NAS Eigenbau statt fertig NAS // Edit: Konfiguration so OK ?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
noxx
Foren-Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: 5. Aug 2009, 20:35

NAS Eigenbau statt fertig NAS // Edit: Konfiguration so OK ?

Beitrag von noxx »

Hallo

Eigentlich wollte ich mir einen Synology NAS (DS 109) zulegen.

Aber da ich das ganze nur als reines Speichermedium benötige, überlege
ich nun ob ich für das Geld (200€ ohne Platten) oder sogar günstiger
ein NAS selber baue.

Frage: Bekomme man das hin?

Was sollte es können:

- Up/Download mind 25 MB/sek
- Platz für 2 Platten
- Günstig im Stromverbrauch
- Leise (evtl passives System ?)

Ich suche schon nach günstigen Gehäusen (ohne DVD Laufwerk) die
klein sind, evtl sogar mit Board, finde aber nix gescheites.
Kann mir da einer was empfehlen! Ist Mini ITX der kleines Formfaktor?

gruss
Zuletzt geändert von noxx am 16. Aug 2009, 10:21, insgesamt 1-mal geändert.
Server:
BitFenix Phenom M - ASRock B75 Pro3-M - 8GB-Kit Crucial Ballistix Sport - Intel G2140 - Corsair CX Series Modular CX430M - 2x 2TB Western Digital WD20EARX - WHS 2011
seedek
Foren-Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: 16. Mai 2008, 19:42

Re: NAS Eigenbau statt fertig NAS

Beitrag von seedek »

Wenn du das Ganze als reines Speichermedium nutzen willst, wieso nimmst du nicht einfach nen USB Gehäuse und packst 2 Platten rein, und schließt das Ganze an den Router an?

Heutige Router stellen dir das denn als Speichermedium parat und aus dem Internet drauf zugreifen geht auch noch.
WHS: FSC Scaleo mit E2220@2.4 GHz / 2 GB Ram / 4x Seagate 500 GB 7200 RPM
Netzwerk: TeledoofRouter für VDSL 50 Mbit down - 10 Mbit up/ DLink 1 Gbit Switch (green ethernet)
noxx
Foren-Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: 5. Aug 2009, 20:35

Re: NAS Eigenbau statt fertig NAS

Beitrag von noxx »

Wäre schwierig dann HD zu streamen, müsste dann über WLAN gemacht werden.

Auf der Suche nach einem System für den WHS bin ich auf diese Dinger
gestossen:

http://www.ripple.co.kr/eng/

Kennt die jemand? Und woher bekommt man die?
Dateianhänge
Ripple7.png
Ripple7.png (364.16 KiB) 3147 mal betrachtet
Server:
BitFenix Phenom M - ASRock B75 Pro3-M - 8GB-Kit Crucial Ballistix Sport - Intel G2140 - Corsair CX Series Modular CX430M - 2x 2TB Western Digital WD20EARX - WHS 2011
seedek
Foren-Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: 16. Mai 2008, 19:42

Re: NAS Eigenbau statt fertig NAS

Beitrag von seedek »

noxx hat geschrieben: Aber da ich das ganze nur als reines Speichermedium benötige, ...
gruss

Reines Speichermedium und wirkliches streamen sind für mich halt verschiedene Sachen.
Was genau willst du denn damit anfangen?
Was haste denn bereits bei dir rumzustehen als Streamempfänger?
WHS: FSC Scaleo mit E2220@2.4 GHz / 2 GB Ram / 4x Seagate 500 GB 7200 RPM
Netzwerk: TeledoofRouter für VDSL 50 Mbit down - 10 Mbit up/ DLink 1 Gbit Switch (green ethernet)
noxx
Foren-Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: 5. Aug 2009, 20:35

Re: NAS Eigenbau statt fertig NAS

Beitrag von noxx »

zum empfangen nutze ich einen HTPC (Mediaportal), evtl noch meinen SAT Receiver (Kathrein UFS 910 + Enigma2 Image)

Streamen will ich MP3, SD und HD (720p und 1080p)

Dazu soll der NAS noch als Speicher im Netzwerk dienen.

Dachte nun einen Nettop zu nutzen, aber inkl. 1TB Platte (ohne OS) soll der
Preis unter 250€ (besser noch unter 200€) belieben.
Ansonsten bleibt nur der Synology DS 109 NAS.


Gruss

Edit:

Bin auf den
Elitegroup Breez MD100 (ab 151 Euro)
gestossen. Was haltet ihr davon? Ist der WHS tauglich?

http://www.amazon.de/gp/product/B001RDI ... e=&seller=
Server:
BitFenix Phenom M - ASRock B75 Pro3-M - 8GB-Kit Crucial Ballistix Sport - Intel G2140 - Corsair CX Series Modular CX430M - 2x 2TB Western Digital WD20EARX - WHS 2011
seedek
Foren-Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: 16. Mai 2008, 19:42

Re: NAS Eigenbau statt fertig NAS

Beitrag von seedek »

Der Atom reicht für den WHS, 1 GB Ram auch.
Was mich stört ist, dass er kein Gigabitlan hat und nur 1 HDD lese ich das richtig?

Der WHS bietet die Datensicherheit ja nur wenn er die Sachen spiegeln kann, wozu er min. 2 Platten braucht.

