Client-Backup eines XP Pro der Mitglied einer Domäne ist

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
higlander
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 8. Jul 2009, 21:44

Client-Backup eines XP Pro der Mitglied einer Domäne ist

Beitrag von higlander »

Hallo Leute

Ich habe soeben mal eine Testinstallation des WHS aufgesetzt (60 Tage Testwversion von MS). Muß dazu sagen habe bis jetzt einen W2003 server mit AD bei mir stehen (ist ein Überbleibsel mit dem ich für die Firma geübt habe). Habe dann noch 2 Clients ein Win XP Prof Client der in der Domäne ist und ein Netbook mit XP Home (der aus ja bekannten gründen nicht in di4e Domäne konnte). Habe jetzt auf beiden den WHS-Connenctor installiert und das Clientbackup eingerichtet. Wenn ich nun das Clientbackup starte wird der XP-Home problemlos gesichert, der XP-Pro aus der Domäne nicht. Es kommt immer die Meldung das nicht lesend oder schreibend auf das Volume zugriffen werden konnte. Ich denke mal es liegt an den Sicherheiteinstellungen von der Domäne oder?

higlander
WHS:
Eigenbau mit Sharkoon Rebel 12 Economy, Seasonic M12II, Asus M3A76-CM, AMD 4450E, 4GB DDR2 667, 2x 500GB WD Caviar green + 3x 2000GB WD Caviar green, Plextor PX-860A
Windows Home Server mit Powerpack 2, DHCP und DNS über Windws 2003 Funktion, Mailserver über Tobit David fx
Netz:
Gigabit mit DLINK DGS1008, Router Fritzbox 7270
Clients:
1 x HP XW4400 mit Winodws XP Professional SP3, 1x Asus EEEPC 1003 HAG mit Windows XP Home SP3
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Client-Backup eines XP Pro der Mitglied einer Domäne ist

Beitrag von Nobby1805 »

Aus meiner Sicht basiert der WHS weitgehend auf dem Workgroup-Konzept und da ein Client der bereits Mitglied einer Domäne ist nicht in einer Workgroup sein kann klappt dann hier die Rechte-Verwaltung nicht ... wie gesagt, keine gesicherte Erkenntnis sondern nur eine Herleitung ;)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Client-Backup eines XP Pro der Mitglied einer Domäne ist

Beitrag von Martin »

Nein, ich denke es gibt ein anderes Problem.
Ich sichere im Büro alle meine Client-Maschinen (die Mitglieder einer SBS 2003 Domäne sind) inkl. SBS-Server auf einen WHS. Der WHS ist in der Workgroup AXONET, die anderen sind in der Domäne axonet.local.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
gastkonto
Foren-Mitglied
Beiträge: 264
Registriert: 24. Okt 2007, 23:53

Re: Client-Backup eines XP Pro der Mitglied einer Domäne ist

Beitrag von gastkonto »

Jepp, kann ich genauso bestätigen, bei mir läufts genauso... ;)
------------------------------------------------------------------------
Ich bin S-1-5-XXX-500, ich darf das ...
TX150 S7, 16GB, X3450, MegaRAID6G+BBU, 500GB Raid10
ESXi 4.1: 2K8R2_DC, 2K8R2_Exchange2010SP2UR4v2, 2K8R2_TM_WFBS7adv
APC SmartUPS1000XL + LANCard
WHS: HP DATA VAULT X317
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Client-Backup eines XP Pro der Mitglied einer Domäne ist

Beitrag von Nobby1805 »

War ja auch nur eine Idee, wieder etwas schlauer ;)
Martin hat geschrieben:Der WHS ist in der Workgroup AXONET, die anderen sind in der Domäne axonet.local.
@highlander: aber da ist ja zumindest ein Zusammenhang zwischen Domäne und Workgroup zu erkennen, kannst du das bei dir auch mal ausprobieren?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten