DNS Problem
-
Tommes
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 18
- Registriert: 31. Jul 2009, 20:06
DNS Problem
Hallo!
Ich wollte mal fragen, ob es ein bekanntes Problem des WHS ist, dass der "normale" PC u.U. keine Internetverbindung über den Router wegen DNS-Server Problem herstellt?
So bei mir 2 Tage nach WHS installation geschehen.
Ich hab Vista auf´m Rechner - leider...
Wenn ich im IP4-Protokoll die DNS vom ISP manuell eingebe funktioniert es.
Kennt das Prb jemand?
Gruß,
Thomas
Ich wollte mal fragen, ob es ein bekanntes Problem des WHS ist, dass der "normale" PC u.U. keine Internetverbindung über den Router wegen DNS-Server Problem herstellt?
So bei mir 2 Tage nach WHS installation geschehen.
Ich hab Vista auf´m Rechner - leider...
Wenn ich im IP4-Protokoll die DNS vom ISP manuell eingebe funktioniert es.
Kennt das Prb jemand?
Gruß,
Thomas
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: DNS Problem
ich will jetzt nicht behaupten, dass ich verstanden habe wo dein Problem liegt 
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
Tommes
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 18
- Registriert: 31. Jul 2009, 20:06
Re: DNS Problem
Hmm - gebe zu, dass es eine schlechte Beschreibung war! Ist leider dem Zeitdruck geschuldet gewesen!
Also nochmal:
Ich habe Unitymedia-Internet (=Motorola Modem). Daran hängt ein Router.
Der Router sagt: Ja, bin mit Internet verbunden. Die DNS Adresse ist "XY".
Mein PC (Vista) -hängt also am Router- sagt: Zugriff nur Lokal. Kein Internet!
Alles ist auf "automatisch IP etc" eingestellt gewesen und hat immer funktioniert. Dann hab ich vor 2 Tagen den WHS installiert und ans LAN gesteckt. Ging bis gestern um ca. 16 Uhr alles problemlos. Dann Rechner aus, weggefahren, um 20 Uhr wieder Rechner an... KEIN Internet-nur Lokal!
Ich hab dann halt die ganze Zeit ausprobiert was das sein könnte. Letztlich ergab sich die Lösung dadurch, dass ich dem PC im IP4-Protokoll die DNS-Server Adresse von Unity manuell eingegeben habe.
Also habe ich ein irgendwie geartetes DNS-Server Problem, was ich nicht verstehe!
Meine Frage zielte darauf ab, ob bei der Installation des WHS vielleicht irgendwelche Einstellungen geänder werden, aus der sich jenes Problem ergibt. Oder vielleicht hat jemand sonst ne Idee?
Besten Dank für viele Ratschläge und Infos!
Also nochmal:
Ich habe Unitymedia-Internet (=Motorola Modem). Daran hängt ein Router.
Der Router sagt: Ja, bin mit Internet verbunden. Die DNS Adresse ist "XY".
Mein PC (Vista) -hängt also am Router- sagt: Zugriff nur Lokal. Kein Internet!
Alles ist auf "automatisch IP etc" eingestellt gewesen und hat immer funktioniert. Dann hab ich vor 2 Tagen den WHS installiert und ans LAN gesteckt. Ging bis gestern um ca. 16 Uhr alles problemlos. Dann Rechner aus, weggefahren, um 20 Uhr wieder Rechner an... KEIN Internet-nur Lokal!
Ich hab dann halt die ganze Zeit ausprobiert was das sein könnte. Letztlich ergab sich die Lösung dadurch, dass ich dem PC im IP4-Protokoll die DNS-Server Adresse von Unity manuell eingegeben habe.
Also habe ich ein irgendwie geartetes DNS-Server Problem, was ich nicht verstehe!
Meine Frage zielte darauf ab, ob bei der Installation des WHS vielleicht irgendwelche Einstellungen geänder werden, aus der sich jenes Problem ergibt. Oder vielleicht hat jemand sonst ne Idee?
Besten Dank für viele Ratschläge und Infos!
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: DNS Problem
jetzt habe ich schon mehr verstanden
mit XY meinst du die richtige DNS-IP-Adresse von Unitymedia nnn.nnn.nnn.nnn ? Nur eine oder auch eine Backup-IPTommes hat geschrieben:Ich habe Unitymedia-Internet (=Motorola Modem). Daran hängt ein Router.
