.
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: Client fährt nach Sicherung nicht runter
Hi!
Normalerweise sollte der Client nach der Sicherung wieder in den Zustand zurückkehren, aus dem er gekommen ist (zumindest unter Vista).
Könntest du mal in die Logs des Clients schaun, ob du was auffälliges findest (siehe: viewtopic.php?f=27&t=1294)?
lg Alex
Normalerweise sollte der Client nach der Sicherung wieder in den Zustand zurückkehren, aus dem er gekommen ist (zumindest unter Vista).
Könntest du mal in die Logs des Clients schaun, ob du was auffälliges findest (siehe: viewtopic.php?f=27&t=1294)?
lg Alex
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 272
- Registriert: 27. Jun 2009, 00:39
- Wohnort: Germany, Hessen, Kassel
Re: Client fährt nach Sicherung nicht runter
Hallo Zusammen!
Dann laufen sie bis in die Anmeldemaske anschließend soll gesichert werden.
Leider ist die Sicherrung nicht gelaufen und der Vista Client war heute morgen noch an.
Was muß eingestellt werden damit der Client wieder herunterfährt?
Muss bei den Energieeinstellungen etwas beachtet werden?
Installiert ist Lightsout.
Viele Grüße, Thorsten
Bei mir werden die Client's per WOL Task aus S5 vom Windows Home Server gestartet.AliG hat geschrieben:Hi!
Normalerweise sollte der Client nach der Sicherung wieder in den Zustand zurückkehren, aus dem er gekommen ist (zumindest unter Vista).
Könntest du mal in die Logs des Clients schaun, ob du was auffälliges findest (siehe: viewtopic.php?f=27&t=1294)?
lg Alex
Dann laufen sie bis in die Anmeldemaske anschließend soll gesichert werden.
Leider ist die Sicherrung nicht gelaufen und der Vista Client war heute morgen noch an.

Was muß eingestellt werden damit der Client wieder herunterfährt?
Muss bei den Energieeinstellungen etwas beachtet werden?
Installiert ist Lightsout.
Viele Grüße, Thorsten

Server:
Asus P8H67-I Rev.3 H67 Mini-ITX; CPU INTEL Core i3 2100, 2x 4GB KINGSTON CL9 ValueRAM,
1x HDD 3.5" SEAGATE 1TB ST31000524AS; 1x HDD Samsung 1,5TB HD154UI; 3x HDD 3.5" SEAGATE 2TB ST2000DL003
be quiet Pure Power 300W; Lian Li PC-Q08B Mini-ITX TowerCube schwarz; APC Back-UPS CS350
Windows Home-Server 2011 SP1 / Lightsout 1.5.2.1737
Netzwerk:
Lancom 821+ Vodafone DSL, Lancom L-310agn
Clients:
1 Eigenbau-PC Intel Quad Q9650 3,6GHz, 8 GB, 2x 128GB SSD, 1,5TB HDD, Win 7 Ultimate 64.
1 Eigenbau-PC Intel E8400 3,0GHz, 4 GB, 1x 250GB HDD, Win Vista Ultimate 64.
1 Sony Subnotebook TZ11MN Intel Core 2 Duo U7500 1.06 GHz, 2GB, 120GB SSD, Win 7 Ultimate 64.
1 Eigenbau-HTPC Intel i5 661 3,33GHz, 8 GB, 1x 80GB SSD, 1,5TB HDD, Win 7 Ultimate 64.
1 Apple MacBook Pro 15 Intel i7 2675QM 2,2GHz, 8GB, 256GB M4 SSD,MAC OS Lion, Win 7 Ultimate 64.
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Client fährt nach Sicherung nicht runter
Dann greift der WHS Mechanismus nicht, da du dir Rechner selber weckst.Bei mir werden die Client's per WOL Task aus S5 vom Windows Home Server gestartet.
Probier dafür das hier:
viewtopic.php?f=26&t=1999&p=30023&hilit=xaverl#p30023
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 272
- Registriert: 27. Jun 2009, 00:39
- Wohnort: Germany, Hessen, Kassel
Re: Client fährt nach Sicherung nicht runter
Hallo Martin!
Bei der Vista Maschine funtioniert das herunterfahren schon (Task in Aufgabenverwaltung)
Bei XP gibt's noch Probleme das psshutdown von einem anderen Benutzer gestartet wird.
So ist der Prozess im Taskmanager zu sehen wird aber nicht ausgeführt???
Mit dem angemeldetem Benutzer funktioniert der Shutdown.
Den angemeldeten Benutzer im Task zu hinterlegen macht bei mir aber keinen Sinn
da bei mir die Benutzerpasswörter ablaufen. Spätestens dann würde der Task nicht mehr starten.
Hast du da einen Tip für mich?
Viele Grüße, Thorsten
Super! Danke für den Tip!Martin hat geschrieben: ...
Probier dafür das hier:
viewtopic.php?f=26&t=1999&p=30023&hilit=xaverl#p30023
Gruß
Martin
Bei der Vista Maschine funtioniert das herunterfahren schon (Task in Aufgabenverwaltung)
Bei XP gibt's noch Probleme das psshutdown von einem anderen Benutzer gestartet wird.
So ist der Prozess im Taskmanager zu sehen wird aber nicht ausgeführt???
Mit dem angemeldetem Benutzer funktioniert der Shutdown.
Den angemeldeten Benutzer im Task zu hinterlegen macht bei mir aber keinen Sinn
da bei mir die Benutzerpasswörter ablaufen. Spätestens dann würde der Task nicht mehr starten.
Hast du da einen Tip für mich?
Viele Grüße, Thorsten

