Hallo,
ich bekomme den Remotezugriff nicht hin. Ich habe eine Live ID, kann mich im Web auch dort ohne Probleme anmelden. Ich bekomme immer wieder den Fehler 80072f19. Google ist ja sonst mein Freund, aber die Tips haben alle nicht geholfen. Die Firewall leitet die Ports 80, 443 und 4125 auf den WHS weiter. Ich sehe im Livelog der Firewall auch die Anforderungen des WHS. Die werden auch durchgelassen.
Ich habe den WHS neu aufgesetzt, 2 HDD drin, ein Dual Core AMD mit 2 GB RAM. Es sind SP 1 und PP2 installiert. Virenscanner ist ein Avast für WHS. Sonst nur ein Add In, weiter nix.
Die Tips mit der Registry und den Einstellungen des IE 8 habe ich schon probiert, keine Besserung. Zeitzone und Datum, Uhrzeit sind auch in Ordnung.
Vielleicht hat noch jemand einen Tip.
Viele Grüße
Egbert
Remotezugriff funktioniert nicht
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 232
- Registriert: 29. Nov 2007, 08:42
- Wohnort: östlich Rostock
Remotezugriff funktioniert nicht
Zuletzt geändert von egbert am 21. Mai 2009, 16:49, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 232
- Registriert: 29. Nov 2007, 08:42
- Wohnort: östlich Rostock
Re: Remotezugriff funktioniert nicht
Hallo,
jetzt habe ich das hinbekommen. Es war meine Firewall. Dort läuft der Traffic über einen Proxy für http/https. Dort kann ich den transparenten Modus und den vollen transparenten Modus einstellen. Der voll transparente Proxymodus blockt den Traffic des WHS. Schalte ich auf den transparenten Modus, läuft alles zufriedenstellend.
Viele Grüße
Egbert
jetzt habe ich das hinbekommen. Es war meine Firewall. Dort läuft der Traffic über einen Proxy für http/https. Dort kann ich den transparenten Modus und den vollen transparenten Modus einstellen. Der voll transparente Proxymodus blockt den Traffic des WHS. Schalte ich auf den transparenten Modus, läuft alles zufriedenstellend.
Viele Grüße
Egbert
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: 27. Mai 2008, 17:46
- Wohnort: Hessen
Re: Remotezugriff funktioniert nicht
Hallo,
Habe seit 3 Tagen Probleme mit meinem Remotezugriff, meine Startseite im IE funktioniert einwandfrei und auch die Fotowiedergabe.
Wenn ich mich aber Anmelden will, bekomme ich immer diese Fehlermeldung:
Serverfehler in der Anwendung /Remote.
--------------------------------------------------------------------------------
Laufzeitfehler
Beschreibung: Anwendungsfehler auf dem Server. Aufgrund der aktuellen benutzerdefinierten Fehlereinstellungen für diese Anwendung können die Details des Anwendungsfehlers (aus Sicherheitsgründen) nicht remote angezeigt werden. Sie können jedoch von Browsern angezeigt werden, die auf dem lokalen Server ausgeführt werden.
Details: Sie können die Details dieser Fehlermeldung auf dem lokalen Computer anzeigen, indem Sie ein <customErrors>-Tag in der Konfigurationsdatei web.config erstellen, die sich im Stammverzeichnis der aktuellen Webanwendung befindet. Das mode-Attribut dieses <customErrors>-Tags sollte dann auf "Off" festgelegt werden.
<!-- Web.Config Configuration File -->
<configuration>
<system.web>
<customErrors mode="Off"/>
</system.web>
</configuration>
Hinweise: Die aktuelle Seite kann durch eine benutzerdefinierte Fehlerseite ersetzt werden, indem Sie das defaultRedirect-Attribut des <customErrors>-Konfigurationstags dieser Anwendung so setzen, das es auf einen benutzerdefinierten Fehlerseiten-URL zeigt.
<!-- Web.Config Configuration File -->
<configuration>
<system.web>
<customErrors mode="RemoteOnly" defaultRedirect="mycustompage.htm"/>
</system.web>
</configuration>
Was ich bis jetzt versucht habe: Den Router auf Werkseinstellung zurückgesetzt und die Ports neu zugeordnet
Die Einstellung auf dem WHS Deaktiviert und neu gestartet
Die Ereignisse Überprüft ob ein Fehler vorliegt (ist aber keiner aufgetreten)
Da ich vom Bs wenig Ahnung habe wollte ich dort auch nicht näher rumfummeln,vieleicht kennt jemand von euch dieses Problem und kann mir sagen wie ich vorgehen soll.
Wenn ihr euch selber Überzeugen wollt könnt ihr mal auf der Seite https://firomue-walter.homeserver.com die Meldung beim Anmelden mal anschauen.
Gruß Firomue
Habe seit 3 Tagen Probleme mit meinem Remotezugriff, meine Startseite im IE funktioniert einwandfrei und auch die Fotowiedergabe.
Wenn ich mich aber Anmelden will, bekomme ich immer diese Fehlermeldung:

Serverfehler in der Anwendung /Remote.
--------------------------------------------------------------------------------
Laufzeitfehler
Beschreibung: Anwendungsfehler auf dem Server. Aufgrund der aktuellen benutzerdefinierten Fehlereinstellungen für diese Anwendung können die Details des Anwendungsfehlers (aus Sicherheitsgründen) nicht remote angezeigt werden. Sie können jedoch von Browsern angezeigt werden, die auf dem lokalen Server ausgeführt werden.
Details: Sie können die Details dieser Fehlermeldung auf dem lokalen Computer anzeigen, indem Sie ein <customErrors>-Tag in der Konfigurationsdatei web.config erstellen, die sich im Stammverzeichnis der aktuellen Webanwendung befindet. Das mode-Attribut dieses <customErrors>-Tags sollte dann auf "Off" festgelegt werden.
<!-- Web.Config Configuration File -->
<configuration>
<system.web>
<customErrors mode="Off"/>
</system.web>
</configuration>
Hinweise: Die aktuelle Seite kann durch eine benutzerdefinierte Fehlerseite ersetzt werden, indem Sie das defaultRedirect-Attribut des <customErrors>-Konfigurationstags dieser Anwendung so setzen, das es auf einen benutzerdefinierten Fehlerseiten-URL zeigt.
<!-- Web.Config Configuration File -->
<configuration>
<system.web>
<customErrors mode="RemoteOnly" defaultRedirect="mycustompage.htm"/>
</system.web>
</configuration>
Was ich bis jetzt versucht habe: Den Router auf Werkseinstellung zurückgesetzt und die Ports neu zugeordnet
Die Einstellung auf dem WHS Deaktiviert und neu gestartet
Die Ereignisse Überprüft ob ein Fehler vorliegt (ist aber keiner aufgetreten)
Da ich vom Bs wenig Ahnung habe wollte ich dort auch nicht näher rumfummeln,vieleicht kennt jemand von euch dieses Problem und kann mir sagen wie ich vorgehen soll.
Wenn ihr euch selber Überzeugen wollt könnt ihr mal auf der Seite https://firomue-walter.homeserver.com die Meldung beim Anmelden mal anschauen.
