Restore funktioniert nicht

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
Abolimba
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 23. Jul 2009, 19:24

Restore funktioniert nicht

Beitrag von Abolimba »

Guten Abend hier im Forum.

Ich habe ein Problem mit der Backup/Restore-Funktion des WHS. Vielleicht hat ja jemand bei meinem Problem helfen:

Ich wollte die Backup/Restore-Funktion des Home-Servers testen. Deswegen habe ich meinen Laptop komplett gesichert. Anschließend habe ich die Festplatte gegen eine nagelneue Festplatte getauscht, den Rechner über die vorher erstellt Recover-CD gestartet. Alle Fragen habe ich entsprechend beantwortet und ich konnte auch die entsprechende Datensicherung zum Restore auswählen. Anschließend mit dem Datenträgerverwaltungstool die neue FP formatiert und aktiv geschaltet. Dann ist das Restore komplett und ohne Probleme durchgelaufen.

Wenn ich nun den Rechner mit der restaurierten Festplatte starte, erscheint nach ein paar Sekunden nur der Cursor links oben auf einem schwarzen Bildschirm und mehr geht leider nicht. Wenn ich den Laptop mit der originalen Festplatte starte und die restautierte Platte über einen USB-Adapter anhänge, sehe ich alle Files. Das Restore hat also, soweit ich das kontrollieren kann, funktioniert.

Hat vielleicht jemand einen Tip für mich, oder habe ich ältere Beiträge im Forum zu diesem Thema nicht gefunden. Ich wäre für jeden Rat dankbar.

Mein System: WHS-Software: 120 Tage Testversion in Englisch, frisch geladene Recover-CD von MS.

Vielen Dank und viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Restore funktioniert nicht

Beitrag von Martin »

War das ein Vista System? Dann versuch mal von der Vista CD zu booten und eine Startreparatur durchzuführen.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Restore funktioniert nicht

Beitrag von Nobby1805 »

Wodurch unterscheiden sich denn alte und neue Platte ? Hast du mal im BIOS nach der Platte geschaut ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Abolimba
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 23. Jul 2009, 19:24

Re: Restore funktioniert nicht

Beitrag von Abolimba »

Hallo Martin, hallo Nobby,

zuerst mal vielen Dank für die Reaktionen.

Was das System angeht, ist es ein XP, das zurückgespielt werden sollte. Die originale Festplatte ist von Samsung HM250JI (250GB) und die neue Platte ist von Western Digital (WD3200BEVT) beide Platten wurden vom Bios erkannt.

Was habe ich bisher gemacht: Ich habe XP auf die neue FP installiert (mit vollständiger Formatierung). Nachdem die Grundinstallation auf der Platte war, habe ich nochmal ein Restore durchgeführt mit den gleichen Einstellungen wie vorher auch. Und jetzt läuft der Laptop auch mit der neuen Platte. :D :D :D

Allerdings habe ich keine Erklärung dafür. Ich denke, irgend etwas im MBR hat nicht gestimmt. Ist aber nur eine Vermutung. Vielleicht hat ja jemand von euch eine bessere Erklärung dazu.

Gruß
Michael
WHS: Intel Mini-ITX D945GSEJT (Atom 270), Onboard GB Lan, Kingston 1x2GB PC2-6400, Ext-Netzteil 12V, 2xSeagate ST31500341AS-1,5TB SATA,
Standby 1,6W, Idle 19W, Max 35W
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Restore funktioniert nicht

Beitrag von Nobby1805 »

War die neue Platte bisher unbenutzt ? Ich habe es bisher immer nur Platten gemacht, die vorher schon in Betrieb waren ... hattest du am Anfang nur einen Boot versucht oder mehrere mit gleichem Ergebnis ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Abolimba
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 23. Jul 2009, 19:24

Re: Restore funktioniert nicht

Beitrag von Abolimba »

Die Platte war ganz neu. Hatte ich mir gestern erst zugelegt. Ich habe natürlich mehrere Versuche unternommen, zu booten und auch das Recovern habe ich mehrfach gemacht. Bis dahin hat alles nicht gebracht.

Michael
WHS: Intel Mini-ITX D945GSEJT (Atom 270), Onboard GB Lan, Kingston 1x2GB PC2-6400, Ext-Netzteil 12V, 2xSeagate ST31500341AS-1,5TB SATA,
Standby 1,6W, Idle 19W, Max 35W
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Restore funktioniert nicht

Beitrag von Nobby1805 »

Abolimba hat geschrieben:Die Platte war ganz neu. Hatte ich mir gestern erst zugelegt. Ich habe natürlich mehrere Versuche unternommen, zu booten und auch das Recovern habe ich mehrfach gemacht. Bis dahin hat alles nicht gebracht.

Michael
dann habe ich mal den bösen Verdacht, dass beim Restore irgend etwas auf der Platte nicht richtig eingestellt wird (Boot-Block??) Werde ich nach dem Urlaub mal testen ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Abolimba
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 23. Jul 2009, 19:24

Re: Restore funktioniert nicht

Beitrag von Abolimba »

Am Ergebnis wäre ich auch sehr interessiert. Bis dahin erst mal schönen Urlaub. :)
WHS: Intel Mini-ITX D945GSEJT (Atom 270), Onboard GB Lan, Kingston 1x2GB PC2-6400, Ext-Netzteil 12V, 2xSeagate ST31500341AS-1,5TB SATA,
Standby 1,6W, Idle 19W, Max 35W
Antworten