Hallo zusammen ,
folgende Frage: ich besitze ein Lenovo R60i Notebook und mache mit dem WHS regelmäßig Datensicherungen. Jetzt habe ich vor ein paar Tagen mit dem Programm Rescue & Recovery von IBM ein Image erstellt und diese zur zusätzlichen Sicherung auf eine Externe USB Festplatte kopiert. Da diese Image Sicherung aber nur einmal im Monat läuft ist die Externe USB Platte nicht immer angesteckt. Als ich das 1te Image auf die USB Festplatte kopiert habe hat mich der WHS gefragt ob ich die Platte zur Datensicherung hinzufügen möchte. Das habe ich über die Sicherungskongiguration gemacht. Jetzt schließe ich jeden 2ten Abend die Platte zur Sicherung mit an. Was passiert wenn die externe USB Paltte nicht angeschlosen ist? Gibt es dann eine Fehlermeldung oder läuft die Sicherung des Notebooks normal durch ohne das die Netzwerk integrität gefährdet ist?
Danke für Eure Hilfe.
stefan 69
USB Festplatte nicht regelmäßig sichern
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 114
- Registriert: 21. Mär 2009, 19:21
- Wohnort: Essen
USB Festplatte nicht regelmäßig sichern
FSC Scaleo Home Server 1900 mit Intel E2220 , 4x500GB , 2 GB RAM , USB WD Festplatte zur Sicherung ,FritzBox 7390 mit VDSL 50 Home Entertainment ,LightsOut 1.5.1.1656 , Windows Home Server 2011
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 211
- Registriert: 1. Nov 2008, 00:13
Re: USB Festplatte nicht regelmäßig sichern
Meiner Erfahrung nach wird die Sicherung mit einer Fehlermeldung nicht durchgeführt, wenn eine zur Sicherung konfigurierte Festplatte nicht angeschlossen ist.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·