Wenn ich das hier so lese, würde ich meinen Scaleo vllt doch noch für nen guten Preis losbekommen.
WHS: FSC Scaleo mit E2220@2.4 GHz / 2 GB Ram / 4x Seagate 500 GB 7200 RPM
Netzwerk: TeledoofRouter für VDSL 50 Mbit down - 10 Mbit up/ DLink 1 Gbit Switch (green ethernet)
noxx
Foren-Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: 5. Aug 2009, 20:35

Re: NAS Eigenbau statt fertig NAS

Beitrag von noxx »

das ist natürlich schon ne Schwachstelle.
Am liebsten würde ich die Komponenten einzeln
kaufen, finde aber kein Gehäuse was diese
Anforderungen hat:

- Preis bis 50€
- wenn möglich externes Netzteil
- zwei 3,5" Plätze (zur Not reicht auch eins)
- Ohne 5,25" Schacht (macht mir das Gehäuse unnötig gross)
- Möglichst klein und vor allen Dingen: Leise

Als Board würde ich dann eins von denen nehmen (alle unter 75€ laut Idealo.de):

- GigaByte GA-GC230D
- ASRock A330GC
- GigaByte GA-GC330UD
- Asus AT3GC-I

DVD Laufwerk brauche ich nicht, als Platte kommt erstmal eine WD10EADS (Preis 70€) rein.
Damit würde ich auf etwa 190€ kommen, sofern ich ein Gehäuse für 50€ bekomme. Vom
Preis her wäre es dann Vergleichbar mit dem Synology DS-109 NAS (210€).
Server:
BitFenix Phenom M - ASRock B75 Pro3-M - 8GB-Kit Crucial Ballistix Sport - Intel G2140 - Corsair CX Series Modular CX430M - 2x 2TB Western Digital WD20EARX - WHS 2011
thomaso66
Foren-Einsteiger
Beiträge: 34
Registriert: 30. Jul 2009, 00:34

Re: NAS Eigenbau statt fertig NAS

Beitrag von thomaso66 »

Gehäuse Lian Li PC-Q07

Enspricht nicht ganz deinen erwartungen, aber ich würde es mir einfach mal ansehen.
Den 5 1/4 schacht kann man ja als Wechselramen missbrauchen wenn man so etwas braucht.

Ansonsten wird es schwer mit deinen 50€ für das Gehäuse...gibt da wohl einiges was deinen anfordrungen entspricht nur beginnt das meistens bei weit über 100 €
noxx
Foren-Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: 5. Aug 2009, 20:35

Re: NAS Eigenbau statt fertig NAS

Beitrag von noxx »

Habe nun erstmal ein Gehäuse gefunden, hoffe das taugt was:

Compucase 8k01BS (50€)

Vielleicht kann mir noch einer ein Mainboard (Atom 330) empfehlen!

Gruss
Server:
BitFenix Phenom M - ASRock B75 Pro3-M - 8GB-Kit Crucial Ballistix Sport - Intel G2140 - Corsair CX Series Modular CX430M - 2x 2TB Western Digital WD20EARX - WHS 2011
noxx
Foren-Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: 5. Aug 2009, 20:35

Re: NAS Eigenbau statt fertig NAS

Beitrag von noxx »

Nachdem ich nun einige Tage gesucht habe, denke ich das das
Silverstone Sugo SG05 (90€) // http://www.heise.de/preisvergleich/a399032.html
wohl der beste Kompromis für mich wäre.

Als Mainboard habe ich mich erstmal für das
ASUS AT3GC-I, ATOM 330 (80€) // http://www.heise.de/preisvergleich/a437509.html
entschieden (weil günstig). Bin aber offen für
alles andere.

Hinzu kommt noch der Speicher
Kingston 2GB DDR2 PC2-5300 667MHz CL5 (15€) // http://www.heise.de/preisvergleich/a205434.html

und die Festplatte
Western Digital WD10EADS (75€) // http://www.heise.de/preisvergleich/a366846.html

Das System würde mich insgesamt dann 252€ kosten (ca 50€ günstiger als mein geplanter NAS von Synology). Hätte es
zwar gerne günstiger gehabt, aber irgendwie bekomme ich das nicht hin.

Mich würde nun der geschätzte Vergleich interessieren, was
den Stromverbrauch und die Geschwindigkeit betrifft.

Synology gibt folgende Werte für das NAS an:

Verbrauch: 9W~19W
Geschwindigkeit: 42-47 MB/sek

http://www.synology.com/deu/products/DS109/index.php

Hoffe auf eine Kritik zum geplanten System und Infos zum Vergleich!


Gruss und danke


EDIT:

Ich glaube diese Mainboard ist etwas stromsparender (hat aber leider nur einen Kern):
Intel Essential Series D945GSEJT (80€) // http://www.heise.de/preisvergleich/a432669.html
Dateianhänge
2009-08-15_212700.png
2009-08-15_212700.png (17.29 KiB) 2694 mal betrachtet
Server:
BitFenix Phenom M - ASRock B75 Pro3-M - 8GB-Kit Crucial Ballistix Sport - Intel G2140 - Corsair CX Series Modular CX430M - 2x 2TB Western Digital WD20EARX - WHS 2011
Undying
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 1. Mär 2008, 00:39

Re: NAS Eigenbau statt fertig NAS // Edit: Konfiguration so OK ?

Beitrag von Undying »

Stormverbrauch? Etwa 40-60 Watt.

Undying
Antworten