Fragen zum Bereich Netzwerk
NCG
Foren-Einsteiger
Beiträge: 29 Registriert: 23. Jul 2009, 11:29
Beitrag
von NCG » 30. Jul 2009, 17:55
m.engel hat geschrieben: Wer zuhause doch mal ein richtiges Zertifikat verwenden möchte für den sind leider kostenlose DynDNS Anbieter nicht zu gebrauchen
Dyndns.org bietet für eine jährliche Gebühr "richtige" Zertifikate an - und ist damit zu gebrauchen.
https://www.dyndns.com/services/sslcert/
Thorsten_de
Foren-Mitglied
Beiträge: 272 Registriert: 27. Jun 2009, 00:39
Wohnort: Germany, Hessen, Kassel
Beitrag
von Thorsten_de » 30. Jul 2009, 18:25
Hallo Zusammen!
NCG hat geschrieben:
...
Dyndns.org bietet für eine jährliche Gebühr "richtige" Zertifikate an - und ist damit zu gebrauchen.
...
Ein Preis ab 99 USD pro Jahr lohnt sich für den Heimanwender wohl kaum.
Viele Grüße, Thorsten
Server:
Asus P8H67-I Rev.3 H67 Mini-ITX; CPU INTEL Core i3 2100, 2x 4GB KINGSTON CL9 ValueRAM,
1x HDD 3.5" SEAGATE 1TB ST31000524AS; 1x HDD Samsung 1,5TB HD154UI; 3x HDD 3.5" SEAGATE 2TB ST2000DL003
be quiet Pure Power 300W; Lian Li PC-Q08B Mini-ITX TowerCube schwarz; APC Back-UPS CS350
Windows Home-Server 2011 SP1 / Lightsout 1.5.2.1737
Netzwerk:
Lancom 821+ Vodafone DSL, Lancom L-310agn
Clients:
1 Eigenbau-PC Intel Quad Q9650 3,6GHz, 8 GB, 2x 128GB SSD, 1,5TB HDD, Win 7 Ultimate 64.
1 Eigenbau-PC Intel E8400 3,0GHz, 4 GB, 1x 250GB HDD, Win Vista Ultimate 64.
1 Sony Subnotebook TZ11MN Intel Core 2 Duo U7500 1.06 GHz, 2GB, 120GB SSD, Win 7 Ultimate 64.
1 Eigenbau-HTPC Intel i5 661 3,33GHz, 8 GB, 1x 80GB SSD, 1,5TB HDD, Win 7 Ultimate 64.
1 Apple MacBook Pro 15 Intel i7 2675QM 2,2GHz, 8GB, 256GB M4 SSD,MAC OS Lion, Win 7 Ultimate 64.