Client Restore mit WHS untauglich !

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
Bernhard45
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 18. Mai 2009, 16:34

Client Restore mit WHS untauglich !

Beitrag von Bernhard45 »

Hallo,

ich möchte Euch von meinen ersten Erfahrungen mit dem Restore eines Vista 64bit Clienten berichten.
Nach den ersten Startschwierigkeiten mit dem WHS und dem Acer 340 mache ich nun seit einigen Wochen fleißig meine täglichen Sicherungen für meine 3 PC`s in einem Gigabit Netzwerk. Schon hier habe ich feststellen müssen, daß entgegen den Werbeaussagen von Microsoft der Umgang mit dieser Technik keineswegs kinderleicht ist. Ich würde mich als normalen Anwender bezeichnen, der einfach nur seine Rechner und die darauf befindlichen Daten soc sicher wie möglich fahren will. ich bin nur klar gekommen, weil ich hier fleißig im Forum mitlese und versuche, daß eine oder andere Problem als Nicht-It-Freak zu verstehen.

Nun wollte aus mir immer noch unerklärlichen Gründen gestern Mittag mein Desktop nicht mehr booten. Kein Problem dachte ich, Du hast ja eine hochaktuelle Sicherung auf dem Server. Flugs mit der Server Recovery CD gebootet und schon taucht das erste Problem auf: Rechner sagt: "keine Verbindung mit dem Server".

Die Suche in der Hilfe und hier im Forum ergab, daß hierzu eine Sammlung der notwendigen Treiber auf einen USB Stick gespeichert werden kann.

Zwei Stunden weiter war ich dann mit USB Stick an der gleichen Stelle, Rechner sagt immer noch "keine Verbindung mit dem Server".Es war mir schon klar, daß offensichtlich der Treiber für die Netzwerkkarte fehlte - der sollte aber doch auf dem USB-Stick sein ? War er aber offensichtlich nicht.

Ich suche wieder 2 Stunden im Forum und stoße dann auf den Hinweis, daß das für da Booten verantwortliche Windows PE (oder so) Probleme mit 64bit Betriebssystemen hat. Ich denke Hallo, Microsoft habt ihr den Schuss noch nicht gehört ? - daß sind alles Eure Anwendungen und das habt ihr in über zwei Jahren immer nocht nicht klären können ? Kopfschüttel !!!

ich als dummer Anwender (DAU) besorge mitr nun mühselig von der Intel-Seite einen 32bit Treiber, entpacke diesen und bringe den auf den USB-Stick.

Ich starte also wieder die Recovery und Freude - der Netzwerktreiber wird erkannt. Eine Seite weiter dann Ernüchterung, nun kannte der Rechner seine Laufwerke nicht mehr.

Nach einigen Experimenten stelle ich fest. daß die Home-Server-Treiber-Sammlung der Übeltäter war. Nachdem nun nur noch der 32bit Treiber auf dem Stick war, war mein rechner nun endlich bereit, den restore durchzuführen. Da war es aber schon spät abends (ca. 6 Stunden verdaddelt) dachte ic. du machst den Restore am nächsten Tag.

Frischen Mutes starte ich also heute gegen 0900 Uhr den restore der C-Partition (ca. 48 Gigabyte). Um 1500 Uhr (also 6 Stunden später !) steht der Balken auf ca 50 Prozent und das System sagt mir, daß es wohl noch weitere 6 Stunden benötigen würde !! Hallo Microsoft :oops:

Ich schaue noch mal hier durch das Forum und Stoße von einem Mitbürger Olaf auf den Hinweis, daß dies blöde Windows PE wohl schon mal Probleme mit On-Board.Netzwerkkarten haben könnte (mein rechner hat solch eine Karte).

Da habe ich es dann aufgegeben. Da ich ja als ich noch beruflich tätig war mein gesundes Misstrauen gegenüber IT-Leuten im Allgemeinen und Programmierern im Besonderen behalten habe (zu Glück !) habe ich aber immer noch Sicherungen mit True Image gemacht. Die letzte dieser Sicherungen war 5 Tage alt.

Es hat dann insgesamt ca 40 Minuten gedauert, und mein Rechner war wieder völlig stressfrei hoch.

Nun soll mir mal einer erklären, was an diesem Sch... -Sicherungsverfahren so innovativ sein soll. Mein Fazit an dieser Stelle ist: Das ist ein Spielzeug für in sich selbst verliebte Microsoft.Programmierer die mit normalen Anwender wie Du und Ich nichts am Hut haben.

