Backup mit Netzwerkplatten

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
virtualiron
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 14. Apr 2009, 13:35

Backup mit Netzwerkplatten

Beitrag von virtualiron »

Hallo, ich hab in meiner Firma einen richtigen Backup-Server und überlege mir nun für mein Netzwerk zu Hause Netzwerkplatten als kostengünstigere Backuplösung. Was msus man da beachten.Beim Serverhändler meines Vertrauens gibt's einen ganzen Haufen Zubehör für eine solche Backuplösung. Ich hoffe ich hab mich da richtig informieren lassen. Ich dachte ich schieb mir einfach so eine 1TB SATA Platte mit raid editionIII in meinen PC (Drehzahl: 7200 rpm, Cache: 32 MB)
Ich hoffe das funktioniert dann so einfach. Das Ganze ist gedacht für ein WLAN Netzwerk mit 2PC und 3 Laptops, wobei nur selten alle 5 gleichzeitig in Betrieb sind und vor allem Filme, Fotos, MS-Office Dateien und sowas gespeichert werden sollen. Da ich automatisierte Backups gewohnt bin, hätte ich gerne ein paar Tipps.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Backup mit Netzwerkplatten

Beitrag von Nobby1805 »

Das Wichtigste bei einem Backupkonzept ist der zweite Wortteil, das Konzept .... und einfach eine Platte in den PC schieben ist kein Konzept.

Bei einem WHS wird dir ein Teil des Konzeptes schon angebotem, fehlt dann "nur" noch das Konzept für die räumliche Trennung der Daten :o Aber du siehst, überall wieder dieses böse Wort Konzept, und das kann man leider nicht im Hardwareladen kaufen ;)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten