PS3 Media Server

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
Didschu
Foren-Einsteiger
Beiträge: 28
Registriert: 12. Jan 2009, 11:49

PS3 Media Server

Beitrag von Didschu »

Hallo Leute,
ich habe da ein kleines Problemchen mit meinem WHS und dem streaming zur PS3. Mein WHS ist so eingerichtet, das er aus dem Ruhrzustand aufgeweckt wird, sobald einer der Client PC´s hochfährt bzw an ist. In den Ruhrzustand geht er automatisch 10 min nach dem der letzte Client off gegangen ist. Das klappt alles wunderbar. Nun ergibt sich folgendes Problem:
Sobald ich mit dem WHS etwas streamen möchte funktioniert es ohne Probleme, wenn einer der Client PC´s an ist. Ist aber kein Client online, wecke ich den Server mit dem IPHONE (Wakeup). Der Server fährt hoch, das streaming funktioniert auch, aber nach 10 min fährt der WHS wieder in den Ruhezustand, da ja kein Client online ist. Ich habe hier im Forum schon viele Beiträge von anderen Usern bezüglich des streamings gefunden! Wie macht ihr das denn so??? Ich möchte halt nicht immen einen Client an haben um mit der PS3 zu streamen. Es gibt da doch bestimmt eine Möglichkeit, oder??


Grüße Didschu
Benutzeravatar
Buwser
Foren-Einsteiger
Beiträge: 36
Registriert: 2. Jan 2009, 19:50

Re: PS3 Media Server

Beitrag von Buwser »

schau mal hier: viewtopic.php?f=38&t=3801

klappt mit PS3 und auch mit der alten XBOX

gruß

Buwser
Didschu
Foren-Einsteiger
Beiträge: 28
Registriert: 12. Jan 2009, 11:49

Re: PS3 Media Server

Beitrag von Didschu »

Danke für die Anleitung. Hab alles so gemacht wie es in der Anleitung steht, aber es funktioniert irgnedwie nicht. Der Server fährt nach 10 min in den Ruhezustand!!! Könnte mir vielleicht jemand bei den genauen Einstellungen helfen???

Also, da ich alles wie in der Anleitung gemacht habe, gehe ich davon aus das die Einstellungen des "geplanten Tasks" irgenwie falsch sind. Hier sind meine Einstellungen!!! Bitte helft mir die Fehler zu finden!!

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


Und wie ist das mit dem Windows Power Shell 1.0!!! Muss da noch etwas eingestellt werden außer "Set-ExecutionPolicy RemoteSigned"???
Ich bitte um eure Hilfe. Hier sind bestimmt einige im Forum unterwegs, die diese Konstellation am laufen haben, und ihre Erfahrungen gerne an andere weitergeben möchten!?


Grüße Didschu
Benutzeravatar
Buwser
Foren-Einsteiger
Beiträge: 36
Registriert: 2. Jan 2009, 19:50

Re: PS3 Media Server

Beitrag von Buwser »

Bei der Windows Power shell muß nichts mehr eingestellt werden!

Funktioniert das Wach halten per USB-Stick denn?
Wenn ja, und die Abfrage per Lan klappt nicht versuche die neue ipwatchdog.ps1 vom 6 januar aus dem Threat.
Hast du auch die zu Überwachenden IP´s in Ips.txt eingetragen?
Hatte am Anfang auch das Problem gehabt

Mittlerweile läuft es in der Konstellation seit 7 Monaten einwandfrei!
Trage mal dein Log hier ein falls es nicht läuft. Zu finden unter c:/scripts/ipwatchdog.log

gruß

Buwser
Didschu
Foren-Einsteiger
Beiträge: 28
Registriert: 12. Jan 2009, 11:49

Re: PS3 Media Server

Beitrag von Didschu »

Wie soll das mit dem Stick denn genau funktionieren??? Bei mir finde ich unter C:scripts keinen log. Dann muss doch etwas grundlegendes falsch laufen!! In dem Thread steht auch das man beim anklicken der ipwatchdog.ips sehen müsste ob lightsout deaktiviert wurde. Wie darf ich das verstehen???

Stehe wahrscheinlich auf Schlauch und merke es nicht.


Grüße Didschu
Benutzeravatar
Buwser
Foren-Einsteiger
Beiträge: 36
Registriert: 2. Jan 2009, 19:50

Re: PS3 Media Server

Beitrag von Buwser »

Um zu sehen ob lightsout auch wirklich ausgeschaltet ist mußt du dich per Remoteleitung am Whs anmelden.
Gehst dann auf Start -> Systemsteuerung -> Verwaltung -> Dienste und suchst nach lightsout machst einen doppelklick darauf und siehst ob er läuft. ipwatchdog.ips ausführen und unter Dienste -> Lightsout sollte er sich dann abschalten.

:!: Wichtig: Unter ips.txt müssen die zu überwachenden IP´s eingetragen sein und das Gerät was überwacht werden soll muß eingeschaltet sein.
Die PS3 sollte deshalb eine Fixe Ip-adresse haben und keine vom DHCP des Routers bekommen.
Wenn die Ping abfrage gesendet wird und die PS3 ist eingeschaltet und hat die selbe IP wie in IP.txt wird sie erkannt und lightsout wird deaktiviert, sollte die PS3 aber
eine andere IP haben als in ip.txt eingetragen ist, wird sie nicht erkannt und lightsout läuft trotzdem weiter.

