das hatte ich mir so fein ausgedacht: Die aktuelle Itunes-Software auf dem WHS installieren, die Musik über Apples Airport Router verteilen und das ganze schön vom Iphones mittels Apple Remote aus fernsteuern. So, nun lese ich in älteren Post (2007 und 2008), dass iTunes unter dem WHS-OS rumzickt!
Ist das immer noch so? Gibt´s vielleicht einen Workaround? Z.B. eine ältere Itunes-Variante installieren?
Ich schliesse mich der Frage an, denn ich suche auch vergeblich nach einer praktikablen Lösung iTunes-Clients über den WHS mit Musik zu versorgen, ohne dass die Funktionalität der Clients beschränkt ist (Playlists, iPod/iPhone-Synchronisation...)
daniel1138 hat geschrieben:Ich schliesse mich der Frage an, denn ich suche auch vergeblich nach einer praktikablen Lösung iTunes-Clients über den WHS mit Musik zu versorgen, ohne dass die Funktionalität der Clients beschränkt ist (Playlists, iPod/iPhone-Synchronisation...)
habe es gerade mal ausprobiert ... im iTunes sehe ich sofort den Homeserver als Streaming-Quelle, kann aber auch den Musik-Share oder Teile davon in die Mediathek einbinden.
Synch mit einem iPod geht aber nur mit den eingebundenen Inhalten, und die haben dann alle Attribute die sie auch hatten als sie noch lokal auf meinem Rechner lagen.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
kann aber auch den Musik-Share oder Teile davon in die Mediathek einbinden.
D.h. aber, 1. dass auf jedem Client die Musik manuell eingebunden werden muss, 2. dass die Musik mehrfach auf den Clients verteilt liegt und 3. bei auf dem Server neu hinzugefügter Musik die Clients das nicht automatisch mitbekommen, ausser man findet die neue Musik per Zufall auf der Streaming-Freigabe... richtig? - oder hab ich da einen Knoten in meinem Gedankengang?
daniel1138 hat geschrieben:D.h. aber, 1. dass auf jedem Client die Musik manuell eingebunden werden muss, 2. dass die Musik mehrfach auf den Clients verteilt liegt und 3. bei auf dem Server neu hinzugefügter Musik die Clients das nicht automatisch mitbekommen, ausser man findet die neue Musik per Zufall auf der Streaming-Freigabe... richtig? - oder hab ich da einen Knoten in meinem Gedankengang?
1. ja
2. nein, auf dem Client liegt nur ein Verweis in der iTunes Mediathek
3. das muss ich mal ausprobieren ... eigentlich müsste das automatisch klappen, weil neue MP3 auf der lokalen Platte findet iTunes doch auch automatisch oder täusche ich mich da
Edit sagt zu
2) es gibt eine Option (Bearbeiten > Einstellungen > Erweitert) ob er Titel beim Hinzufügen in der Musikordner kopieren soll (bei mir ausgeschaltet)
3) neues MP3 im Share hinzugefügt ... jetzt warten wir mal ob iTunes das automatische erkennt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
zu 3.) bin mir ziemlich sicher, dass iTunes das nicht macht. Man kann jeweils auf Datei/Ordner hinzufügen gehen, dann liest er die neue Musik ein. Sonst nicht.
Ich möchte aber die iTunes-Software selbst auf dem WHS installieren und mit dem Iphone fernsteuern, hat jemand damit schon Erfahrungen in neuerer Zeit?
michelan hat geschrieben:zu 3.) bin mir ziemlich sicher, dass iTunes das nicht macht. Man kann jeweils auf Datei/Ordner hinzufügen gehen, dann liest er die neue Musik ein. Sonst nicht.
da hast du auch recht, zumindest jetzt nach 24 Stunden hat sich noch nichts getan, andererseits frage ich mich ob ich es wirklich will, dass iTunes regelmäßig einen Scan macht, obowhl ich manchmal wochenlang nichts hinzugefügt habe. Dann rufe ich den Scan doch lieber von Hand auf
iTunes auf dem WHS habe ich noch nicht getestet, sehe ich auch in meiner Umgebung keinen Sinn drin ... wenn überhaupt sollten eher neue Versionen in der Lage sein auf einem Server200x ausgeführt zu werden
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2 Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3 5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012)) Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur