Problem: Festplatte schaltet ab & Geschwindigkeitseinbrüche

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Capture
Foren-Mitglied
Beiträge: 56
Registriert: 24. Feb 2008, 17:28

Problem: Festplatte schaltet ab & Geschwindigkeitseinbrüche

Beitrag von Capture »

Hallo Community^^

ich habe mir vor ca 1 Monat eine neue Festplatte für den Server gegönnt. Hitachi HDT721010SLA360
Vorher waren 4 IDE a' ca 250Gb eingebaut. Ich dachte mir, schmeiss 2 davon raus und ersetze sie durch eine SATA mit 1Tb.
Nun hab ich das Problem, das so morgends ab 6Uhr sich öfters die neue Festplatte abschaltet.
Ab dieser Zeit ist natürlich viel los auf der Platte..da laufen die Backups, Virencheck, usw.
Das Problem hatte ich mit den alten Platten überhaupt nicht.
Habe mittlerweile Netzteil getauscht, Platten anders Positioniert und Lüftern davor, damit mehr Kühlung kommt ( Temp 36-43°C).
So langsam verzweifle ich und weiss nicht wo ich noch suchen soll.
Starte ich den Rechner neu, fahren auch alle Festplatten normal hoch und das System läuft wieder stabil.

Ich meine auch, das seit dieser Zeit ( neue HDD ) der Datentransfer sehr langsam geworden ist, was auf dieser Platte gespeichert ist. Habe daher alle SATA Treiber neu installiert. Wenn ich Daten kopiere auf eine externe USB-HDD, dann pendelt die Geschwindigkeit von 14.000kb/s und bricht dann ein auf 2.500kb/s, was dann meist so bleibt und manchmal kurz wieder hoch geht.
Hab in diesem Moment eine USB-HDD dran und teste es. Nach verlorener Festplatte und einem Neustart, kopiert er die Daten mit einem Einbruch der Geschwindigkeit. Bleibt bei 2100-3000 kb/s stehen.

Woran kann das liegen ? Hat da einer ne Idee oder das gleiche gehabt ?


Ereignisanzeige1:
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: HomeServer
Ereigniskategorie: Backup
Ereigniskennung: 272
Datum: 03.08.2009
Zeit: 06:47:25
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: SERVER
Beschreibung:
Unerwarteter Fehler 0x48f in CreateFile auf D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\{41AF2641-5F65-4200-8003-3A6B87B8D9B2}.Machine.configdat: Das Gerät ist nicht angeschlossen.

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.

Ereignisanzeige2:
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: Disk
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 11
Datum: 03.08.2009
Zeit: 08:00:53
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: SERVER
Beschreibung:
Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Harddisk2 gefunden.

Ereignisanzeige3:
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: Application Error
Ereigniskategorie: (100)
Ereigniskennung: 1000
Datum: 03.08.2009
Zeit: 06:47:32
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: SERVER
Beschreibung:
Fehlgeschlagene Anwendung whsbackup.exe, Version 6.0.2030.0, fehlgeschlagenes Modul whsbackup.exe, Version 6.0.2030.0, Fehleradresse 0x000620fe.
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Problem: Festplatte schaltet ab & Geschwindigkeitseinbrüche

Beitrag von sTunTe »

Hallo "Capture".

Bau die Platte aus, häng sie in einen Clienten und lad Dir das Programm "Drive Fitness Test" hier herunter:
http://www.hitachigst.com/hdd/support/d ... ?linkto=QL
Somit kannst Du schonmal überprüfen, ob die Platte i.O. ist.

Gruß
sTunTe
Capture
Foren-Mitglied
Beiträge: 56
Registriert: 24. Feb 2008, 17:28

Re: Problem: Festplatte schaltet ab & Geschwindigkeitseinbrüche

Beitrag von Capture »

Danke 'sTunTe',

für den Tip!

Also, folgendes Ergebniss:

Hab die Platte an meinen anderen Rechner angeklemmt und fleissig von der CD gebootet.
Den schnellen Test und auch den Advanced Test der über 3 Stunden ging, wurde erfolgreich beendet. Keine Probleme wurden angezeigt.
hmm... dachte ich... was nun machen.. also dachte ich mir, was an dem Clienten geht, sollte so auch am Server gehen.
Platte umgeklemmt und noch das CD-Rom dazu, um zu booten "Drive Fitness Test".
Server gestartet.. Tool startet.. aber meine Festplatte wird nicht gefunden....langes hmmmmmm.. dachte ich..
Ich mir die SATA anschlüsse nochmals genauer angeschaut und auch das Mainboard-Buch durchgewälzt.
Ich hatte die Platte auf SATA4 gesteckt.. was eigentlich kein Problem sein sollte.. oda??
Also umgesteckt auf SATA1.
Siehe da, Platte wurde vom "Drive Fitness Test" gefunden !
Test ebenfalls bestanden..

WHS gebootet... direkt mal USB-Platte angeschlossen und mal eifrig grosse Daten kopiert. siehe da.. Übetragungsraten von bis zu 66.000 kb/s !
Dann Einbruch auf unter 1500kb/s...aber er ging wieder hoch... ein fleissiges rauf und runter.. ich denke mal.. kommt von dem Server, welches so schöne Dienste im Hintergrund hat^^
Dann mal über Netzwerk 1000Mbit einen Kopiervorgang gestartet... Geschwindigkeit lag so bei 17.000kb/s.. Konstant..

Also dieses Ergebniss ist aufjedenfall besser als vorher.

Ich werde natürlich die Täglichen 6Uhr Ereignisse nochmals im Auge behalten und Euch auf dem laufenden halten ;-))

Nochmals ein dickes Danke an 'sTunTe' !

Edit: Was noch merkwürdiges passiert ist.. nach dem umstecken auf SATA1 und booten des WHS, kam die Meldung 'Hardware wurde erheblich geändert'.
Ich musste den WHS aktivieren !?!? Oo
Das Mainboard ist das ECS 945GCT-M2/1333
Antworten