Acer H340 mit Festplatten aufrüsten

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Bigflut
Foren-Einsteiger
Beiträge: 23
Registriert: 16. Aug 2009, 23:23

Acer H340 mit Festplatten aufrüsten

Beitrag von Bigflut »

Hey Leute wie kann ich meinen Acer Server mit neuen Festplatten ausstatten?Aktuell hat er 3x 1 TB verbaut würde aber gern mal auf 4x 2 TB aufrüsten aber wie soll das ohne Daten verlust gehen oder wie funktioniert das dann mit dem Betriebssystem auf der ersten Paltte?Wäre um Antworten Dankbar
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer H340 mit Festplatten aufrüsten

Beitrag von Nobby1805 »

Warum 4x2, lass doch die Platte 0 auf 1 und bring die anderen auf 2 ...
1 Datenplatte entfernen (hoffentlich reicht der restliche Platz), 2 TB rein, Speicherausgleich abwarten, 2. Datenplatte entfernen usw. usf.

wenn du unbedingt auch C:/D: (Platte 0) auf 2 TB bringen willst, lies hier mal nach viewtopic.php?f=9&t=6444&start=15#p45406
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Bigflut
Foren-Einsteiger
Beiträge: 23
Registriert: 16. Aug 2009, 23:23

Re: Acer H340 mit Festplatten aufrüsten

Beitrag von Bigflut »

Aber Kopiert sich die C Platte nicht auch auf die anderen Platten?Wie es mit denn datein auch passiert?
Robbat
Foren-Einsteiger
Beiträge: 47
Registriert: 31. Jul 2009, 21:51
Wohnort: Schwerte

Re: Acer H340 mit Festplatten aufrüsten

Beitrag von Robbat »

Hallo zusammen,

ich hänge mich der einfach halber in diesen Beitrag mit an,
da ich in den nächsten Tagen vor einem ähnlichen Problem stehen werde:
noch habe ich keinen WHS und möchte den dann noch jungfräulichen H340 mit einer 2TB-Platte als Systemplatte starten.
Die "alte" Systemplatte soll komplett in den Datenpool (D) aufgenommen werden.

Überlege mir zur Zeit die Vorgehensweise:
- es wird wohl eine Recovery-DVD dabei sein?!
- wie bekomme ich eine Verbindung vom Notebook zum (jungfräulichen) H340 (feste IP?)?
Eventuell ist diese Szenario ja auch beim Acer mit beschrieben, aber im Moment red ich noch wie ein Blinder von Farben
und in der Forumssuche bin ich nicht fündig geworden (gefundene Beiträge waren zu allgemein verfasst).

Ich würde mich über ein kurzes Ablaufszenario freuen.
Danke!

Gruss Robert
WHS: HP X510 (PP3) mit 1x 2TB WD20EVDS (C:/D:) + 3x 2TB WD20EADS (D:/E:)
Aufteilung: 3x 2TB (C:/D:) + 1x 2TB (E:)
Router: FritzBox 7390
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer H340 mit Festplatten aufrüsten

Beitrag von Nobby1805 »

Bigflut hat geschrieben:Aber Kopiert sich die C Platte nicht auch auf die anderen Platten?Wie es mit denn datein auch passiert?
Nein, die C-Partition ist nur 20GB groß und wird nicht kopiert
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer H340 mit Festplatten aufrüsten

Beitrag von Nobby1805 »

Robbat hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich hänge mich der einfach halber in diesen Beitrag mit an,
da ich in den nächsten Tagen vor einem ähnlichen Problem stehen werde:
noch habe ich keinen WHS und möchte den dann noch jungfräulichen H340 mit einer 2TB-Platte als Systemplatte starten.
Die "alte" Systemplatte soll komplett in den Datenpool (D) aufgenommen werden.

Überlege mir zur Zeit die Vorgehensweise:
- es wird wohl eine Recovery-DVD dabei sein?!
- wie bekomme ich eine Verbindung vom Notebook zum (jungfräulichen) H340 (feste IP?)?
Eventuell ist diese Szenario ja auch beim Acer mit beschrieben, aber im Moment red ich noch wie ein Blinder von Farben
und in der Forumssuche bin ich nicht fündig geworden (gefundene Beiträge waren zu allgemein verfasst).

Ich würde mich über ein kurzes Ablaufszenario freuen.
Danke!

Gruss Robert
Es wäre besser, du machst einen eigene Thread auf, sonst geht es irgendwann völlig durcheinander
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
LittleAlf
Foren-Mitglied
Beiträge: 54
Registriert: 12. Aug 2009, 20:24
Wohnort: Westfalen

Re: Acer H340 mit Festplatten aufrüsten

Beitrag von LittleAlf »

Mich würde auch interessieren, ob sich der Acer H340 mit mehr als 4 TB ausrüsten lässt.

In der Acer-Systembeschreibung steht ja "bis zu 4 TB".

Ist dies eine tatsächliche Beschränkung (BIOS-Grenze, etc.?) oder nur eine lizenzrechtliche?

Viele Grüße

LittleAlf
WHS 2011-Server: Lian-Li PC-08, Intel DQ67EP, 8 GB RAM, 5 x 2TB HDD's (2 x WD20EARX, 2 x WD20EARS, jeweils RAID1)
Clients:
1) Intel DH87RL, Core i5-4570, 16GB, Samsung 850 SSD, Win10 Pro 64bit
2) Asus P8Z68-V, Core i7-2700K, 16 GB, Crucial C300 SSD, Win10 Pro 64bit
2) Zotac Z82, 8 GB, Win10 Pro 64bit
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer H340 mit Festplatten aufrüsten

Beitrag von Nobby1805 »

4x 2TB sind möglich ... bei 2TB-Platten gibt es eine Grenze durch die Partition-Table
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten