Acer H340 & Devolo D-LAN - Erfahrungen?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Kalubke
Foren-Einsteiger
Beiträge: 27
Registriert: 6. Jul 2009, 15:59

Acer H340 & Devolo D-LAN - Erfahrungen?

Beitrag von Kalubke »

Hallo,

ich habe mal eine Frage: mein HTPC im Wohnzimmer hat leider keine CAT-5 Dose in der Nähe, Internet kriege ich da nur via WLAN. Ich denke nun darüber nach, einen Acer H340 zu kaufen und dort abgelegte Inhalte auf meinen HTPC zu streamen, allerdings macht das mit den WLAN Übertragungsraten wohl wenig Sinn. Meine Frage daher:

Hat jemand Erfahrung damit, den Acer H340 mit DLAN, z.B. von Devolo, zu betreiben ? Funktioniert das ?

Gruß und danke
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Acer H340 & Devolo D-LAN - Erfahrungen?

Beitrag von Martin »

Es funktioniert. Die erzielbare Datenrate hängt aber von so vielen Umständen ab, dass ich da keine generelle Aussage wagen möchte.
Bei mir liegt die etwa beim doppelten eines 54er WLANs, das ja auch mit zunehmender Entfernung in der Bandbreite runterschaltet.

Ausprobieren.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
mhund
Foren-Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: 26. Feb 2009, 22:27
Kontaktdaten:

Re: Acer H340 & Devolo D-LAN - Erfahrungen?

Beitrag von mhund »

Ich hatte über den 200er Powerline Adapter von devolo sogar HDTV (IPTV) gestreamed. Ging ohne Probleme. Allerdings ist mir grad einer der Adapter abgeraucht.
Kalubke
Foren-Einsteiger
Beiträge: 27
Registriert: 6. Jul 2009, 15:59

Re: Acer H340 & Devolo D-LAN - Erfahrungen?

Beitrag von Kalubke »

mhund hat geschrieben:Ich hatte über den 200er Powerline Adapter von devolo sogar HDTV (IPTV) gestreamed. Ging ohne Probleme.
Hört sich gut an !

Frage: wie war die Reihenfolge der Verbindungen ? Sprich: was wird von wo nach wo reingestöpselt ?

danke !
mhund
Foren-Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: 26. Feb 2009, 22:27
Kontaktdaten:

Re: Acer H340 & Devolo D-LAN - Erfahrungen?

Beitrag von mhund »

Das ist egal. Viel mehr komtm es auf die Verbindungsqualität an. In einem relativ neuenHaus hatte ich über zwei Stockwerke eine gute verbindung - allerdings lagen die beiden Räume auf der selben Stromphase.
Kalubke
Foren-Einsteiger
Beiträge: 27
Registriert: 6. Jul 2009, 15:59

Re: Acer H340 & Devolo D-LAN - Erfahrungen?

Beitrag von Kalubke »

mhund hat geschrieben:Das ist egal. Viel mehr komtm es auf die Verbindungsqualität an. In einem relativ neuenHaus hatte ich über zwei Stockwerke eine gute verbindung - allerdings lagen die beiden Räume auf der selben Stromphase.
Ich meinte: wie wird der PC an den Router / an den Home Server angeschlossen ? Was kommt an den Devolo Plug ?

Sorry, bin halt relativ neu in dem Geschäft :-)
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Acer H340 & Devolo D-LAN - Erfahrungen?

Beitrag von Martin »

Zwischen PC bzw. Router und den Devolos sitzt ein ganz normales LAN Patchkabel. Wird also wie ein Netzwerkgerät angebunden.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Benutzeravatar
Pitti
Foren-Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: 15. Mär 2009, 20:45
Wohnort: München Umland
Kontaktdaten:

Re: Acer H340 & Devolo D-LAN - Erfahrungen?

Beitrag von Pitti »

Ich habe die devolo 85Mbit (Starterkit) bei mir zu laufen. Mein Acer steht im Dachgeschoß (2.OG) und der Media Center PC im Erdgeschoss - funktioniert prima.
Manchmal merkt man ein "kleines zögern" beim Eintritt in die entsprechende Libraies, also Bilder, Musik und Videos. Aber ist nicht wirklich schlimm. Bei den 200MBit's kann das schon Geschichte sein. Habe es jedenfalls nicht bereut - stabiler als WLAN.

CIAo Pitti
Server Acer H340 mit 3x 1TB ST31000333AS + 1x 1TB WD10EACS
Clients 4x Windows XP, 2x Windows 7
Bild
Antworten