Der Router sagt: Ja, bin mit Internet verbunden. Die DNS Adresse ist "XY".
ist ja auch OK, denn er hängt ja nicht (direkt) am InternetTommes hat geschrieben:Mein PC (Vista) -hängt also am Router- sagt: Zugriff nur Lokal. Kein Internet!
meinst du damit DHCP ?Tommes hat geschrieben:Alles ist auf "automatisch IP etc" eingestellt gewesen und hat immer funktioniert.
was sagte denn ohne diese manuelle Vorgabe: ipconfig /allTommes hat geschrieben:Ich hab dann halt die ganze Zeit ausprobiert was das sein könnte. Letztlich ergab sich die Lösung dadurch, dass ich dem PC im IP4-Protokoll die DNS-Server Adresse von Unity manuell eingegeben habe.
bei mir hat die WHS-Installation nichts derartiges geändert ... aus dem Bauch würde ich auf halb DHCP / halb feste IP und einen Adresskonflikt tippen ... welche IP's haben denn deine Geräte (alle) ?Tommes hat geschrieben:Meine Frage zielte darauf ab, ob bei der Installation des WHS vielleicht irgendwelche Einstellungen geänder werden, aus der sich jenes Problem ergibt. Oder vielleicht hat jemand sonst ne Idee?
Besten Dank für viele Ratschläge und Infos!
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
Tommes
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 18
- Registriert: 31. Jul 2009, 20:06
Re: DNS Problem
Ja!Nobby1805 hat geschrieben:mit XY meinst du die richtige DNS-IP-Adresse von Unitymedia nnn.nnn.nnn.nnn ?
Er hat mir 2 angezeigt (80.69.100.198 & 80.69.100.206)- Macht er seit heute auch nicht mehr! Mittlerweile ist das Feld leer! Es wird immer lustiger...Nobby1805 hat geschrieben:Nur eine oder auch eine Backup-IP
Schon, aber früher, also als das DNS Problem noch nicht da war, hat er mir gesagt "Zugriff: Lokal und Internet".Nobby1805 hat geschrieben:ist ja auch OK, denn er hängt ja nicht (direkt) am Internet
Ja! Router als DHCP-Server.Nobby1805 hat geschrieben:meinst du damit DHCP ?
Windows-IP-KonfigurationNobby1805 hat geschrieben:was sagte denn ohne diese manuelle Vorgabe: ipconfig /all
Hostname . . . . . . . . . . . . : XY
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR8121/AR8113/AR8114 PCI-E Ethern
et Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : XXX
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::9059:d701:8cd8:956%13(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.3(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 6. August 2009 16:19:20
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 7. August 2009 16:35:26
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234889749
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-10-C3-68-E7-00-22-15-FD-3F-37
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1 (Das ist die Adresse vom Router. Dieser ist eingestellt auf "DNS automatisch beziehen" - war schon immer so und nix dran geändert)
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Reicht dir das, oder auch noch "Tunneladapter LAN-Verbindung* 6 & 7 & 11"? -> Was is das überhaupt?
Meinst du beim Router? Da ist alles, wirklich alles auf Auto gesetzt.Nobby1805 hat geschrieben:aus dem Bauch würde ich auf halb DHCP / halb feste IP und einen Adresskonflikt tippen
Na, ja - der Router fängt an bei 192.168.1.2 (Laptop via WLan), dann noch .3 (PC ->s.o.) und .4 (WHS-hab ich aber erstmal abgesteckt) und .5 (altes NAS, was momentan auch nicht dran ist).Nobby1805 hat geschrieben:welche IP's haben denn deine Geräte (alle) ?
Ich hoffe, dass ich dir die richtigen Informationen geben konnte und jetzt hoffe, vielmehr fang ich schon an zu beten, dass du nen Tip hast!
Könnte es denn theoretisch sein, dass die Software auf dem Router irgendwie "kaputt" gegangen ist? Ich hab das Ding auf "Werkseinstellungen" zurück gesetzt und es ändert einfach nix am Problem...
Besten Dank schonmal für deine Mühen!
Gruß
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: DNS Problem
sieht eigentlich alles gut und richtig aus ...
da kommt mir gerade eine Idee: hat evt. der WHS versucht den Router für Remote-Zugriff einzustellen und der Router hat sich damit verschluckt .. aber du sagst ja, dass du auf Werkseinstellung zurück gegangen bist .. aber vielleicht arbeitet Unitymedia nicht mit den Werkeinstellungen zusammen und du musst noch was anpassen ??