Wegen dem Wachhalten über USB-Stick: Du mußt erst mal probieren was für ein Laufwerksbuchstaben der USB-Stick bekommt beim einstecken am WHS.
Dann trägst du den Laufwerksbuchstaben mit der zu überwachenden Datei in files.txt ein.
z.B:
Z:\WHSStatus.on

In meinen falle ist die Datei eine leere Textdatei die ich von WHSStatus.txt nach WHSStatus.on umbenannt habe. :D

Beim ausführen der startwatchdog.bat wird in dem Ordner C:\scripts\ipwatchdog\ die Log-datei mit dem Namen ipwatchdog.log erstellt.

Gruß

Buwser
Didschu
Foren-Einsteiger
Beiträge: 28
Registriert: 12. Jan 2009, 11:49

Re: PS3 Media Server

Beitrag von Didschu »

Es funktioniert leider nicht. Lights Out geht wird in den Diensten nicht deaktiviert, bzw. gestoppt. Habe auch mit dem Stick keinen Erfolg gehabt. Wenn ich mit der Power Shell Konsole die IPS Datei starte, dann steht im Power Shell nur:

List is required
At C:\scripts\ipwatchdog\ipwatchdog.ps1:14 char:22

Kannst du mir nicht die Dateien von dir mal rüber schicken??? Ich nehme dann nur meine ips.txt und versuche es nochmal???

Grüße Didschu
Benutzeravatar
Buwser
Foren-Einsteiger
Beiträge: 36
Registriert: 2. Jan 2009, 19:50

Re: PS3 Media Server

Beitrag von Buwser »

Du Hast eine PM!

gruß

Buwser
Didschu
Foren-Einsteiger
Beiträge: 28
Registriert: 12. Jan 2009, 11:49

Re: PS3 Media Server

Beitrag von Didschu »

Also, ich habe meine Dateien gelöscht und deine Dateien eingesetzt. Dann Habe ich die ips.txt auf meine Ip´s abgestimmt.
Danach habe ich mir die files.txt Datei angeschaut:

D:\shares\Software\IPWatchDog\WHSStatus.on
Z:\WHSStatus.on

Also, habe ich die WHSStatus.on Datei nach D:\shares\Software\IPWatchDog gepackt und aus dem Z:\WHSStatus.on habe ich den Laufwerksbuchstaben meines Sticks eingetragen. Also F:\WHSStatus.on!! Danach habe ich die WHSStatus.on Datei noch auf den Stick gepackt. ( Wofür ist die WHSStatus.on Datei eigentlich??? )

Danach habe ich die ipwatchdog.ps1 Datei mit Powershell ausgeführt und den Lightsout Dienst beobachtet. Es passierte nichts. Dann habe ich mal die startwatchdog.bat ausgeführt und siehe da, Lightsout wurde deaktiviert. So, nun stellt sich mir die Frage warum das mit der ipwatchdog.ps1 nicht funktioniert??? Ausgeführt habe ich die Datei mit einem rechtsklick und dann run with powershell!!! Buwser, hast du eine Erklärung dafür???
Benutzeravatar
Buwser
Foren-Einsteiger
Beiträge: 36
Registriert: 2. Jan 2009, 19:50

Re: PS3 Media Server

Beitrag von Buwser »

Die WHSStatus.on datei die du nach D:\shares\Software\IPWatchDog\WHSStatus.on kopiert hast bitte löschen! Sie dient dazu den WHS wach zu halten ohne USB-Stick. Wenn du einen USB-Stick hast wird die nicht benötigt, da der Stick dann die Anlaufstelle für die Abfrage ist! Verstanden!!! :D
Die Datei WHSStatus.on ist einfach eine leere Textdatei die nur umbenannt worden ist. Mehr nicht.

Die startwatchdog.bat ist nur eine Startdatei, viel wichtiger ist was in der Startwatchdog2.bat enhalten ist, siehe hier:

powershell.exe -noprofile -noninteractive -command "c:\scripts\ipwatchdog\ipwatchdog.ps1 -list c:\scripts\ipwatchdog\ips.txt -verbose" 1>> c:\scripts\ipwatchdog\ipwatchdog.log

es sind noch zuätzliche befehle mit reingesetzt worden, die bei der Vorgehensweise wie du gemacht hast einfach fehlen.
Wofür die Befehle genau sind, weiß ich nicht da ich mich mit powershell nicht auskenne. Ich habe damals einfach die Dateien so aus einem anderen Thread übernommen.
Freut mich das es jetzt klappt.

Gruß

Buwser
Didschu
Foren-Einsteiger
Beiträge: 28
Registriert: 12. Jan 2009, 11:49

Re: PS3 Media Server

Beitrag von Didschu »

Aha, ok. Besten Dank nochmal für deine Hilfestellung!!! Es funktioniert alles bestens, nur das die Eingabeaufforderung alle 8 min zu sehen ist und halt nicht im Hintergrund abläuft!!! Aber das stört mich nicht weiter!!! Vielen dank nochmal!!!

Grüße Didschu
Antworten