo,
nachdem ich festgestellt habe, daß die Homeserversicherung, d.h. die Sicherung der Shares, nicht mit Bordmitteln automatisiert werden kann, sondern immer manuell angestoßen werden muß, habe ich es mit SyncBackSE versucht. Mit dem Programm habe ich bislang nur gute Erfahrungen gemacht. Ich verwende es zur automatischen Sicherung wichtiger Daten des Bürorechners auf ein zusätzlich vorhandenes NAS.
Ich habe nun SyncBackSE direkt auf dem Homeserver installiert und ein sogenanntes Profil für die Sicherung angelegt. Profile lassen sich in SyncBackSE sowohl manuell als auch automatisch (zeitgesteuert) starten.
Manuell gestartet läuft die Sicherung 1A durch. Die automatische Sicherung funktioniert jedoch nicht. Ich habe hierbei festgestellt, daß sich bei jeder automatischen Startzeit des Profils folgender Eintrag in der Ereignisanzeige (Anwendung) findet:
Ereignistyp: Informationen
Ereignisquelle: HHCTRL
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 1903
Datum: 21.08.2009
Zeit: 06:00:00
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: HOMESERVER
Beschreibung:
Die Beschreibung der Ereigniskennung ( 1903 ) in ( HHCTRL ) wurde nicht gefunden. Der lokale Computer verfügt nicht über die zum Anzeigen der Meldungen von einem Remotecomputer erforderlichen Registrierungsinformationen oder DLL-Meldungsdateien. Möglicherweise müssen Sie das Flag /AUXSOURCE= zum Ermitteln der Beschreibung verwenden. Weitere Informationen stehen in Hilfe und Support. Ereignisinformationen: http://go.microsoft.com/fwlink?LinkID=45839.
Unter dem Link ist jedoch nichts brauchbares zu finden.
In den anderen Rubriken der Ereignisanzeige (System, Sicherheit, usw.) sind keine verdächtigen Einträge.
Bei manueller Ausführung des Profils wird die obige Meldung nicht generiert.
SyncBackSE verwendet den Windows-Taskplaner. Dort im Protokoll findet sich folgendes:
"SyncBackSE Sicherung der Server-Shares auf NASAC.job" (SyncBackSE.exe)
Start: 21.08.2009 06:00:00
"SyncBackSE Sicherung der Server-Shares auf NASAC.job" (SyncBackSE.exe)
Ende: 21.08.2009 06:00:00
Ergebnis: Der Task wurde mit folgendem Ergebniswert abgeschlossen: (ffffff97).
Ich hab das jetzt ein paar Tage beobachtet, es ist immer das gleiche, also reproduzierbar und nicht etwa nur eine einmalige Sache. An zwei Tagen ist der Ergebniswert allerdings ffffff95. Normalerweise müßte da (bei fehlerfreier Ausführung) IMHO als Ergebniswert "0" stehen.
Ausgeführt wird der Job unter meinem Usernamen. Unter "Eigenschaften/Sicherheit" des Taskplanerjobs habe ich mich mit meinem Usernamen mit Vollzugriff eingetragen. Allerdings ändert sich auch nichts dadurch, wenn ich den Job nicht unter meinem Usernamen, sondern als Administrator ausführe, da klappts auch nicht.
Was besagen die obigen Meldungen in der Ereignisanzeige (1903 und HHCTRL) und im Taskplanerprotokoll (ffffff97)? Warum funktioniert die automatische Sicherung mit SyncBackSE nicht? Kann mir da jemand weiterhelfen?
WHS und SyncBackSE
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 49
- Registriert: 21. Aug 2009, 12:34
- Wohnort: Südpfalz
- Kontaktdaten:
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: WHS und SyncBackSE
Die Fehlermeldung kommt auch nicht von MS sondernb von SyncBackSE
Such mal mit Google, da findest du z.B. http://2brightsparks.com/bb/viewtopic.php?p=22982 villeicht hilft das ja
Such mal mit Google, da findest du z.B. http://2brightsparks.com/bb/viewtopic.php?p=22982 villeicht hilft das ja
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 49
- Registriert: 21. Aug 2009, 12:34
- Wohnort: Südpfalz
- Kontaktdaten:
Re: WHS und SyncBackSE
Hurra, das war des Rätsels LösungNobby1805 hat geschrieben:Die Fehlermeldung kommt auch nicht von MS sondernb von SyncBackSE
Such mal mit Google, da findest du z.B. http://2brightsparks.com/bb/viewtopic.php?p=22982 villeicht hilft das ja

Über Deinen Link kam ich zu:
http://www.2brightsparks.com/help/index ... article=59
und dort stand dann unter anderem:
"When scheduling a profile make sure your scheduled task is being run as the user who created the profile."
Nachdem ich das beachtet habe, klappts nun

Vielen Dank

© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·