Hallo,
ich bin neu im Forum und hoffe, dass mir jemand bei meinem "Problemchen" helfen kann (mehr ist es wahrscheinlich nicht). Ich möchte mir den EasyStore H340 zulegen, den dann an einen Hub hängen, an dem 2 Desktoprechner hängen. Das sollte kein Problem sein, ist ja alles kabelgebunden und für dieses Szenario ist das Gerät ja auch gedacht.
Nun meine Frage:
Ich setze zusätzlich noch eine Fritzbox 7170 ein, die sich für besagte 2 Desktop-Pc's und einen Laptop um die Internetverbindung kümmert. Diese Fritzbox hängt aber NICHT an oben genannten Hub, hat also keine physikalische Verbindung dazu.
Habe ich jetzt trotzdem die Möglichkeit, mit dem Laptop (bzw. in einem weiteren Schritt über FTP von außen) auf den WHS zuzugreifen? Oder müsste ich zusätzlich Hardware kaufen bzw. die vorhandene anders "arrangieren"?
Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte.
Danke,
Karsten
Zugriff per WLAN möglich?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 36
- Registriert: 19. Jul 2009, 14:55
Zugriff per WLAN möglich?
WHS V.1 (SP 3)
Acer H340, 2xSeagte 750 MB + 1xSamsung 2 TB;verbunden über LAN mit Fritzbox 7390
LightsOut (reg. Version) 1.5.6.2283
Acer H340, 2xSeagte 750 MB + 1xSamsung 2 TB;verbunden über LAN mit Fritzbox 7390
LightsOut (reg. Version) 1.5.6.2283
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Zugriff per WLAN möglich?
Hallo,
Gruß Werner
ja, doch erwartet der WHS einen DHCP ...KSteinwachs hat geschrieben:Ich möchte mir den EasyStore H340 zulegen, den dann an einen Hub hängen, an dem 2 Desktoprechner hängen. Das sollte kein Problem sein, ist ja alles kabelgebunden und für dieses Szenario ist das Gerät ja auch gedacht.
da gibt es diverse Möglichkeiten, die je nach Wunschszenario beliebig diskutiert werden können ... Ich würde in dieses "Subnet" bestehend aus dem WHS und den beiden Desktops, verbunden via Hub einen AccessPoint hängen und diesen im Client-Modus (so sagt LANCOM dazu) fahren. Dann connected er sich selbstständig mit deinem WLAN und kann auch die DHCP-Einstellungen verteilen ... Das Ergebnis wäre ein autarkes Subnetz, welches sich selbstständig mit deinem WLAN verbindet. Siher geht es auch anders ...KSteinwachs hat geschrieben:Habe ich jetzt trotzdem die Möglichkeit, mit dem Laptop (bzw. in einem weiteren Schritt über FTP von außen) auf den WHS zuzugreifen?
zumindest mal den WHS ...KSteinwachs hat geschrieben:Oder müsste ich zusätzlich Hardware kaufen
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 36
- Registriert: 19. Jul 2009, 14:55
Re: Zugriff per WLAN möglich?
Hallo Werner,
erstmal vielen Dank für die Tipps. Nur zur Sicherheit, bevor Geld ausgebe:
Ich brauche also einen, wie Du es nennst, "Access Point". D.H., ich könnte meinen 08/15 Switch-Hub, den ich im Moment habe, ersetzen durch einen handelsüblichen Wireless-Router (von z.B. Netgear etc.), der zum einen eben WLAN-Funktion hat, zum anderen aber auch ein paar Lan-Ports (1*WHS, 2*Desktop). Ist das so? Wenn ja, wärst Du so nett und würdest mal mir ein Beispielrouter (Firma bzw. Modell) sagen, damit ich weiß, ob ich auf der richtigen Piste bin? Vielen Dank nochmal für die Sonntagshilfe!
Karsten
erstmal vielen Dank für die Tipps. Nur zur Sicherheit, bevor Geld ausgebe:
Ich brauche also einen, wie Du es nennst, "Access Point". D.H., ich könnte meinen 08/15 Switch-Hub, den ich im Moment habe, ersetzen durch einen handelsüblichen Wireless-Router (von z.B. Netgear etc.), der zum einen eben WLAN-Funktion hat, zum anderen aber auch ein paar Lan-Ports (1*WHS, 2*Desktop). Ist das so? Wenn ja, wärst Du so nett und würdest mal mir ein Beispielrouter (Firma bzw. Modell) sagen, damit ich weiß, ob ich auf der richtigen Piste bin? Vielen Dank nochmal für die Sonntagshilfe!
Karsten
WHS V.1 (SP 3)
Acer H340, 2xSeagte 750 MB + 1xSamsung 2 TB;verbunden über LAN mit Fritzbox 7390
LightsOut (reg. Version) 1.5.6.2283
Acer H340, 2xSeagte 750 MB + 1xSamsung 2 TB;verbunden über LAN mit Fritzbox 7390
LightsOut (reg. Version) 1.5.6.2283
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Zugriff per WLAN möglich?