Gruß Firomue
Server
Chenbro RM31212, Intel Xeon E3 1245 V2, 16GB Kingsten ECC, ASUS P8B-C/4L , Windows SBS 2011 Essentials
HDD: 4 x WD 7500BPKT (Intel Raid 10 Systemplatten)
Adaptec 5805 Raid Controller:
4 x WD Red WD20EFRX (Raid 5 Datenplatten & VM Daten)
2 x ADATA Premier Pro SP900 128 GB SSD (Raid 1 VM´s Host)
VM :
Maschine 1: WHS 2011 mit Online Mediastream
Maschine 2: WHS 2011 mit Online Mediastream und DHCP für Zweites Netzwerk
TV Karten: TBS 6981 DVB-S/S2 DUAL, TechniSat SkyStar HD2 DVB-S/S2, DVBlink Server
Chenbro RM31212, Intel Xeon E3 1245 V2, 16GB Kingsten ECC, ASUS P8B-C/4L , Windows SBS 2011 Essentials
HDD: 4 x WD 7500BPKT (Intel Raid 10 Systemplatten)
Adaptec 5805 Raid Controller:
4 x WD Red WD20EFRX (Raid 5 Datenplatten & VM Daten)
2 x ADATA Premier Pro SP900 128 GB SSD (Raid 1 VM´s Host)
VM :
Maschine 1: WHS 2011 mit Online Mediastream
Maschine 2: WHS 2011 mit Online Mediastream und DHCP für Zweites Netzwerk
TV Karten: TBS 6981 DVB-S/S2 DUAL, TechniSat SkyStar HD2 DVB-S/S2, DVBlink Server
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: 27. Mai 2008, 17:46
- Wohnort: Hessen
Re: Remotezugriff funktioniert nicht
Hallo Gemeide,
Habe selber mal ein wenig geforscht und meine Netframeworks mal neu installiert.
Nach dem ich 3.5 Sp1aufgespielt und einen Neustart durchgeführt habe, funktionierte
mein Remotzugriff wieder.
Denn Tipp habe ich im Netz gefunden wo jemand den selben Fehler nach einem
Stromausfall hatte.
Was ich jetzt nicht verstehe, das sich dieser Fehler trotz USV bei mir zugetragen haben soll.Einen Stromausfall
habe ich gehabt aber mein Server lief ohne Unterbrechung weiter, weshalb ich mir es nicht erklären kann.
Vieleicht weis einer von euch woran es gelegen haben kann.
Gruß Firomue
Habe selber mal ein wenig geforscht und meine Netframeworks mal neu installiert.
Nach dem ich 3.5 Sp1aufgespielt und einen Neustart durchgeführt habe, funktionierte
mein Remotzugriff wieder.

Stromausfall hatte.
Was ich jetzt nicht verstehe, das sich dieser Fehler trotz USV bei mir zugetragen haben soll.Einen Stromausfall
habe ich gehabt aber mein Server lief ohne Unterbrechung weiter, weshalb ich mir es nicht erklären kann.
Vieleicht weis einer von euch woran es gelegen haben kann.
Gruß Firomue
Server
Chenbro RM31212, Intel Xeon E3 1245 V2, 16GB Kingsten ECC, ASUS P8B-C/4L , Windows SBS 2011 Essentials
HDD: 4 x WD 7500BPKT (Intel Raid 10 Systemplatten)
Adaptec 5805 Raid Controller:
4 x WD Red WD20EFRX (Raid 5 Datenplatten & VM Daten)
2 x ADATA Premier Pro SP900 128 GB SSD (Raid 1 VM´s Host)
VM :
Maschine 1: WHS 2011 mit Online Mediastream
Maschine 2: WHS 2011 mit Online Mediastream und DHCP für Zweites Netzwerk
TV Karten: TBS 6981 DVB-S/S2 DUAL, TechniSat SkyStar HD2 DVB-S/S2, DVBlink Server
Chenbro RM31212, Intel Xeon E3 1245 V2, 16GB Kingsten ECC, ASUS P8B-C/4L , Windows SBS 2011 Essentials
HDD: 4 x WD 7500BPKT (Intel Raid 10 Systemplatten)
Adaptec 5805 Raid Controller:
4 x WD Red WD20EFRX (Raid 5 Datenplatten & VM Daten)
2 x ADATA Premier Pro SP900 128 GB SSD (Raid 1 VM´s Host)
VM :
Maschine 1: WHS 2011 mit Online Mediastream
Maschine 2: WHS 2011 mit Online Mediastream und DHCP für Zweites Netzwerk
TV Karten: TBS 6981 DVB-S/S2 DUAL, TechniSat SkyStar HD2 DVB-S/S2, DVBlink Server
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·