2 Festplatten, doppelte Sicherheit?

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
GrinGEO
Foren-Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: 6. Mai 2009, 07:22

2 Festplatten, doppelte Sicherheit?

Beitrag von GrinGEO »

Ich hab in meinem WHS eine zweite 1 TB große Platte angesteckt, sodass er insgesamt über 2x 1 TB verfügt.
Habe ich damit nun doppelte Sicherheit, im Sinne dass die Daten auf beiden Festplatten gespiegelt werden?

Ebenfalls verstehe ich nicht, wieso ich im Explorer des Servers (via Remote) nur C:System und D:Data sehe, wo ist denn nun meine 2 1 TB Platte geblieben?
Danke und grüße

WHS v1 (Remote Backup Server mit Crashplan) Acer H341 mit 2x 1,5 TB + 2x 2 TB, Fantec ext. USB 3.0 S-ATA Case mit 4x2TB via eSATA
WHS 2011 mit DB2 (Backup Server via WHS Clients, Renderingmaschine) Acer Aspire X3995 mit i7-3770 16GB RAM, 2TB intern, Fantec ext. USB 3.0 S-ATA Case mit 4x4TB via USB 3.0

Client 1 (Workstation) Acer Predator G3-605 mit i7-4770 16GB RAM, 2TB intern Daten, 2x 4TB intern gespiegelt Daten, 5x 2TB ext. USB 3.0 Backups + Archive
Client 2 (Mobile Workstation) Acer Aspire V3 8GB RAM, 1TB intern Daten
Client 3
Client 4
Client 5
Client 6
Deliberation

Re: 2 Festplatten, doppelte Sicherheit?

Beitrag von Deliberation »

Nach dem Einbau der Festplatte muss man diese dem Speicherpool des WHS hinzufügen. Wenn man dies getan hat, dann kann die Platte vom WHS zum Speichern genutzt werden. Damit sich die Sicherheit erhöht, muss man für die zu speichernden Daten angeben, dass diese dupliziert werden sollen. Dann speichert der WHS je eine Kopie auf der einen und auf der anderen physikalischen Platte.

Und Deine Partition D:\ sollte nun um 1 TB angewachsen sein. ;)
GrinGEO
Foren-Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: 6. Mai 2009, 07:22

Re: 2 Festplatten, doppelte Sicherheit?

Beitrag von GrinGEO »

Danke für den Hinweis.
Wo gebe ich genau an, dass die Daten doppelt gespeichert werden sollen? Habe dazu nichts gefunden? In der Konsole oder am Client?
Grüße

WHS v1 (Remote Backup Server mit Crashplan) Acer H341 mit 2x 1,5 TB + 2x 2 TB, Fantec ext. USB 3.0 S-ATA Case mit 4x2TB via eSATA
WHS 2011 mit DB2 (Backup Server via WHS Clients, Renderingmaschine) Acer Aspire X3995 mit i7-3770 16GB RAM, 2TB intern, Fantec ext. USB 3.0 S-ATA Case mit 4x4TB via USB 3.0

Client 1 (Workstation) Acer Predator G3-605 mit i7-4770 16GB RAM, 2TB intern Daten, 2x 4TB intern gespiegelt Daten, 5x 2TB ext. USB 3.0 Backups + Archive
Client 2 (Mobile Workstation) Acer Aspire V3 8GB RAM, 1TB intern Daten
Client 3
Client 4
Client 5
Client 6
JeHo
Foren-Mitglied
Beiträge: 381
Registriert: 6. Okt 2007, 21:06
Wohnort: Thüringen

Re: 2 Festplatten, doppelte Sicherheit?

Beitrag von JeHo »

Konsole -> Freigegebene Ordner, Eigenschaften wählen -> Häkchen bei "Ordnerduplizierung ein" setzen -> fertig

JeHo
Server:
WHS 2011 Eigenbau
-Intel Core i3-4160 auf ASUS H97 plus 8GB RAM --256 SSD (System); 2TB Serversicherung; 2TB Clientsicherungen, 2*2TB shared Folders,
Clients:
-AMD Ryzen R7 3700X 32 GB RAM 10 Pro x64
-AMD Ryzen R5 3600X 16 GB RAM 10 Pro x64
-Intel Core i7 2600K 16GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Intel Core i5 4460 8GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Laptop Lenovo Ryzen 4800H 32 GB RAM, Windows 10 Pro x64
GrinGEO
Foren-Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: 6. Mai 2009, 07:22

Re: 2 Festplatten, doppelte Sicherheit?

Beitrag von GrinGEO »

da sind aber nur die shared ordner vom SERVER...
Ich möchte z.B. ganze Festplatten von meinem PC Duplizieren,a lso redundant haben

WHS v1 (Remote Backup Server mit Crashplan) Acer H341 mit 2x 1,5 TB + 2x 2 TB, Fantec ext. USB 3.0 S-ATA Case mit 4x2TB via eSATA
WHS 2011 mit DB2 (Backup Server via WHS Clients, Renderingmaschine) Acer Aspire X3995 mit i7-3770 16GB RAM, 2TB intern, Fantec ext. USB 3.0 S-ATA Case mit 4x4TB via USB 3.0

Client 1 (Workstation) Acer Predator G3-605 mit i7-4770 16GB RAM, 2TB intern Daten, 2x 4TB intern gespiegelt Daten, 5x 2TB ext. USB 3.0 Backups + Archive
Client 2 (Mobile Workstation) Acer Aspire V3 8GB RAM, 1TB intern Daten
Client 3
Client 4
Client 5
Client 6
Deliberation

Re: 2 Festplatten, doppelte Sicherheit?

