und das bei mir:
nslookup 217.0.43.49
Server: my.router
Address: 192.168.1.1
DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
*** Zeitüberschreitung bei Anforderung an my.router
nslookup 80.69.100.198
Server: my.router
Address: 192.168.1.1
DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
*** Zeitüberschreitung bei Anforderung an my.router
nslookup google.de
Server: my.router
Address: 192.168.1.1
DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
*** Zeitüberschreitung bei Anforderung an my.router
DNS Problem
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: DNS Problem
was hast du eigentlich für einen Router ?
probiert mal im nslookup "google.de 217.0.43.49"
interessanterweise kommt bei mir wenn ich deine DNS-Adressen als IP-Server angebe auch eine Fehlermeldung
> google.de 80.69.100.198
Server: [80.69.100.198]
Address: 80.69.100.198
DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
*** Zeitüberschreitung bei Anforderung an 80.69.100.198
Hast du mal ipconfig /flushdns probiert
probiert mal im nslookup "google.de 217.0.43.49"
interessanterweise kommt bei mir wenn ich deine DNS-Adressen als IP-Server angebe auch eine Fehlermeldung
> google.de 80.69.100.198
Server: [80.69.100.198]
Address: 80.69.100.198
DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
*** Zeitüberschreitung bei Anforderung an 80.69.100.198
Hast du mal ipconfig /flushdns probiert
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
Tommes
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 18
- Registriert: 31. Jul 2009, 20:06
Re: DNS Problem
Asus RT-N15Nobby1805 hat geschrieben:was hast du eigentlich für einen Router ?
probiert mal im nslookup "google.de 217.0.43.49"
interessanterweise kommt bei mir wenn ich deine DNS-Adressen als IP-Server angebe auch eine Fehlermeldung
> google.de 80.69.100.198
Server: [80.69.100.198]
Address: 80.69.100.198
DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
DNS request timed out.
timeout was 2 seconds.
*** Zeitüberschreitung bei Anforderung an 80.69.100.198
Hast du mal ipconfig /flushdns probiert
ipconfig /flushdns hab ich auch schon probiert!
Hmm, also evtl doch ein UM Problem?
-
Tommes
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 18
- Registriert: 31. Jul 2009, 20:06
Re: DNS Problem
Da passiert nix... 
Ich hab dem Router jetzt gesagt, er soll den DNS-Server nicht mehr automatisch beziehen, sondern eine manuelle Adresse gegeben, und.......... Voila! Es klappt!
So, wo liegt jetzt das Problem? Ich hab doch vor dem entstandenen Problem nix geändert... AHHHHHH!!!
Ich hab dem Router jetzt gesagt, er soll den DNS-Server nicht mehr automatisch beziehen, sondern eine manuelle Adresse gegeben, und.......... Voila! Es klappt!
So, wo liegt jetzt das Problem? Ich hab doch vor dem entstandenen Problem nix geändert... AHHHHHH!!!
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: DNS Problem
wo passiert nix ?
bei:
Ich vermute jetzt, dass die DNS-Request gar nicht zum Router rausgehen bzw. der Router die nicht weiterleitet, hab aber im Moment noch keine Idee worandas liegen könnte
bei:
nix kann nicht sein, kommt die selbe Fehlermeldung wie bei der Version ohne die 2. Adresse ?Nobby1805 hat geschrieben: probiert mal im nslookup "google.de 217.0.43.49"
Ich vermute jetzt, dass die DNS-Request gar nicht zum Router rausgehen bzw. der Router die nicht weiterleitet, hab aber im Moment noch keine Idee worandas liegen könnte
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
Tommes
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 18
- Registriert: 31. Jul 2009, 20:06
Re: DNS Problem
Pardon! Hab mich wohl nicht klar ausgedrückt!
Ja, es kommt die selbe Fehlermeldung wie bei der Version ohne die 2. Adresse.
Also ich bin mehr und mehr der Meinung, dass beim UM DNS-Server wat nich stimmt. Du hattest ja auch kein Ping Resultat!
Auf jeden Fall vielen vielen Dank für deine Mühen!
Werd mal die manuellen Einstellungen im Router lassen und schauen wie sich das so verhält!
Wenn es wieder Ärger gibt meld ich mich bei dir...
Danke nochmals!
Gruß,
Thomas
Ja, es kommt die selbe Fehlermeldung wie bei der Version ohne die 2. Adresse.
Also ich bin mehr und mehr der Meinung, dass beim UM DNS-Server wat nich stimmt. Du hattest ja auch kein Ping Resultat!
Auf jeden Fall vielen vielen Dank für deine Mühen!
Werd mal die manuellen Einstellungen im Router lassen und schauen wie sich das so verhält!
Wenn es wieder Ärger gibt meld ich mich bei dir...
Danke nochmals!
Gruß,
Thomas
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·