Server Backup - WHS Console stürzt ab

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
PNO
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 15. Jul 2009, 12:17

Re: Server Backup - WHS Console stürzt ab

Beitrag von PNO »

Hallo,

ich habe mich gerade für dieses Board registriert, da ich genau das selbe Problem habe. Ich habe meinen neuen Homeserver Anfang Juli bekommen und gleich von Anfang an dieses Problem (quasi "out of the box"), welches den Homeserver für meine Zwecke absolut unbrauchbar macht, da man sich auf ihn nicht verlassen kann.

Ich hatte allerdings einen Hardwaredefekt vermutet (Speicherbausteine o.ä.) und mir schon ein Reparaturticket reseviert, bevor ich auf diesen Thread gestossen bin. Ich habe bislang von dem Reparaturservice Abstand genommen, da ich befürchte, zum Preis von €50,- von Acer die Antwort zu bekommen, dass die Hardware in Ordnung sei und der Fehler in der Software zu suchen ist, ohne das mein Problem gelöst ist.

Ich bin im Aussendienst tätig und kann mich nur am Wochenende um den Server kümmern. Die letzten beiden Wochenenden waren schon sehr von der Servergeschichte beeinträchtigt, allerdings habe ich inzwischen drei Factory-Inits und zwei Restores hinter mir und verfüge von daher schon über einen kleinen Erfahrungsschatz.

Ich halte die Möglichkeit, dass der Fehler über ein Update gekommen ist, für sehr wahrscheinlich. Deshalb werde ich am kommenden Wochenende einen neuen Versuch starten, den ihr eigentlich schon jetzt ausprobieren könntet:

Es müsste ein Recovery durchgeführt werden (d.h. Daten bleiben erhalten aber Benutzerkonten gehen verloren. Allerdings nicht die Benutzerdaten). Hierbei ist es wichtig, dass der Server zu dem Zeitpunkt, an dem der Restart erfolgt, abgestellt wird (also noch vor der Update-Sequenz). Hierdurch gewinnt man Zeit, da die automatischen Updates nicht sofort vom Installationsprogramm getriggert werden. Nach dem Einschalten kann man sich per Remotezugriff auf dem Server anmelden und die automatischen Updates manuell durchführen, bzw. für die Zukunft so einstellen, dass zunächst geladen, aber nicht sofort installiert wird.

Nach meine Erfahrungen fühlt sich der Server ohne Updates recht stabil an. Auch nach dem ersten Rutsch an Updates (43) war dies der Fall. Erst als ein Folgeupdate für .Net 3.5 eingespielt wurde, entstand auch bei mir das Problem mir der Konsole und dem Speichern grösserer Datenmengen. Ich hoffe, einer von Euch probiert es aus und gibt ein Feedback. Ansonsten versuche ich es am Wochenende und berichte später.

Alles Gute.
Kyruss
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 28. Jun 2009, 10:49

Re: Server Backup - WHS Console stürzt ab

Beitrag von Kyruss »

Hallo,

kann zwar leider keine Lösung anbieten, habe aber auch das Problem. :(

Habe mir heute extra eine Platte fürs Backup gekauft und schon gedacht, ich wäre zu blöd dazu...... :cry:

Hat einer von euch schon eine (brauchbare) Antwort von Acer bekommen?

Gruß
Matthias
Kyruss
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 28. Jun 2009, 10:49

Re: Server Backup - WHS Console stürzt ab

Beitrag von Kyruss »

Hallo, die 2'te,

habe noch ein wenig experimentiert. Vielleicht kommt man der Sache so auf die Spur.

Wenn das Backup läuft,die Console offen ist und ein Zugriff auf den Server erfolgt, dann schmiert die Konsole nebst Backup ab.
Wenn während des Backupvorganges keinerlei Zugriff auf den Server erfolgt, dann läuft die Sache durch.
...ist doch Mist, sorry, aber ein Server der beim Zugriff ins Straucheln kommt........

Nur mal so, sind wir hier alle H340 User oder haben auch andere Kisten das Problem?

