H340 HD-Aufrüstung

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
mimalue
Foren-Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 24. Mai 2009, 10:27
Wohnort: Lübeck

H340 HD-Aufrüstung

Beitrag von mimalue »

Hi,

ich habe den H340 in der MM-Ausführung mit 2x 1TB Caviar Green. Nun habe ich hier im Forum gelesen, es sei ideal, im Acer mindestens 3 Platten zu betreiben. Dann würden auf der Systemplatte praktisch keine Daten dauerhaft abgelegt. Dann bräuchte ich ja dort auch keine 1TB-HD, 500 GB würden doch reichen, oder?

Kann mir jemand etwas über die WD5000AADS sagen? Handelt sich auch um eine Caviar Green, hat 32 MB Cache und kostet um die 42 Euro. Wär die geeignet als Systemplatte? Oder sollte ich doch die 30 Euro mehr für eine 3. 1TB-Platte ausgeben?

Gruß

Micha
WHS: Acer H340 Mediamarkt-Version
Clients: 5x W10 Prof., 1x PS3, mehrere Android-Handy, 1 x Emtec N200
Kyruss
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 28. Jun 2009, 10:49

Re: H340 HD-Aufrüstung

Beitrag von Kyruss »

Hi,

also ich würde die 1TB nehmen.

Zum einen braucht die kleinere Platte den selben Platz im Gerät und bei der Stromaufnahme wird bestimmt auch kein signifikanter Unterscheid sein, wenn überhaupt.

Von der Geschwindigkeit her ist die Platte auf jeden Fall schnell genug, das Nadelöhr ist hier wenn das Netzwerk.

Was für mich persönlich aber auch noch ein Grund wäre, mich für die 1TB zu entscheiden, ist die Tatsache, daß ich sie nur in das System hängen müsste.

Bei der anderen Platte, die dann ja die Systemplatte werden soll, ist eine Neuinstallation von Nöten und Du musst unter Umständen die Daten vorher umkopieren oder hinterher neu auf den Server schaufeln.
Wenn Du Ordner Duplizierung an hast, wären die ja auf beiden vorhanden. Ob man bei der Systemplatte entfernen wählen kann, habe ich noch nicht probiert.

Diese ganzen Punkte wären mir die € 30.- locker wert.

Gruß
Matthias
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: H340 HD-Aufrüstung

Beitrag von Martin »

Ob man bei der Systemplatte entfernen wählen kann, habe ich noch nicht probiert.
Nein, die kann so nicht entfernt werden. Um die Systemplatte zu tauschen ist eine Neuinstallation des Server bzw. eine Wiederherstellung durchzuführen.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Deliberation

Re: H340 HD-Aufrüstung

Beitrag von Deliberation »

Spiegeln kann man die alte System- bzw. Bootplatte doch sicher auch auf eine neue. Oder orientiert sich WHS an einer Hardware-ID der mitgelieferten HDD?
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: H340 HD-Aufrüstung

Beitrag von Martin »

Tut er. Such mal nach dem Stichwort clonen.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Deliberation

Re: H340 HD-Aufrüstung

Beitrag von Deliberation »

Okay, vielen Dank.

Verstehe ich das richtig, manche Version einer Image-Software clonen auch die Datenträgerkennung und manche nicht? Kann man die Datenträgerkennung denn manuell ändern?
mimalue
Foren-Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 24. Mai 2009, 10:27
Wohnort: Lübeck

Re: H340 HD-Aufrüstung

Beitrag von mimalue »

@kyruss

ja, schon wahr.
Aber ich werde den Server vermutlich sowieso noch einmal neu aufsetzen, da ich in der Testphase doch viel dran rumgespielt habe. So werde ich (nach Deinen Empfehlungen ;) ) noch mal den Twonky draufbringen und mir dann so langsam überlegen, wie mein Server in Zukunft aussehen soll. Und dazu gehört halt auch die HD-Ausstattung.
Wenn ich jetzt nur die kleine Platte nähme, würde mir die Entscheidung für eine zusätzliche (nicht unbedingt Green) 2 TB-Platte als externe Sicherungsplatte in einem externen Gehäuse leichter fallen. Dort drinn steckt z. Zt. noch eine Seagate ST3320620AS mit 320 GB. Hatte auch schon überlegt, die als Systemplatte zu nehmen, aber die saugt doch deutlich mehr Strom als eine Caviar Green.

Werd noch mal ein wenig grübeln.

