Hi,
ich suche ein plugin oder eine möglichkeit zu sehen, welcher user wann per remote auf dem homeserver war und was er gemacht hat (datei hochgeladen, geändert o.ä.)
Gibts da eine möglichkeit?
Danke schonmal!
Stefan
zugriff log plugin
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 26
- Registriert: 29. Mai 2009, 23:58
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: zugriff log plugin
Hallo,
Gruß Werner
das zeigt sogar (complimente ...) das Laufzeitdiagramm von LightsOut an ...MaxPower hat geschrieben:ich suche ein plugin oder eine möglichkeit zu sehen, welcher user wann per remote auf dem homeserver war
keine Chance ...MaxPower hat geschrieben:und was er gemacht hat (datei hochgeladen, geändert o.ä.)
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: zugriff log plugin
wann schon, aber wer nichtpfaelzer hat geschrieben:Hallo,
das zeigt sogar (complimente ...) das Laufzeitdiagramm von LightsOut an ...MaxPower hat geschrieben:ich suche ein plugin oder eine möglichkeit zu sehen, welcher user wann per remote auf dem homeserver war
Plug-In kenn ich auch nicht, musst du dir halt aus den Log´s des IIS selbst extrahieren C:\WINDOWS\system32\LogFiles\W3SVC1 bzw. C:\WINDOWS\system32\LogFiles\W3SVC2pfaelzer hat geschrieben:keine Chance ...MaxPower hat geschrieben:und was er gemacht hat (datei hochgeladen, geändert o.ä.)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: zugriff log plugin
Hallo,
Gruß Werner
bei mir auch wer ... klick mal mit der Maus drauf ...Nobby1805 hat geschrieben:wann schon, aber wer nicht
auch dann wird das Gewünschte nicht ersichtlich sein, denn wie sollte das Protokoll unterscheiden z.B. zwischen "anzeigen" und "downloaden" ...Nobby1805 hat geschrieben:musst du dir halt aus den Log´s des IIS selbst extrahieren
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: zugriff log plugin
So lernt man immr noch dazu, aber bei mir steht da nicht wer (z.B. IP) sondern nur unter welchem Namen jemand sich angemeldet hatpfaelzer hat geschrieben:Hallo,
bei mir auch wer ... klick mal mit der Maus drauf ...Nobby1805 hat geschrieben:wann schon, aber wer nicht
aber Upload und download(anzeigen) kann man schon unterscheidenpfaelzer hat geschrieben:auch dann wird das Gewünschte nicht ersichtlich sein, denn wie sollte das Protokoll unterscheiden z.B. zwischen "anzeigen" und "downloaden" ...Nobby1805 hat geschrieben:musst du dir halt aus den Log´s des IIS selbst extrahieren
Gruß Werner
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: zugriff log plugin
Hallo,
Gruß Werner
ja sicher ... willst du wissen wann welche IP auf dem WHS war oder wann welcher Benutzer?Nobby1805 hat geschrieben:aber bei mir steht da nicht wer (z.B. IP) sondern nur unter welchem Namen jemand sich angemeldet hat
bedingt ... so siehst du z.B. nicht, ob der Up- oder Download erfolgreich war ... however, ist immer noch meilenweit von der Forderung "sehen, was jemand macht" entfernt ... wie willst du z.B. im Protokoll ablesen, ob ein User remote eine Datei verschoben oder gelöscht hat? Und außerdem ... wenn ich einem Benutzer Rechte gebe, dann darf er das lokal und/oder remote.Nobby1805 hat geschrieben:aber Upload und download(anzeigen) kann man schon unterscheiden
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 26
- Registriert: 29. Mai 2009, 23:58
Re: zugriff log plugin
Hi,
danke schonmal für eure posts!
Im LightsOut hatte ich auch schon gesehen, das sowas möglich ist - man sieht nur leider nicht mehr an infos. Aber nun gut - dann werde ich mich wohl damit abfinden müssen, nicht mehr an infos zu sehen. - Oder ich studiere mal die log files
Trotzdem danke!
Gruss,
Stefan
danke schonmal für eure posts!
Im LightsOut hatte ich auch schon gesehen, das sowas möglich ist - man sieht nur leider nicht mehr an infos. Aber nun gut - dann werde ich mich wohl damit abfinden müssen, nicht mehr an infos zu sehen. - Oder ich studiere mal die log files

Trotzdem danke!
Gruss,
Stefan
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·