Gruß
Matthias
PNO
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 15. Jul 2009, 12:17

Re: Server Backup - WHS Console stürzt ab

Beitrag von PNO »

Ich habe den Server zum Kundendienst gebracht, da er nach Kauf nicht mal ein kleines Weilchen brauchbar funktioniert hat. Die Abstürze beim Sichern oder kopieren größerer Datenmengen hatte ich von Anfang an. Nach dem ersten Update kam der dll-Fehler hinzu.
Ich hatte kurz vorher noch zweimal initialisiert und kann jetzt mit Sicherheit sagen, dass das Service Pack 1 für .Net 3.5 den dll-Fehler verursacht. Andererseits läßt sich die Installation des Servers, wie von Acer vorgesehen, nur mit allen wichtigen Updates durchziehen, so daß das Problem automatisch eintritt. Bin mal gespannt, was Acer daraus macht. Ich berichte, falls sich Neuigkeiten ergeben.
Was mich zuversichtlich macht, ist, dass es wohl eine Zeit gab, in welcher der Server so funktioniert, wie er verkauft wird.
Jake
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 20. Jul 2009, 17:04

Re: Server Backup - WHS Console stürzt ab

Beitrag von Jake »

Hallo,

auch ich habe kürzlich einen Acer Aspire H340 mit 2x1TByte (WHS mit PP2) erworben und das beschriebene Problem. Dabei habe ich versuchte einen Teil der Shares (ca. 350GByte) mit der Funktion "Server Backup" auf eine externe USB-Platte zu sichern. Auch bei mir verschwindet nach einiger Zeit die Konsole, übrigens unabhängig davon ob die Konsole auf einem Client-PC oder über Remote-Desktop auf dem WHS läuft. Das Backup wird nach dem Reloggen als "unvollständig" in der Konsole angezeigt. Dabei scheint auch bei mir die Sicherung bei jedem Versuch etwas weiter zu kommen was aber vermutlich darin liegt, dass das Backup beim nächsten Lauf die auf der USB-Platte schon vorhandenen Dateien nur noch verlinkt (Thumbs) und nicht mehr kopieren müss.

Dann habe ich noch die USB-Festplatte ausgebaut, direkt in den H340 eingesetzt und als Server Backup Platte hinzugefügt. Der Server Backup kommt dann deutlich weiter als bei dem externen USB-Anschluss, bricht dafür aber immer an der gleichen Stelle ab. Vermutlich hängt das damit zusammen, dass der interne S-ATA Zugriff schneller ist als der USB-Anschluss. Insgesamt kann man den Eindruck gewinnen, dass die Konsole immer nach einer bestimmten Zeit abbricht (habe ich jetzt aber noch nicht nachgemessen). Wenn also die externe Platte nur schnell genug ist bzw. der Datenumfang nicht zu groß ist, müsste es klappen.... ;)

Ich bin natürlich sehr froh hier im Forum endlich einige Leidensgenossen gefunden haben. Was mich allerdings schon etwas wundert ist, dass es mir trotz weltweiter Suche bisher nicht gelungen, dass Problem in irgendeiner der zahlreichen anderen WHS Foren zu finden. War da jemand von euch schon erfolgreicher? Oder sollte dieses Problem nur bei in Deutschland vom MediaMarkt verkauften H340 mit 2T auftreten...man weiss ja nie.

Ansonsten funktioniert der H340 eigentlich sehr gut. Sobald ich Zeit habe, werde ich auch mal ein Ticket bei Acer öffnen. Gibt es dazu schon Reaktionen?
WHS Acer H340 mit 2x 1TB (WD10EAVS) und 1x 2TB (WD20EADS)
Clients: Windows7 Pro x64, WinXP Pro SP3
trude
Foren-Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 27. Jul 2009, 09:28

Re: Server Backup - WHS Console stürzt ab

Beitrag von trude »

Hallo,
ich bin froh, dass ich dieses sehr gute Forum gefunden habe. Mit meinem H340 mit 4x1TB habe ich ebenfalls das Problem, das die WHS Console abstürzt. Da in der Ereignissanzeige es hieß: system.argumentoutofrange , dachte ich es könnte an der Verzeichnisstruktur hängen. Durch die Sicherung wird der Pfad länger und kann dann gegebenenfalls die zusätzliche Länge von Windows überschreiten. Nachdem ich meine Verzeichnissstruktur entsprechend gekürzt hatte, lief am letzten Freitag wirklich eine Sicherung durch. Leider habe ich mich wohl zu früh gefreut. Gestern ist die WHS Console wieder abgestürzt ohne das eine Sicherung lief. Ich hatte mich lediglich über den Remotedesktop eingelogt.
Gibt es schon eine Antwort von Acer ? Das Client Programm Software update findet meinen Server nicht. Gibt es ein Firmwareupdate von Acer was bei dem Problem hilft?
Gruss,
Andreas
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Server Backup - WHS Console stürzt ab

Beitrag von Martin »

Gibt es ein Firmwareupdate von Acer was bei dem Problem hilft?
Nein, noch nicht.

Ich hatte letzte Woche das Problem direkt beim Hersteller eingespeist.
Das dauert noch etwas.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Shai-Hulud
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 30. Jun 2009, 23:50

Re: Server Backup - WHS Console stürzt ab

Beitrag von Shai-Hulud »

Martin hat geschrieben:Nein, noch nicht.