Micha
WHS: Acer H340 Mediamarkt-Version
Clients: 5x W10 Prof., 1x PS3, mehrere Android-Handy, 1 x Emtec N200
Kyruss
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 28. Jun 2009, 10:49

Re: H340 HD-Aufrüstung

Beitrag von Kyruss »

Hallo,

sorry, wenn ich es so formuliere, aber die Arbeit und Zeit investieren um ca. € 30.- zu sparen, das steht doch in keinem Verhältnis.

Auch wenn die SW die ganzen Dinge mit übernimmt oder sich die ID händisch ändern ließe, so wäre doch die Kapazität unterschiedlich und spätestens hier gibt es dann eine nette Überraschung. :o

Denn Platten werde ja zusammen gefasst, es gibt ja hier kein E: / F: und co, sondern nur eine C: und D:. Wobei letztere ja die Shares enthält.

Ist aber eine kreative Idee, seine Daten los zu werden.... ;)


Die Sache mit dem Image wäre schon schön, da hätte der Eine oder Andre und auch ich den Server bestimmt nicht neu aufsetzen müssen, nachdem er mal die eine oder andere Einstellung oder Software ausprobiert hat.

Gruß
Matthias
Kyruss
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 28. Jun 2009, 10:49

Re: H340 HD-Aufrüstung

Beitrag von Kyruss »

@mimalue

Hi,

würde mir das mit der Platte wirklich noch einmal überlegen. Nimm die größere....
....vertraue mir, wird nicht von Nachteil sein....

BTW, habe jetzt mal die neueste Twonky Version auf dem Server installiert. Läuft einwandfrei, keine Balken mehr in den Vorschaubildern und man kann auch YouTube auf dem Mediaplayer schauen..... ;)

Bei der externen Platte würde ich z.B. nach einer WD MyBook Ausschau halten, wegen den SleepModus. Dann lauft das Teil praktisch nur bei der Datensicherung und schläft ansonsten.
Die WD Mybook braucht ca. 1 Watt im SleepModus.


Gruß
Matthias
mimalue
Foren-Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 24. Mai 2009, 10:27
Wohnort: Lübeck

Re: H340 HD-Aufrüstung

Beitrag von mimalue »

Hi Matthias,

ja, ich habe mich auch schon fast dazu durchgerungen. Auf die 30 Euro soll es dann auch nicht ankommen. Im Moment geht aber der Server ja erstmal zu ACER (LED-Problem).

Gibt es bei der Einrichtung des Twonky etwas zu beachten oder hast Du da vielleicht sogar eine Anleitung, oder einfach über RDP die *.exe auf dem Server ausführen? Der taucht ja dann nicht in der Homeserverkonsole als Add-In auf, oder?
Hast Du den TwonkyMedia Server oder den Manager in Betrieb?

Gruß

Micha
WHS: Acer H340 Mediamarkt-Version
Clients: 5x W10 Prof., 1x PS3, mehrere Android-Handy, 1 x Emtec N200
Kyruss
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 28. Jun 2009, 10:49

Re: H340 HD-Aufrüstung

Beitrag von Kyruss »

Hallo,

habe einfach die Exe auf dem Remote Desktop ausgeführt. Dadurch das der Twonky eine Weboberfläche zur Konfiguration hat, ist es nicht weiter Tragisch, dass er nicht in der Konsole auftauscht.

Habe den Server laufen, nicht den Manager, brauche nur den Zugriff auf die Verzeichnisse, mehr nicht.
Im Prinzip hätte mir auch MediaConnect gereicht, doch man kann hier ja nicht die ganzen Ordner abschalten, wollte hier nur Verzeichnis und aus, ohne Wertung und Co..
Als Bonus kann der Twonky ja auch noch die Vorschaubilder bei der PS3, was MC ja nicht kann.

Für die Musik läuft bei mir ja der Squeezeserver.

...passt zwar jetzt nicht ganz, aber so langsam finde ich den H340 ein Wenig .........

LED Problem, Backup läuft nicht so wie es soll. weder von der Zeitsteuerung her bei den Clients, noch das Server Backup... Hängt sich bei Zugriff auf das Gerät weg......
...die sollten mal ein paar BugFixes nachreichen........
...und wenn die Sache mit den LEDs wirklich eine Hardware Geschichte ist, dann ist es aber ein größeres Problem. Wenn man bedenkt wie viele hier das Problem haben, im Verhältnis zu
der Zahl der Leute, die dieses Gerät besitzen......


Gruß
Matthias
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: H340 HD-Aufrüstung

Beitrag von Martin »

Aktueller Stand: am LED Problem wird gearbeitet, die anderen werden nachvollzogen.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Antworten