An einem SATA Port können auch mehrere Festplatten hängen. Dazu benötigt man einen SATA Port-Multiplier.
Sollte eigentlich mit jedem SATA 2 Controller funktionieren. Aber es gibt nun mal manchmal Unterschiede zwischen Theorie und Praxis.
Gruß
Larry
NAS einbinden?
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: NAS einbinden?
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: NAS einbinden?
Hallo Adabi
Das heißt zwar, dass die angeschlossenen Platten sich die Bandbreite von (theoretisch) 3.0 Gb/s teilen, jedoch alle einzeln ansprechbar sind.
Außerdem liegt dem großen Modell zusätzlich noch eine PCIe-Karte mit 2 eSATA-Anschlüssen bei.
Ob dann aber Festplatten oder Arrays einzelnd ansprechbar sind, kann ich Dir nicht beantworten.
Vom Preis her wirst Du aber mit einer Icydock (oder etwas vergleichbarem) günstiger wegkommen.
Gruß
sTunTe
Beschwerden über das Design bitte direkt an den Hersteller...Adabi hat geschrieben:Bis auf die Farbe und das Koks-Design...

Das Ding hat einen eSATA-Anschluss inkl. Portmultiplier.Adabi hat geschrieben:Wenn ich da 4 Festplatten einbaue und die per eSATA mit dem Server verbinden, was erkennt dann der Server? Eine grosse Platte?
Denn soweit ich mich erinnere benutzt SATA im Gegensatz zu IDE eine Punkt-zu-Punkt Verbindung und dann sollte es eigentlich nicht möglich sein, dass dann mehr als eine grosse Platte erkannt wird, oder?
Das heißt zwar, dass die angeschlossenen Platten sich die Bandbreite von (theoretisch) 3.0 Gb/s teilen, jedoch alle einzeln ansprechbar sind.
Außerdem liegt dem großen Modell zusätzlich noch eine PCIe-Karte mit 2 eSATA-Anschlüssen bei.
Das funktioniert nur, wenn das Geräte iSCSI unterstützt.Adabi hat geschrieben:Ich hatte irgendwie die Vorstellung ich könnte über die IP des NAS dann dem Server 2 (oder mehr) einzelnen Festplatten präsentieren....
Ob dann aber Festplatten oder Arrays einzelnd ansprechbar sind, kann ich Dir nicht beantworten.
Vom Preis her wirst Du aber mit einer Icydock (oder etwas vergleichbarem) günstiger wegkommen.
Gruß
sTunTe
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·