Stromspar-Server: Atom oder Sempron ?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
noxx
Foren-Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: 5. Aug 2009, 20:35

Stromspar-Server: Atom oder Sempron ?

Beitrag von noxx »

Hallo,

was ist eigentlich eher für einen stromsparenden WHS zu empfehlen: Ein Atom oder eine Sempron CPU ?

Gruss
Server:
BitFenix Phenom M - ASRock B75 Pro3-M - 8GB-Kit Crucial Ballistix Sport - Intel G2140 - Corsair CX Series Modular CX430M - 2x 2TB Western Digital WD20EARX - WHS 2011
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Stromspar-Server: Atom oder Sempron ?

Beitrag von larry »

Wenns nur ums Stromsparen geht und alles andere egal ist, würde ich einen ATOM auf ION-Plattform empfehlen.
Dazu dann aber natürlich nur 2,5 Zoll Festplatten.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
noxx
Foren-Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: 5. Aug 2009, 20:35

Re: Stromspar-Server: Atom oder Sempron ?

Beitrag von noxx »

Was heisst: Wenn alles andere egal ist?

Einsetzen will ich den Server als Datenspeicher, zum aufnehmen von
meinem SAT Receiver und streamen auf einen HTPC (MP3, SD und FULL-HD Video)

Da ich WHS noch nicht kenne weiss ich nicht was WHS sonst noch so
kann. Wenns ein paar Interessante Sachen für mich hat, dann ggf
noch ein paar kleine Sachen mehr.

Aber in erster Linie sollen der Server zu den 3 Punkten genutzt werden
und sowenig Strom verbraten wie möglich.

Bin mir nicht sicher, ob man ggf eine CPU am anfang runtertakten sollte
und bei bedarf wieder rauf geht. Aber verbraucht eine runtergetakteter Semtron
immer noch mehr als eine Atom-CPU?

Gruss
Server:
BitFenix Phenom M - ASRock B75 Pro3-M - 8GB-Kit Crucial Ballistix Sport - Intel G2140 - Corsair CX Series Modular CX430M - 2x 2TB Western Digital WD20EARX - WHS 2011
DOK
Foren-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 7. Jul 2008, 21:40

Re: Stromspar-Server: Atom oder Sempron ?

Beitrag von DOK »

Die Empfehlung für 2,5" Platten kann man auch nur geben, wenn die Energieersparnis die höheren Anschaffungskosten wieder reinholt.
Daher sollte man den benötigten Speicherbedarf nach Möglichkeit vorher kennen (1 TB 3,5" = ab 60€, 1 TB 2,5" = ab ca. 140€) - ganz abgesehen davon braucht man aktuell noch 2x2,5" HDD um auf einen TB zu kommen (1TB 2,5" HDD kommt aber jetzt bald).

Bzgl. der CPU kann man ebenfalls sicherlich unterschiedlichster Auffassung sein. Nur ein Beispiel: Erstellt der WHS zufällig ein Client-Backup, man kopiert parallel eine HD Datei und ist dazu noch mit Remote Desktop verbunden, so ist ein Intel E5200 schon mit bis zu 90% ausgelastet (System hat 4GB RAM). Sorry, ich mag da lieber eine Board/CPU Kombination, die zunächst etwas leistungsfähiger als ein Atom ist und die man problemlos aufrüsten kann.

Greetings

DOK
DOK´s Home Server - 13,5 TB brutto gesamt:
viewtopic.php?f=23&t=5901
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Stromspar-Server: Atom oder Sempron ?

Beitrag von larry »

@noxx
Hauptsächlicher Knackpunkt bei Atoms ist die fehlende Erweiterbarkeit.
Die günstigen Boards haben 2 die teureren 4 SATA-Ports. PCI oder PCI-E gibt es wenn überhaupt nur einen.
Ein Sempron hat im Idle einen ähnlichen Stromverbrauch wie der ATOM. Mit Ion ist der ATOM nochmal sparsamer aber die Plattform kostet dafür mehr. Man braucht hier dann eine entsprechende Laufzeit, damit es sich rechnet.
Es gab hier schon eine Beiträge zu den Pro und Contras. Gib doch einfach mal ATOM bei der Suche ein.

@DOK
Wenn Stromsparen das wichtigste Kriterium ist, muss man 2,5" nehmen.
Rechnen wird sich das nie, da man bei normaler Nutzung die Mehrkosten niemals reinholt.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
noxx
Foren-Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: 5. Aug 2009, 20:35

Re: Stromspar-Server: Atom oder Sempron ?

Beitrag von noxx »

Also ein

AMD Sempron 64 LE-1200 2.10GHz Tray AM2 // http://www.heise.de/preisvergleich/a341935.html
mit zb
ASUS M2A74-AM, 740G (90-MIB9K0-G0EAY00Z) // http://www.heise.de/preisvergleich/a416206.html
wäre durchaus WHS tauglich?

Kenne nun leider nichts aus dem AMD Bereich, war immer der Intel-Anhänger.

Gruss
Server:
BitFenix Phenom M - ASRock B75 Pro3-M - 8GB-Kit Crucial Ballistix Sport - Intel G2140 - Corsair CX Series Modular CX430M - 2x 2TB Western Digital WD20EARX - WHS 2011
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Stromspar-Server: Atom oder Sempron ?

Beitrag von larry »

Ich würde ein Board mit AMD 7xxG Chipsatz nehmen, welches 6 Sata Steckplätze hat. Funktionieren würde das genannte aber natürlich auch.
Prozessor ist ok. Ist aber die Bulk Version (ohne Lüfter).
Wenn Lautstärke nicht so wichtig ist, würde ich die Boxed Version nehmen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
noxx
Foren-Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: 5. Aug 2009, 20:35

Re: Stromspar-Server: Atom oder Sempron ?

Beitrag von noxx »

kannst du mir da mal ein Board vorschlagen? Für diese CPU finde ich nix was einen AM2 Sockel und M-IT hat

gruss
Server:
BitFenix Phenom M - ASRock B75 Pro3-M - 8GB-Kit Crucial Ballistix Sport - Intel G2140 - Corsair CX Series Modular CX430M - 2x 2TB Western Digital WD20EARX - WHS 2011
noxx
Foren-Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: 5. Aug 2009, 20:35

Re: Stromspar-Server: Atom oder Sempron ?

Beitrag von noxx »

habe mal selber gesucht.

Was haltet ihr von diesem System:

- CPU: AMD Sempron 64 LE-1200 2.10GHz Tray AM2 // http://www.heise.de/preisvergleich/a341935.html
15€

- Mainboard: Gigabyte GA-MA74GM-S2H, 740G // http://geizhals.at/deutschland/a320501.html
45€

- RAM: Kingston HyperX DIMM 2GB PC2-6400U // http://geizhals.at/deutschland/a242294.html
25€

- Gehäuse: SilverStone Sugo SG05 schwarz, 300W // http://geizhals.at/deutschland/a399032.html
85€

- HDD: Western Digital Caviar Green 1000GB // http://geizhals.at/deutschland/a366846.html
65€

Kosten insgesamt: 235€

Eine 2,5" als Systemplatte habe ich noch rumliegen!

Bitte um Meinung oder ggf um Verbesserungsvorschlag!
Server:
BitFenix Phenom M - ASRock B75 Pro3-M - 8GB-Kit Crucial Ballistix Sport - Intel G2140 - Corsair CX Series Modular CX430M - 2x 2TB Western Digital WD20EARX - WHS 2011
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Stromspar-Server: Atom oder Sempron ?

Beitrag von larry »

Das mATX-Board passt nicht ins ITX-Gehäuse.
Du brauchst ein größeres Gehäuse.
Sowas z.B. http://geizhals.at/deutschland/a326338.html
Da passen dann auch mehr Platten rein.

