https - Zugriff per IE6 hinter Firewall.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 122
- Registriert: 30. Sep 2007, 12:34
https - Zugriff per IE6 hinter Firewall.
Hallo, noch eine Frage:
Ich sitze in der Firma hinter einer Firewall / einem Proxy. Wir benutzen noch den IE 6.0. Ich kann mich problemlos mit dem Server über https verbinden (Windows Home Server Web Site Remote Access). Die shared Folders funktionieren. Kein Problem also mit der Firewall.
Was nicht geht, ist 1.) die WHS Console und 2.) der Remote Access zu den Clients. Von zuhause aus, von einem anderen Rechner funktioniert es.
Zu 1.) - WHS Console: Zur Eingabe des Passworts komme ich noch. Nach PW-Eingabe kommt die Meldung, dass die WHS-Website, der Trusted Sites zone hinzuzufügen ist. Das Problem ist, dass ich bei den Internet Optionen im IE6 keine Sicherheits oder Security Option sehe, wo ich Trusted Sites hinzufügen konnte. Es scheint, als ob unsere IT dieses ausgeschaltet hätte. Kann man also eine Site irgendwie händisch in die Trusted Sites bekommen?
Zu 2.) - Remote Access zu Clients: Ich klicke auf den entsprechenden Client, danach alles deaktivieren bei den Connection Otions, OK und - nichts. Ich sehe oben noch: You are connection to ...mein Client, darunter im Hauptfenster ist aber alles weiss. Neben der Maus taucht auf: Click to activate and use this control. Mache ich natürlich, aber auch danach tut sich NICHTS - Hauptfenster bleibt weiss. Wie bekomme ich den RA zum Laufen? Irgendwas zusätzlich installieren?
Was kann ich machen? Ich weiss, ist wohl keine originäre WHS-Frage, sondern eher ein IE6 Problem. Aber hier sind soviele Cracks - und auch noch nette dazu - da weiss vielleicht jemand bescheid.
Überhaupt ist das hier ein sehr angenehmes Forum - let's keep it that way!!
Viele Grüße - Tiger
Ich sitze in der Firma hinter einer Firewall / einem Proxy. Wir benutzen noch den IE 6.0. Ich kann mich problemlos mit dem Server über https verbinden (Windows Home Server Web Site Remote Access). Die shared Folders funktionieren. Kein Problem also mit der Firewall.
Was nicht geht, ist 1.) die WHS Console und 2.) der Remote Access zu den Clients. Von zuhause aus, von einem anderen Rechner funktioniert es.
Zu 1.) - WHS Console: Zur Eingabe des Passworts komme ich noch. Nach PW-Eingabe kommt die Meldung, dass die WHS-Website, der Trusted Sites zone hinzuzufügen ist. Das Problem ist, dass ich bei den Internet Optionen im IE6 keine Sicherheits oder Security Option sehe, wo ich Trusted Sites hinzufügen konnte. Es scheint, als ob unsere IT dieses ausgeschaltet hätte. Kann man also eine Site irgendwie händisch in die Trusted Sites bekommen?
Zu 2.) - Remote Access zu Clients: Ich klicke auf den entsprechenden Client, danach alles deaktivieren bei den Connection Otions, OK und - nichts. Ich sehe oben noch: You are connection to ...mein Client, darunter im Hauptfenster ist aber alles weiss. Neben der Maus taucht auf: Click to activate and use this control. Mache ich natürlich, aber auch danach tut sich NICHTS - Hauptfenster bleibt weiss. Wie bekomme ich den RA zum Laufen? Irgendwas zusätzlich installieren?
Was kann ich machen? Ich weiss, ist wohl keine originäre WHS-Frage, sondern eher ein IE6 Problem. Aber hier sind soviele Cracks - und auch noch nette dazu - da weiss vielleicht jemand bescheid.
Überhaupt ist das hier ein sehr angenehmes Forum - let's keep it that way!!
Viele Grüße - Tiger
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: https - Zugriff per IE6 hinter Firewall.
Hi!
Ich bezweifle stark dass das funktionieren wird
Denn jede gute IT macht normalerweise sofort alle Ports bis auf 80 (http) und 443 (https) dicht, der Remote-Zugriff auf die PCs und die Console erfolgt aber über Port 4125.
Also solange der Port nicht offen ist, wird es auch nicht gehen wenn du die Seite zu den Trusted Sites hinzufügst...
lg Alex
Ich bezweifle stark dass das funktionieren wird

Also solange der Port nicht offen ist, wird es auch nicht gehen wenn du die Seite zu den Trusted Sites hinzufügst...
lg Alex
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 122
- Registriert: 30. Sep 2007, 12:34
Re: https - Zugriff per IE6 hinter Firewall.
Mist! Das wäre für mich der Killer gewesen, den PC von der Arbeit fernbedienen zu können. Und das kann man auch nicht umgehen, indem man evtl. durch einen externen Proxy oder soetwas ähnliches den Port 4125 auf den Port 80 channelt/tunnelt/oder so?
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: https - Zugriff per IE6 hinter Firewall.
Natürlich kann man das
, aber das wird die IT sicher nicht gerne sehen 
Außerdem wird die Geschwindigkeit bescheiden sein...
lg Alex


Außerdem wird die Geschwindigkeit bescheiden sein...
lg Alex
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 122
- Registriert: 30. Sep 2007, 12:34
Re: https - Zugriff per IE6 hinter Firewall.
Hast 'n kleinen Tipp??? 

- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: https - Zugriff per IE6 hinter Firewall.
http://www.http-tunnelclient.com/
Ist gratis für miesen Speed, außer du zahlst dann kriegst du besseren Speed
lg Alex
Ist gratis für miesen Speed, außer du zahlst dann kriegst du besseren Speed

lg Alex
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 122
- Registriert: 30. Sep 2007, 12:34
Re: https - Zugriff per IE6 hinter Firewall.
Unsere IT hat sogar die obige Website geblockt...
Muss ich wohl weitersuchen...

-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 35
- Registriert: 8. Okt 2007, 11:20
Re: https - Zugriff per IE6 hinter Firewall.
Gibt viele Tools/Webseiten in der Richtung ... auch kostenlos. Ist halt die Frage in welche Hände die Daten da gelangen, der Desktop läuft quasi über fremde Server ....
gruß
Puh
gruß
Puh
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 24
- Registriert: 1. Okt 2007, 16:53
Re: https - Zugriff per IE6 hinter Firewall.
Hi!
Ich kann von der Firma aus auch nicht über Port 4125 remote zugreifen. Allerdings ist bei uns der "normale" RDP Port 3389 offen. Ich kann also über eine normale Remote Desktop Verbindung auf den Homeserver zugreifen. Vielleicht ist bei Dir ja auch der Port 3389 offen.
Gruss smutle
Ich kann von der Firma aus auch nicht über Port 4125 remote zugreifen. Allerdings ist bei uns der "normale" RDP Port 3389 offen. Ich kann also über eine normale Remote Desktop Verbindung auf den Homeserver zugreifen. Vielleicht ist bei Dir ja auch der Port 3389 offen.
Gruss smutle
Via Epia M10000B 1 GHz CPU, 512 MB Ram
HDD1 Samsung HD400LD (IDE, 3,5")
HDD2 Samsung HM120JC (IDE, 2,5")
Gehäuse Mapower KC3000 (modifiziert)
Leistungsaufnahme min 30 Watt, max 45 Watt
HDD1 Samsung HD400LD (IDE, 3,5")
HDD2 Samsung HM120JC (IDE, 2,5")
Gehäuse Mapower KC3000 (modifiziert)
Leistungsaufnahme min 30 Watt, max 45 Watt
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 122
- Registriert: 30. Sep 2007, 12:34
Re: https - Zugriff per IE6 hinter Firewall.
@smutle:
Muss ich dazu irgendwas einstellen? Wie kriege ich das raus?
Wie im Ausgangsport beschrieben, komme ich ja in den Web Site Remote Access. Von dort geht der RDP nicht. Die Shared Folders gehen.
Die ganzen Tunnelsites sind übrigens schon mit Ihrer Homepage von unserer IT gesperrt...
Muss ich dazu irgendwas einstellen? Wie kriege ich das raus?
Wie im Ausgangsport beschrieben, komme ich ja in den Web Site Remote Access. Von dort geht der RDP nicht. Die Shared Folders gehen.
Die ganzen Tunnelsites sind übrigens schon mit Ihrer Homepage von unserer IT gesperrt...
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 24
- Registriert: 1. Okt 2007, 16:53
Re: https - Zugriff per IE6 hinter Firewall.
Hi Tiger!
Auf deinem Router Zuhause den Port 3389 an deinen Homeserver weiterleiten und dann von deinem Firmenrechner aus das Programm mstsc.exe starten (oder start -> programme -> Zubehör -> Remote Desktopverbindung) und die URL deines Homeservers eintragen (also z.B. xxx.homeserver.com)
Bestimmt kann man auch testen ob bestimmte Ports offen sind, das kann man sicher googeln. Oder halt einfach ausprobieren wie oben beschrieben
Greez smutle
Auf deinem Router Zuhause den Port 3389 an deinen Homeserver weiterleiten und dann von deinem Firmenrechner aus das Programm mstsc.exe starten (oder start -> programme -> Zubehör -> Remote Desktopverbindung) und die URL deines Homeservers eintragen (also z.B. xxx.homeserver.com)
Bestimmt kann man auch testen ob bestimmte Ports offen sind, das kann man sicher googeln. Oder halt einfach ausprobieren wie oben beschrieben
Greez smutle
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·