Treiber Intel DG43NB

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
floyd
Foren-Einsteiger
Beiträge: 22
Registriert: 9. Jan 2008, 17:45

Treiber Intel DG43NB

Beitrag von floyd »

Hallo zusammen,
bin gerade dabei mir mein WHS Projekt zu realisieren; d.h. Hardware kam an und wurde zusammengebaut und auch gleich WHS installiert.

Konfiguration:
CPU --> C2D E5200
Netzteil --> 385W Enermax Pro-82+
Board --> Intel DG43NB
Ram --> OCZ DIMM 4 GB DDR2-800 Kit

Soweit sogut, allerdings gab es massive Probleme mit den Treibern. Von der original CD konnte ich sozusagen keinen installieren; glaube der Realtek Audio treiber hat einzig geklappt. Ich habe mir dann mit Treibern aus anderen Foren etc. weitergeholfen was auch alles funktioniert hat bis auf den "PCI-Kommunikationskontroller (einfach)".
Dieser wird im Gerätemanager immer noch mit einem gelben Fragezeichen angeziegt.

Hat jemand noch eine Idee. Zumindest ist es mir nicht möglich den Ruhezustand für z.B. LightsOut zu aktivieren. Wäre froh um ein bisschen unterstützung/Hilfe...

MfG floyd
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Treiber Intel DG43NB

Beitrag von OlafE »

Der gehoert meines Wissens zu einem der Intel-Features (ich weiss nicht mehr genau, ob das mit TPM oder AMT zusammenhaengt).
Einer meiner Dell-Server in der Firma hat dort auch ein gelbes Ausrufezeichen stehen, und das stoert nur kosmetisch.
Viele Gruesse
Olaf
floyd
Foren-Einsteiger
Beiträge: 22
Registriert: 9. Jan 2008, 17:45

Re: Treiber Intel DG43NB

Beitrag von floyd »

Hallo OlafE,

vielen Dank für deine schnelle Antwort, habe jetzt nochmal in ein paar Intel Foren mich durchgelesen und dort ähnliche Aussagen gelesen wie deine. Allerdings hat es sogar jemand geschafft den treiber so zu modifizieren das es auch mit Windows Server 2003 klappt demnach dann auch mit dem WHS. Ich bin mit dieser Person gerade in kontakt getreten mal schaun was er sagt. Werde dann hier noch einmal schreiben.

Aber auch wenn das nur ein kosmetisches Problem ist, mein Ruhezustand funktioniert immer noch nicht :(
Habe nichtmal den Reiter "Ruhzustand" in der Energieverwaltung? Woran kann das liegen? Hätte irgendjemand noch einen Lösungsansatz für mich?

MfG Malte Göller
Antworten