Sicherung auf externe Festplatte

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
rbtonline
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 18. Jan 2009, 14:35

Sicherung auf externe Festplatte

Beitrag von rbtonline »

hallo,

ich betreibe einen server mit einer kapazität von 800 gb. Sichern tue ich den Server manuel auf einer 1gb externen festplatte. Das funktioniert auch alles einwandfrei.
ich habe den server zweimal gesichert. Auf der externen festplatte sind zwei ordner jeweils mit datum der sicherung, unterordner share und in diesen meine gesicherten dateien. jedenfalls sieht das so aus.

es sieht aus als wenn in beiden ordner die gleichen dateien sind also einmal 400gb und nochmal 410 gb, zusammen 810 gb belegt. so ist es aber nicht. es werden nur die 410 gb der letzten sicherung als belegt auf der externen festplatte angezeigt.

Nun meine Frage:
Kann mir jemand erklären wie die sicherung funktioniert und warum nicht 810 gb belegt sind sondern nur 410gb?

freundlichst
ronald
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Sicherung auf externe Festplatte

Beitrag von Nobby1805 »

wie/womit hast du gesichert ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
rbtonline
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 18. Jan 2009, 14:35

Re: Sicherung auf externe Festplatte

Beitrag von rbtonline »

mit der homeserver console, dort auf computer und sicherung und dort habe ich den homeserver ausgewählt sicherung auf externe festplatte

ronald
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Sicherung auf externe Festplatte

Beitrag von Nobby1805 »

has6t du nicht so eine Medlung bekommen
wird auf VOLUME gesichert
Benutzer\NorbertA wird gesichert...
32 unveränderte Dateien aus der letzten Sicherung wurden verknüpft, um Platz zu sparen.
das erklärt es doch ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Sicherung auf externe Festplatte

Beitrag von Martin »

Bei unveränderten Dateien wird ein sogenannter Hardlink angelegt, d.h. die Datei liegt einmal auf der Platte besitzt aber mehr als einen Namen. Und damit tauchen alle Dateien in jedem Backup auf, auch wenn die diesmal gar nicht gesichert wurden. Spart Platz und macht die das Leben beim Zurückspielen deutlich einfacher.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
rbtonline
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 18. Jan 2009, 14:35

Re: Sicherung auf externe Festplatte

Beitrag von rbtonline »

hallo,

danke schön für die antwort,

habe verstanden

freundlichst
ronald
Antworten