Hallo,
Ich bin ein Freund einer gewissen Ordnung im LAN. Wenn ein Client die Chance hat, per LAN auf einen anderen Client zuzugreifen, dann hat er diese Verbindung auch für seine Kommunikation ins WAN zu benutzen. Ein Client, einen Netzadapter, so einfach denke ich ...
Also würde ich aus den beiden Desktops die "WLAN-Module" ausbauen oder deaktivieren und ein kleines Netzwerk aufbauen "am Hub" bestehend aus WHS und den beiden Desktops. Alle haben jeweils einen Netzadapter und greifen damit auf das autarke LAN zu. In diesen Hub würde ich dann z.B. den L-54g von LANCOM stecken, der könnte das wie von mir vor beschrieben. Für unter 15 EUR würde ich dann noch den Hub durch einen (z.B. dLink green) Switch ersetzen.
Sicher können dies auch andere "handelsübliche Geräte" leisten, doch bin ich nicht in deren Zielgruppe und kann deshalb nicht empfehlen.
Gruß Werner
damit auch ich richtig verstehe ... du hast per CAT-Kabel zwei Desktops an einem Hub stecken. Physikalisch getrennt davon bedient eine Fritzbox 7170 dein WLAN. Somit haben deine Desktops jeweils ein "WLAN-Modul" ... Richtig verstanden? Wenn "nein", stop reading ...KSteinwachs hat geschrieben:Nur zur Sicherheit
Ich bin ein Freund einer gewissen Ordnung im LAN. Wenn ein Client die Chance hat, per LAN auf einen anderen Client zuzugreifen, dann hat er diese Verbindung auch für seine Kommunikation ins WAN zu benutzen. Ein Client, einen Netzadapter, so einfach denke ich ...
Also würde ich aus den beiden Desktops die "WLAN-Module" ausbauen oder deaktivieren und ein kleines Netzwerk aufbauen "am Hub" bestehend aus WHS und den beiden Desktops. Alle haben jeweils einen Netzadapter und greifen damit auf das autarke LAN zu. In diesen Hub würde ich dann z.B. den L-54g von LANCOM stecken, der könnte das wie von mir vor beschrieben. Für unter 15 EUR würde ich dann noch den Hub durch einen (z.B. dLink green) Switch ersetzen.
Sicher können dies auch andere "handelsübliche Geräte" leisten, doch bin ich nicht in deren Zielgruppe und kann deshalb nicht empfehlen.
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 36
- Registriert: 19. Jul 2009, 14:55
Re: Zugriff per WLAN möglich?
Hallo Werner,
was Du beschrieben hast, ist genau richtig, das einzige Problem, das ich habe ist, dass ich deshalb ein zweites unabhängiges WLAN-Netz via Fritzbox habe, weil mein Telefonanschluss so in der Wohnung liegt, dass ich keine Chance habe, das DSL-Modem (sprich meine Fritzbox) an den Hub zu hängen, an dem zur Zeit die beiden Desktops miteinander verbunden sind (auch wenn das tatsächlich "ordentlicher" wäre, als beide Desktops mit separaten WLAN-Modul auszustatten, obwohl sie doch per LAN verbunden sind).
Ändert das was an den von Dir angegebenen Gerätschaften?
Lieben Gruß,
Karsten
was Du beschrieben hast, ist genau richtig, das einzige Problem, das ich habe ist, dass ich deshalb ein zweites unabhängiges WLAN-Netz via Fritzbox habe, weil mein Telefonanschluss so in der Wohnung liegt, dass ich keine Chance habe, das DSL-Modem (sprich meine Fritzbox) an den Hub zu hängen, an dem zur Zeit die beiden Desktops miteinander verbunden sind (auch wenn das tatsächlich "ordentlicher" wäre, als beide Desktops mit separaten WLAN-Modul auszustatten, obwohl sie doch per LAN verbunden sind).
Ändert das was an den von Dir angegebenen Gerätschaften?
Lieben Gruß,
Karsten
WHS V.1 (SP 3)
Acer H340, 2xSeagte 750 MB + 1xSamsung 2 TB;verbunden über LAN mit Fritzbox 7390
LightsOut (reg. Version) 1.5.6.2283
Acer H340, 2xSeagte 750 MB + 1xSamsung 2 TB;verbunden über LAN mit Fritzbox 7390
LightsOut (reg. Version) 1.5.6.2283
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Zugriff per WLAN möglich?
Hallo,
Aber nochmal ... denke verschiedene Alternativen durch ... wenn zwischen Router und diesem "autarken Subnetz" kein Kabel möglich ist, würde ich persönlich erst dLAN probieren, bevor ich wLAN nutze.
Aber warte doch mal, hier sind oft ganz pfiffige Vorschläge diskutiert worden ...
Gruß Werner
was hast du anders beschrieben?KSteinwachs hat geschrieben:Ändert das was an den von Dir angegebenen Gerätschaften?
Aber nochmal ... denke verschiedene Alternativen durch ... wenn zwischen Router und diesem "autarken Subnetz" kein Kabel möglich ist, würde ich persönlich erst dLAN probieren, bevor ich wLAN nutze.
Aber warte doch mal, hier sind oft ganz pfiffige Vorschläge diskutiert worden ...
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·