Festplatte am Client tauschen - wie gehe ich vor?

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
erikzwo
Foren-Einsteiger
Beiträge: 24
Registriert: 27. Mär 2008, 11:00

Festplatte am Client tauschen - wie gehe ich vor?

Beitrag von erikzwo »

Hi Leute,

die 320 GB-Platte an meinem Arbeits-PC platzt aus allen Nähten. Sie soll durch eine 750 GB-Platte ersetzt werden. Nun frage ich mich, wie ich dabei am besten vorgehe.
Nehme ich
a) Acronis TrueImage und kopiere einfach den Inhalt der alten Platte auf die neue (so habe ich das bisher immer gemacht), oder
b) verwende ich die Restore-Funktionalität des WHS?

Gegen b) spricht, daß mein WHS nicht auf der schnellsten Hardware läuft und deshalb das Restore übers Netz ziemlich lange dauern dürfte. Aber bei a) bin ich mir halt nicht sicher, ob sich der WHS mit der neuen Platte (mit den alten Inhalten) noch zurechtfindet. Schließlich orientiert er sich doch clusterweise, und der Inhalt der Cluster wird auf der neuen Platte ja ganz anders aussehen. Ich sehe da eine ewige Backup-Session auf mich zukommen...

Wie macht ihr einen solchen Umzug, bzw. welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Danke für euer Feedback.

gruß,
erik.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Festplatte am Client tauschen - wie gehe ich vor?

Beitrag von Nobby1805 »

Restore vom WHS habe ich vor ca. 2 Monaten genau aus diesem Grund gemacht, guckst du hier: viewtopic.php?f=28&t=5688

zu a) wüsste ich nicht warum es Probleme geben sollte ... der Inhalt einer Platte wird doch auch bei Verwendung eines Defraggers ziemlich "durcheinander" gewürfelt (aus Sicht des WHS ;) ) ok. es kann etrwas länger dauern aber in detr Zeit kannst du doch (fast) normal weiter arbeiten
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: Festplatte am Client tauschen - wie gehe ich vor?

Beitrag von Mike Lowrey »

Ich würde es wie folgt machen:

Backup per WHS anstoßen
Rechner runterfahren und 320 GB Festplatten abstecken (aber eingebaut lassen)
Neue Festplatte einbauen und anschließen
WHS Restore CD einlegen und Rechner von CD starten lassen
Restore durchführen

Wenn alles geklappt hat freuen
Wenn nicht das ganze vertagen und einfach die 320 GB Festplatte wieder anschließen.
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
erikzwo
Foren-Einsteiger
Beiträge: 24
Registriert: 27. Mär 2008, 11:00

Re: Festplatte am Client tauschen - wie gehe ich vor?

Beitrag von erikzwo »

Hallo, danke für eure Antworten. Ihr habt natürlich vollkommen recht, ich gehe ja kein Risiko ein, wenn ich einfach mal den Restore ausprobiere. Zumal ich dann auch weiß, ob es im Ernstfall wirklich funktionieren würde.

gruß,
erik.
Antworten