Server:
Asus P8H67-I Rev.3 H67 Mini-ITX; CPU INTEL Core i3 2100, 2x 4GB KINGSTON CL9 ValueRAM,
1x HDD 3.5" SEAGATE 1TB ST31000524AS; 1x HDD Samsung 1,5TB HD154UI; 3x HDD 3.5" SEAGATE 2TB ST2000DL003
be quiet Pure Power 300W; Lian Li PC-Q08B Mini-ITX TowerCube schwarz; APC Back-UPS CS350
Windows Home-Server 2011 SP1 / Lightsout 1.5.2.1737
Netzwerk:
Lancom 821+ Vodafone DSL, Lancom L-310agn
Clients:
1 Eigenbau-PC Intel Quad Q9650 3,6GHz, 8 GB, 2x 128GB SSD, 1,5TB HDD, Win 7 Ultimate 64.
1 Eigenbau-PC Intel E8400 3,0GHz, 4 GB, 1x 250GB HDD, Win Vista Ultimate 64.
1 Sony Subnotebook TZ11MN Intel Core 2 Duo U7500 1.06 GHz, 2GB, 120GB SSD, Win 7 Ultimate 64.
1 Eigenbau-HTPC Intel i5 661 3,33GHz, 8 GB, 1x 80GB SSD, 1,5TB HDD, Win 7 Ultimate 64.
1 Apple MacBook Pro 15 Intel i7 2675QM 2,2GHz, 8GB, 256GB M4 SSD,MAC OS Lion, Win 7 Ultimate 64.
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Client fährt nach Sicherung nicht runter
Kontaktier doch bitte den Xaverl, der hat das ja programmiert.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 272
- Registriert: 27. Jun 2009, 00:39
- Wohnort: Germany, Hessen, Kassel
Re: Client fährt nach Sicherung nicht runter
Hallo Martin!
Jetzt scheint es zu funktionieren!
Habe statt psshutdown einfach nur >>>shutdown.exe -s -t 60 -c "Meldungstext"<<< verwendet.
-Rechner gestartet, im Willkommensbildschirm stehen gelassen
-mit der WHS Konsole von einem anderen Rechner die Sicherrung angestoßen
-nach der Sicherrung kommt auf der XP Maschine eine Meldung das der PC in 60sec heruntergefahren wird,
auf der Vista Maschine kommt keine Meldung aber der Computer wird heruntergefahren.
Viele Grüße, Thorsten
Jetzt scheint es zu funktionieren!
Habe statt psshutdown einfach nur >>>shutdown.exe -s -t 60 -c "Meldungstext"<<< verwendet.
-Rechner gestartet, im Willkommensbildschirm stehen gelassen
-mit der WHS Konsole von einem anderen Rechner die Sicherrung angestoßen
-nach der Sicherrung kommt auf der XP Maschine eine Meldung das der PC in 60sec heruntergefahren wird,
auf der Vista Maschine kommt keine Meldung aber der Computer wird heruntergefahren.
Viele Grüße, Thorsten

Server:
Asus P8H67-I Rev.3 H67 Mini-ITX; CPU INTEL Core i3 2100, 2x 4GB KINGSTON CL9 ValueRAM,
1x HDD 3.5" SEAGATE 1TB ST31000524AS; 1x HDD Samsung 1,5TB HD154UI; 3x HDD 3.5" SEAGATE 2TB ST2000DL003
be quiet Pure Power 300W; Lian Li PC-Q08B Mini-ITX TowerCube schwarz; APC Back-UPS CS350
Windows Home-Server 2011 SP1 / Lightsout 1.5.2.1737
Netzwerk:
Lancom 821+ Vodafone DSL, Lancom L-310agn
Clients:
1 Eigenbau-PC Intel Quad Q9650 3,6GHz, 8 GB, 2x 128GB SSD, 1,5TB HDD, Win 7 Ultimate 64.
1 Eigenbau-PC Intel E8400 3,0GHz, 4 GB, 1x 250GB HDD, Win Vista Ultimate 64.
1 Sony Subnotebook TZ11MN Intel Core 2 Duo U7500 1.06 GHz, 2GB, 120GB SSD, Win 7 Ultimate 64.
1 Eigenbau-HTPC Intel i5 661 3,33GHz, 8 GB, 1x 80GB SSD, 1,5TB HDD, Win 7 Ultimate 64.
1 Apple MacBook Pro 15 Intel i7 2675QM 2,2GHz, 8GB, 256GB M4 SSD,MAC OS Lion, Win 7 Ultimate 64.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·