Es grüß Euch ein frustrierter
Bernhard
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Client Restore mit WHS untauglich !

Beitrag von Martin »

Hallo Bernhardt, ich kann deinen Frust verstehen.
Das Problem ist MS auch sehr wohl bekannt aber bisher in der Praxis noch zu wenig eskaliert, weil viele Privatanwender noch mit 32 Bit unterwegs sind.

Der Hintergrund dieser Probleme ist dein 64Bit OS. WHS sichert zwar die notwendigen Treiber, nur sind das eben (da aus dem laufenden System gewonnen) die 64Bit Versionen. Und die passen wiederum nicht zur 32Bit Restore-CD. Dein Vorgehen war insgesamt richtig. In so einem Fall muss man sich manuell die 32 Bit Treiber herunterladen. Warum das dann solange gedauert hat bzw. nicht zum Abschluss kam kann ich dir jetzt nicht beantworten.

Ich werde es bei MS nochmals einspeisen. Bitte gib uns noch ein paar Infos zur verwendeten Hardware.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Bernhard45
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 18. Mai 2009, 16:34

Re: Client Restore mit WHS untauglich !

Beitrag von Bernhard45 »

Hallo Martin,

herzlichen Dank für Dein Interesse an dem Problem und die Information an Microsoft.

Zur Hardware:

Client Vista Home Premium 64bit mit Service Pack 2
Acer Aspire M7720

I 7 920 Prozessor
6 Gbyte DDR3 Ram Arbeitsspeicher
ATI 4870 GPU
On Board Netzwerkkarte Intel 82567LF-2 Gigabit
HD 1x 1 TB WD Green
HD 1 x 750 MB WD Green (als Back Up)

Server:
Acer H340 2 TB (erste MM Variante)

Netzwerk:
Kabel mit 5 Port d-Link Gigabitswitch.

Dami keine Missverstämdnisse auftreten: Ich finde die Acer-Homeserver-Lösung wirklich gut und ich habe inzwischen alle Datenbestände zentral auf dem Server liegen. ich denke, daß sie bei dem Plattenmanagement dort auch sicher sind zumal ich den Server ja auch noch auf eine externe Platte sichere.

Auch das Rücksichern einzelner Daten und das Streamen von Daten läuft über die bei mir vorhandene Netzinfrastruktur überraschend gut.

Umso mehr ärgert mich dann das o.g. Problem da ja andere Softwarehersteller das Restore über ein abgespecktes Bootmedium super im Griff haben. Auch True Image muss ja wohl über ein abgespecktes Windows booten und hat keine Probleme mit 32 und/oder 64 bit !

So lange dieses Problem von Microsoft nicht gelöst werden kann, ist man gezwungen, auf eine andere Sicherungsstrategie zurück zu greifen und dies ist dem Produkt "WHS" nicht gerade förderlich.

Bernhard
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Client Restore mit WHS untauglich !

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
Martin hat geschrieben:So lange dieses Problem von Microsoft nicht gelöst werden kann, ist man gezwungen, auf eine andere Sicherungsstrategie zurück zu greifen
und die funktionierenden Treiber per USB-Stick dem WHS zum Restore zur Verfügung zu stellen funktioniert nicht?

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Bernhard45
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 18. Mai 2009, 16:34

Re: Client Restore mit WHS untauglich !

Beitrag von Bernhard45 »

@ Werner:

wie in meinem Eingangspost beschrieben, hat der 32bit Treiber letztendlich funktioniert. Aber dann hatte ich ja die elend lange Restorezeit die mich dann zum Aufgeben gezwungen hat.

In anderen internationalen Beiträgen wurde dies auch schon erwähnt.

Ich werde demnächst mal versuchen, ob das Restore auf einem 32 bit Notebook in einem verträglichen Zeitrahmen durchführbar ist.

Gruß

Bernhard
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: Client Restore mit WHS untauglich !

Beitrag von Mike Lowrey »

Auch True Image muss ja wohl über ein abgespecktes Windows booten und hat keine Probleme mit 32 und/oder 64 bit !
Nein True Image macht das mit einem abgespeckten Linux Kernel.

Hier hatte ich es bei einem brandaktuellen Rechner mal das offensichtlich der Linux Kernel in einer Endlosschleife fest hing jedenfalls tat sich nix, ich nehme an du kannst dir meine Freude vorstellen ;)

Probleme gibt es in dem 32/64Bit Bereich leider einige, hiervon sind sowohl Linux als auch Windows betroffen (allerdings in unterschiedlichen Bereichen).
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
Antworten