Oder wie der Teufel so will hast du zeitgleich ein Problem mit Unitymedia
versuch zuerst mal wieder den Router so hinzukriegen dass er korrekte DNS-Server-Adressen anzeigt
das macht mich stutzig, das kann nicht seinTommes hat geschrieben:Er hat mir 2 angezeigt (80.69.100.198 & 80.69.100.206)- Macht er seit heute auch nicht mehr! Mittlerweile ist das Feld leer! Es wird immer lustiger...![]()
da kommt mir gerade eine Idee: hat evt. der WHS versucht den Router für Remote-Zugriff einzustellen und der Router hat sich damit verschluckt .. aber du sagst ja, dass du auf Werkseinstellung zurück gegangen bist .. aber vielleicht arbeitet Unitymedia nicht mit den Werkeinstellungen zusammen und du musst noch was anpassen ??
Oder wie der Teufel so will hast du zeitgleich ein Problem mit Unitymedia
versuch zuerst mal wieder den Router so hinzukriegen dass er korrekte DNS-Server-Adressen anzeigt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
Tommes
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 18
- Registriert: 31. Jul 2009, 20:06
Re: DNS Problem
Das war gestern mein erster Gedanke. Aber dort liegt kein Prob vor. Die konnten auch aufs Modem zugreifen -alles okay! Dann meinte sie noch, dass das Modem keine Daten vom Router empfängt -könnte sie sehen.Nobby1805 hat geschrieben:Oder wie der Teufel so will hast du zeitgleich ein Problem mit Unitymedia
Aber der Router hat ja Internetverbindung angezeigt... Ich nix verstehen!
Du alter Scherzkeks!Nobby1805 hat geschrieben:versuch zuerst mal wieder den Router so hinzukriegen dass er korrekte DNS-Server-Adressen anzeigt
Okay, ernsthaft: Ich probiers mal...
-
Tommes
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 18
- Registriert: 31. Jul 2009, 20:06
Re: DNS Problem
Okay! Hat geklappt!
Nicht, dass es das erste mal gewesen wäre, aber nach diesem Neustart des Routers hats geklappt...
So, jetzt bist du wieder dran!
Nicht, dass es das erste mal gewesen wäre, aber nach diesem Neustart des Routers hats geklappt...
So, jetzt bist du wieder dran!
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: DNS Problem
So nchdem der Router anscheinend wieder funktioniert einmal ordnen
Du hast zwei Rechner am Router, Laptop und Desktop
Der Laptop x.x.x.2 (welches OS) funktioniert
Der Desktop x.x.x.3 (leider Vista) nicht
Stimmt das so ? Mach mal nen Ping vom .3 auf den Router und wenn das klappt auf einen DNS Server
Du hast zwei Rechner am Router, Laptop und Desktop
Der Laptop x.x.x.2 (welches OS) funktioniert
Der Desktop x.x.x.3 (leider Vista) nicht
Stimmt das so ? Mach mal nen Ping vom .3 auf den Router und wenn das klappt auf einen DNS Server
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
Tommes
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 18
- Registriert: 31. Jul 2009, 20:06
Re: DNS Problem
Jawohl! Hab mich geordnet!
Das Problem ist bei beiden gleich - DNS nur, wenn am jeweiligen Rechner manuell eingegeben.
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass der Laptop gestern zwar -zumindest anfangs- noch ne Internetverbindung angezeigt hat, es sich aber keine Seiten geöffnet haben. Konkret sah das so aus, dass die Seite vom Kicker nicht geladen wurde, aber das rote K im Tab erschien...
So, ich hoffe, dass ich jetzt vollends für Verwirrung sorgen konnte!
Nun die Pings!
Ping vom Desktop auf Router:
Ping wird ausgeführt für 192.168.1.1 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Ping-Statistik für 192.168.1.1:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms
Ping auf DNS-Server:
Ping wird ausgeführt für 80.69.100.198 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 80.69.100.198: Bytes=32 Zeit=7ms TTL=59
Antwort von 80.69.100.198: Bytes=32 Zeit=7ms TTL=59
Antwort von 80.69.100.198: Bytes=32 Zeit=6ms TTL=59
Antwort von 80.69.100.198: Bytes=32 Zeit=7ms TTL=59
Ping-Statistik für 80.69.100.198:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 6ms, Maximum = 7ms, Mittelwert = 6ms
Und als Zugabe noch Ping zu Google:
Ping wird ausgeführt für 74.125.77.104 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 74.125.77.104: Bytes=32 Zeit=18ms TTL=54
Antwort von 74.125.77.104: Bytes=32 Zeit=20ms TTL=54
Antwort von 74.125.77.104: Bytes=32 Zeit=18ms TTL=54
Antwort von 74.125.77.104: Bytes=32 Zeit=19ms TTL=54
Ping-Statistik für 74.125.77.104:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 18ms, Maximum = 20ms, Mittelwert = 18ms
Richtig! Laptop (auch Vista) hat jetzt .3 und Desktop .2Nobby1805 hat geschrieben:Du hast zwei Rechner am Router, Laptop und Desktop
Das Problem ist bei beiden gleich - DNS nur, wenn am jeweiligen Rechner manuell eingegeben.