Ansonsten sind die Komponenten gut gewählt.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
noxx
Foren-Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: 5. Aug 2009, 20:35

Re: Stromspar-Server: Atom oder Sempron ?

Beitrag von noxx »

danke.... wenn keine besseren Vorschläge kommen, was in Richtung
stromsparender geht, dann werden ich wohl zuschlagen, evtl aber
eher mir diesem Gehäuse:
Antec New Solution NSK1380 // http://geizhals.at/deutschland/a299930.html

Gruss
Server:
BitFenix Phenom M - ASRock B75 Pro3-M - 8GB-Kit Crucial Ballistix Sport - Intel G2140 - Corsair CX Series Modular CX430M - 2x 2TB Western Digital WD20EARX - WHS 2011
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Stromspar-Server: Atom oder Sempron ?

Beitrag von larry »

Das Gehäuse ist gut. Hat sogar schon ein 80 Plus Netzteil eingebaut.

Sinnvoll wäre es ggf. noch gleich eine weitere Festplatte einzubauen.
Bei der jetzigen Konfig werden alle duplizierten Daten automatisch auf die 2,5 Zoll Systemplatte gespeichert. Und diese ist ja vermutlich auch vom Platz begrenzt.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
noxx
Foren-Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: 5. Aug 2009, 20:35

Re: Stromspar-Server: Atom oder Sempron ?

Beitrag von noxx »

Was für duplizierten Daten?

Der WHS soll von meinen beiden wichtigen Ordnern regelmässig
Backups auf meinen HTPC machen (da ist noch ne freie 500GB Platte drin),
oder meinst du was anderes?

Habe mich ja fast für den Sempron entschieden, aber beim
googlen bin ich auf den Atom Nachfolger N450 gestossen, der
ja noch im Oktober kommen soll. Nun bin ich schon wieder am
schwanken, würde sonst noch die paar Wochen warten!

Gruss
Server:
BitFenix Phenom M - ASRock B75 Pro3-M - 8GB-Kit Crucial Ballistix Sport - Intel G2140 - Corsair CX Series Modular CX430M - 2x 2TB Western Digital WD20EARX - WHS 2011
DOK
Foren-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 7. Jul 2008, 21:40

Re: Stromspar-Server: Atom oder Sempron ?

Beitrag von DOK »

noxx hat geschrieben:Was für duplizierten Daten?

Der WHS soll von meinen beiden wichtigen Ordnern regelmässig
Backups auf meinen HTPC machen (da ist noch ne freie 500GB Platte drin),
oder meinst du was anderes?

Gruss
Sorry, verstehe ich nicht. :?:

DOK
DOK´s Home Server - 13,5 TB brutto gesamt:
viewtopic.php?f=23&t=5901
noxx
Foren-Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: 5. Aug 2009, 20:35

Re: Stromspar-Server: Atom oder Sempron ?

Beitrag von noxx »

Ich ja auch nicht.
was bedeutet die Aussage: Bei der jetzigen Konfig werden alle duplizierten Daten automatisch auf die 2,5 Zoll Systemplatte gespeichert. ?

Zu meiner Info:
Ich will meine ganzen Daten auf das WHS packen. Auf dem WHS sind dann Daten die wichtig sind und an die
ich schwer oder überhaupt nicht wieder rankomme (MP3 und Fotos) und Dinge auf die kann ich zur Not verzichten
oder mir auch wieder besorgen.
Von meinen wichtigen Daten (MP3 und Fotos) sollen ab und zu (jedes mal wenn mein HTPC an ist) ein Backup auf meine 500GB Platte im HTPC
gemacht werden.

Hat aber ja eigentlich nichts mit dem Thema zu tun. Habe bloss den Satz von LARRY nicht verstanden!

Gruss
Server:
BitFenix Phenom M - ASRock B75 Pro3-M - 8GB-Kit Crucial Ballistix Sport - Intel G2140 - Corsair CX Series Modular CX430M - 2x 2TB Western Digital WD20EARX - WHS 2011
Antworten