Beitrag von Deliberation »

Hä? Du willst das auf Deinem Rechner nochmal auf dem Server haben? Na dann füge doch einfach alle Festplatten zum Client-Backup hinzu. Das machst Du in der Konsole und gut is. Oder Du machst einen Share auf dem Server und synchronisierst per SyncToy: http://www.microsoft.com/Downloads/deta ... laylang=en
GrinGEO
Foren-Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: 6. Mai 2009, 07:22

Re: 2 Festplatten, doppelte Sicherheit?

Beitrag von GrinGEO »

ich habe bereits die Festplatten vom Client auf dem Server gespeichert, doch ich möchte diese Daten redundant haben, also doppelte Sicherheit (so was wie Raid)

WHS v1 (Remote Backup Server mit Crashplan) Acer H341 mit 2x 1,5 TB + 2x 2 TB, Fantec ext. USB 3.0 S-ATA Case mit 4x2TB via eSATA
WHS 2011 mit DB2 (Backup Server via WHS Clients, Renderingmaschine) Acer Aspire X3995 mit i7-3770 16GB RAM, 2TB intern, Fantec ext. USB 3.0 S-ATA Case mit 4x4TB via USB 3.0

Client 1 (Workstation) Acer Predator G3-605 mit i7-4770 16GB RAM, 2TB intern Daten, 2x 4TB intern gespiegelt Daten, 5x 2TB ext. USB 3.0 Backups + Archive
Client 2 (Mobile Workstation) Acer Aspire V3 8GB RAM, 1TB intern Daten
Client 3
Client 4
Client 5
Client 6
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: 2 Festplatten, doppelte Sicherheit?

Beitrag von larry »

GrinGEO hat geschrieben:ich habe bereits die Festplatten vom Client auf dem Server gespeichert, doch ich möchte diese Daten redundant haben, also doppelte Sicherheit (so was wie Raid)
Hast du doch. Einmal auf dem Server und einmal auf dem Client :D
Eine Duplizierung der Sicherungen auf dem Server ist nicht möglich. Du könntest nur alle Sicherung auf ein anderes Medium kopieren.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
GrinGEO
Foren-Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: 6. Mai 2009, 07:22

Re: 2 Festplatten, doppelte Sicherheit?

Beitrag von GrinGEO »

na das wollte ich wissen. also machen 2 festplatten keinen sinn, da man damit ja NUR den Speicher vergrößert aber keine doppelte Sicherheit hat.
nur die shares ordner kann man zusätzlich duplizieren, macht aber dann für mich auch weniger sinn...

oder wie verwendet Ihr die Duplizierung?
Grüße

WHS v1 (Remote Backup Server mit Crashplan) Acer H341 mit 2x 1,5 TB + 2x 2 TB, Fantec ext. USB 3.0 S-ATA Case mit 4x2TB via eSATA
WHS 2011 mit DB2 (Backup Server via WHS Clients, Renderingmaschine) Acer Aspire X3995 mit i7-3770 16GB RAM, 2TB intern, Fantec ext. USB 3.0 S-ATA Case mit 4x4TB via USB 3.0

Client 1 (Workstation) Acer Predator G3-605 mit i7-4770 16GB RAM, 2TB intern Daten, 2x 4TB intern gespiegelt Daten, 5x 2TB ext. USB 3.0 Backups + Archive
Client 2 (Mobile Workstation) Acer Aspire V3 8GB RAM, 1TB intern Daten
Client 3
Client 4
Client 5
Client 6
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: 2 Festplatten, doppelte Sicherheit?

Beitrag von larry »

Naja, Sinn und Zweck eines Servers ist auch, dass Daten nicht mehr lokal sondern auf dem Server gespeichert werden.
Hier greift dann die Duplizierung der Shares und die eigentliche Client-Datensicherung läuft dann schnell durch, da nur die System und Programmdateien gesichert werden, welche sich nicht wirklich oft oder in großem Umfang ändern.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Deliberation

Re: 2 Festplatten, doppelte Sicherheit?

Beitrag von Deliberation »

GrinGEO hat geschrieben:na das wollte ich wissen. also machen 2 festplatten keinen sinn, da man damit ja NUR den Speicher vergrößert aber keine doppelte Sicherheit hat.
nur die shares ordner kann man zusätzlich duplizieren, macht aber dann für mich auch weniger sinn...

oder wie verwendet Ihr die Duplizierung?
Ich verwende die Duplizierung, um die Sicherheit meiner Daten auf dem Server zu erhöhen. Schließlich kann eine Festplatte mal ausfallen, aber dass gleich zwei ausfallen, das ist weniger wahrscheinlich. Und genau deshalb erhöht sich bei der Duplizierung die Sicherheit.
Antworten