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass der Laptop gestern zwar -zumindest anfangs- noch ne Internetverbindung angezeigt hat, es sich aber keine Seiten geöffnet haben. Konkret sah das so aus, dass die Seite vom Kicker nicht geladen wurde, aber das rote K im Tab erschien...
So, ich hoffe, dass ich jetzt vollends für Verwirrung sorgen konnte!
Nun die Pings!
Ping vom Desktop auf Router:
Ping wird ausgeführt für 192.168.1.1 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
Ping-Statistik für 192.168.1.1:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms
Ping auf DNS-Server:
Ping wird ausgeführt für 80.69.100.198 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 80.69.100.198: Bytes=32 Zeit=7ms TTL=59
Antwort von 80.69.100.198: Bytes=32 Zeit=7ms TTL=59
Antwort von 80.69.100.198: Bytes=32 Zeit=6ms TTL=59
Antwort von 80.69.100.198: Bytes=32 Zeit=7ms TTL=59
Ping-Statistik für 80.69.100.198:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 6ms, Maximum = 7ms, Mittelwert = 6ms
Und als Zugabe noch Ping zu Google:
Ping wird ausgeführt für 74.125.77.104 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 74.125.77.104: Bytes=32 Zeit=18ms TTL=54
Antwort von 74.125.77.104: Bytes=32 Zeit=20ms TTL=54
Antwort von 74.125.77.104: Bytes=32 Zeit=18ms TTL=54
Antwort von 74.125.77.104: Bytes=32 Zeit=19ms TTL=54
Ping-Statistik für 74.125.77.104:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 18ms, Maximum = 20ms, Mittelwert = 18ms
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: DNS Problem
hat du ping google.de gemacht oder ping 74.... ?
wenn du ping google gemacht hast, dann klappt DNS doch
Wenn im Browser sowohl google.de als auch die IP direkt nicht funktioniert, dann hast du ein Browser-Problem !!!! welchen benutz du ?
wenn du ping google gemacht hast, dann klappt DNS doch
Wenn im Browser sowohl google.de als auch die IP direkt nicht funktioniert, dann hast du ein Browser-Problem !!!! welchen benutz du ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
Tommes
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 18
- Registriert: 31. Jul 2009, 20:06
Re: DNS Problem
Ich hab ping 74.etc gemacht - ping google.de klappt ja nicht! Deswegen bin ich ja dann auch dahinter gekommen, dass es ein dns Problem ist!
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: DNS Problem
und wenn du im Browser die IP eingeibts, dann klappt das auch ?
Habe lange nicht mehr mit nslookup gearbeitet ... mach mich mal wieder schlau
Habe lange nicht mehr mit nslookup gearbeitet ... mach mich mal wieder schlau
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
Tommes
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 18
- Registriert: 31. Jul 2009, 20:06
Re: DNS Problem
Ja! Das klappt! Is übrigens Firefox, aber kein Unterscheid zu Opera oder Safari.Nobby1805 hat geschrieben:und wenn du im Browser die IP eingeibts, dann klappt das auch ?
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: DNS Problem
ruf mal nslookup auf (Dos-BOX) und gib 217.0.43.49, 80.69.100.198 und google.de ein
dies kommt bei mir:
> 217.0.43.49
Server: speedport.ip
Address: 192.168.1.3
Name: d-nxr-a01.isp.t-ipnet.de
Address: 217.0.43.49
> 80.69.100.198
Server: speedport.ip
Address: 192.168.1.3
Name: 7111A-DNS-01.frankfurt.unity-media.net
Address: 80.69.100.198
> google.de
Server: speedport.ip
Address: 192.168.1.3
Nicht autorisierte Antwort:
Name: google.de
Addresses: 72.14.221.104, 74.125.77.104, 216.239.59.104
dies kommt bei mir:
> 217.0.43.49
Server: speedport.ip
Address: 192.168.1.3
Name: d-nxr-a01.isp.t-ipnet.de
Address: 217.0.43.49
> 80.69.100.198
Server: speedport.ip
Address: 192.168.1.3
Name: 7111A-DNS-01.frankfurt.unity-media.net
Address: 80.69.100.198
> google.de
Server: speedport.ip
Address: 192.168.1.3
Nicht autorisierte Antwort:
Name: google.de
Addresses: 72.14.221.104, 74.125.77.104, 216.239.59.104
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·