Ich hatte letzte Woche das Problem direkt beim Hersteller eingespeist.
Das dauert noch etwas.

Gruß
Martin
Wurde seitens Acer denn bestätigt, daß es ein Problem ihrerseits ggf. in Verbindung mit .NET 3.5 SP1 ist bzw. daß sie es beheben können durch Firmware oder Software Updates? Denn ich habe das Problem auch mit meinem H340. Beim Versuch ein Backup zu fahren, das eine Datei mit >4GB beinhaltet, scheint es den Burschen bei genau dieser Datei abzuholen. Klammere ich die Datei aus, läuft das Backup durch. Hier mein Event Log Eintrag:

EventType clr20r3, P1 homeserverconsole.exe, P2 6.0.0.0, P3 49ed39c1, P4 whscommon, P5 6.0.0.0, P6 49b73949, P7 334, P8 1b, P9 system.argumentoutofrange, P10 NIL.

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Server Backup - WHS Console stürzt ab

Beitrag von Martin »

Das könnte jetzt aber wiederum ein Fehler im WHS selber sein, nach dem Microsoft schauen müsste.
Wenn das reproduzierbar auftritt solltest du das bitte über an Microsoft über connect melden.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Shai-Hulud
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 30. Jun 2009, 23:50

Re: Server Backup - WHS Console stürzt ab

Beitrag von Shai-Hulud »

Danke Dir. Habe mir nochmal die WHS Log Dateien angesehen und finde da auch exakt die IndexOfOfBounds Exception, die auch schon weiter oben beschrieben wurde. Mache sosben wieder ein Backup und exkl. der >4GB Datei läuft soweit alles sauber durch
BMelchert
Foren-Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 29. Jun 2009, 19:38

Re: Server Backup - WHS Console stürzt ab

Beitrag von BMelchert »

Hallo,

na toll, jetzt stürzt meine Konsole auch beim Server-Backup ab.
Shai-Hulud hat geschrieben:[...] exkl. der >4GB Datei läuft soweit alles sauber durch
kann ich locker unterbieten. Bei mir knallt es schon bei 1.491.691 KB!
Kann es sein dass das "Server-Backup" nicht mit Dateien größer als ein 1GB umgehen kann?!

Gibt es da schon neue Infos von Acer oder MS?

cu,
Bernd
WHS: Acer H340 (6 TB)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Server Backup - WHS Console stürzt ab

Beitrag von Nobby1805 »

s. auch hier viewtopic.php?f=28&t=6343 und Martins Kommentar dazu
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
BMelchert
Foren-Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 29. Jun 2009, 19:38

Re: Server Backup - WHS Console stürzt ab

Beitrag von BMelchert »

Hallo,
Nobby1805 hat geschrieben:viewtopic.php?f=28&t=6343
Danke für den Link. Dann ist das ein Acer-Problem und WHS-Installationen auf anderer Hardware sind davon nicht betroffen?

cu,
Bernd
WHS: Acer H340 (6 TB)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Server Backup - WHS Console stürzt ab

Beitrag von Nobby1805 »

ich glaube nicht, dass das "nur" ein Acer Problem ist. M.E. hat Martin die Info von Acer ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
PNO
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 15. Jul 2009, 12:17

Re: Server Backup - WHS Console stürzt ab

Beitrag von PNO »

Hallo,

ich hatte, wie berichtet meinen Server zum Kundendienst gegeben. Zurück bekommen habe ich ihn zunächst mit der Reparaturbeschreibung, dass ein 'Server-Restore' durchgeführt wurde. Letztlich hatte er den Zustand, wie ich ihn selbst mehrfach hergestellt hatte. Entsprechend hatte sich auch nichts geändert.
Ich habe den Server also erneut zum Kundendienst gebracht und nun, nach drei Tagen, die Fertigmeldung erhalten. Ich habe eben beim Kundendienst angerufen, um zu erfahren, was an dem Server gemacht wurde. Laut Kundendienst wurden sämtliche(!) Festplatten ausgetauscht. Ich habe das Modell mit drei Samsung 1TB Platten und einer WD 1TB Platte. Vielleicht hatte Samsung eine schlechte Serie. Mir fällt dabei ein, dass ich ein NAS von Raidsonic besitze (Icybox). Dort gibt es ebenfalls erhebliche Probleme mit Samsung-HDDs (kann auch Zufall sein).

Ich komme erst am Freitag dazu, den Server abzuholen. Ich berichte über das Ergebnis.

Grüße
Antworten