Aktuelle Wiederherstellungsoftware?

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Aktuelle Wiederherstellungsoftware?

Beitrag von steve0564 »

Evtl. wurde die Frage ja schonmal gestellt, wahrscheinlich aber schon lange her.

Da immer wieder Probleme auftauchen, wenn man seinen WHS wiederherstellt und dann danach alle Updates gefahren werden müssen, stelle ich mir grad die Frage, ob es nicht eine aktuellere Version der Wiederherstellungssoftware irgendwo zum Download existiert, welches die wichtigsten Updates bereits beinhaltet? Vielleicht kann man sich ja so eine Version, analog zur XP-Installations-cd, auch selbst zusammenbasteln......

Oder vielleicht gibts ja auch eine separate Update-cd, welche neben der alten WHS-Wiederherstellungs-cd, alle bis zum Tag x verbreiteten Updates separat bereitstellt.



Vielleicht hat ja der ein oder andere eine zündende Idee zu dem Thema..... 8-)
Zuletzt geändert von steve0564 am 17. Jun 2009, 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Aktuelle Wiederherstellungsoftware?

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
steve0564 hat geschrieben:Ein Link verweist dann auf eine neuere Version, die aber leider nur in Englisch vorliegt. Ich bevorzuge dann aber doch deutsch.....
die aktuellste deutsche Version (in englisch ist MS aktueller, musst halt die Versionen vergleichen) liegt hier

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: Aktuelle Wiederherstellungsoftware?

Beitrag von steve0564 »

Danke dir Werner, genau sowas hatte ich gesucht..... :mrgreen:
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
daniel1138
Foren-Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: 21. Mai 2009, 13:01
Wohnort: Karlsruhe

Re: Aktuelle Wiederherstellungsoftware?

Beitrag von daniel1138 »

Ich glaube nicht, dass diese Version so viel bringen wird, "Veröffentlichungsdatum: 07.08.2008" - Da ist dann eventuell das PP1 enthalten, mehr aber auch nicht :(
Scaleo 2205 (E2180 @ 2,0 GHz) • 2 GB Ram • 2,5 TB (WD Green) • WHS 2011
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Aktuelle Wiederherstellungsoftware?

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
daniel1138 hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass diese Version so viel bringen wird ...
also ich glaube, dass die gleiche Versionsnummer bei der englischen und deutschen Version, verbunden mit (fast) gleichem Releasedatum dem Schluß zulässt, dass die Funktionalität sooo verschieden nicht sein kann ...
steve0564 hat geschrieben:Bei meiner Wiederherstellungsiso, welcher der WHS in einem seiner shares bereitstellt ...
beim erneuten Lesen scheint es möglich, dass wir von verschiedenen Dingen reden. Ich habe auf "wo finde ich eine CD, die Clients wieder herzustellen" geantwortet, was deinem Hinweis auf "eine ISO in einem Share" entspricht ... eine Wiederherstellung des WHS geht damit nicht ...

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: Aktuelle Wiederherstellungsoftware?

Beitrag von steve0564 »

pfaelzer hat geschrieben: beim erneuten Lesen scheint es möglich, dass wir von verschiedenen Dingen reden. Ich habe auf "wo finde ich eine CD, die Clients wieder herzustellen" geantwortet, was deinem Hinweis auf "eine ISO in einem Share" entspricht ... eine Wiederherstellung des WHS geht damit nicht ...
Hast Recht, ich hab da wohl was verwechselt!! (Habs verbessert!) Was ich tatsächlich suchte, war eine Wiederherstellung für den HomeServer, weniger der Client!!
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
tron2003
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 23. Jun 2009, 20:59

Re: Aktuelle Wiederherstellungsoftware?

Beitrag von tron2003 »

Aufgrund eines Problems bei der Wiederherstellung eines XP-Clients
"Ein Netzwerkfehler ist aufgtreten.
Unbekannter Netzwekfehler während der PC-Wiederherstellung" im Wiederherstellungsassisteneten möchte ich die ursprüngliche Frage in Richtung PC- Wiederherstellung nocheinmal aufwerfen:

- Funktioniert die Client-Wiederherstellung vom WHS mit PowerPack2 (PP2) mit der Wiederherstellungs-CD des PP1 noch? oder
- Gibt es speziell für PowerPack 2 eine eigene Wiederherstellungs-CD?
- Gibt es einen Tipp zur obigen Fehlermeldung (DHCP ist für das Heimnetz aktiviert)?

PS: Das ist mein allererster Post in diesem Forum. Ich bin für jedes Feedback dankbar!
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Aktuelle Wiederherstellungsoftware?

Beitrag von Nobby1805 »

tron2003 hat geschrieben:- Funktioniert die Client-Wiederherstellung vom WHS mit PowerPack2 (PP2) mit der Wiederherstellungs-CD des PP1 noch?
ja
tron2003 hat geschrieben:- Gibt es einen Tipp zur obigen Fehlermeldung (DHCP ist für das Heimnetz aktiviert)?
Wie sind Client und Server miteinander verbunden ? Was "hängt" sonst noch am Netz ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
tron2003
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 23. Jun 2009, 20:59

Re: Aktuelle Wiederherstellungsoftware?

Beitrag von tron2003 »

Wie sind Client und Server miteinander verbunden ? Was "hängt" sonst noch am Netz ?
HWServer und DHCP Server hängen im selben Subnet (192.168.0), der Client hängt im phy. selben LAN.
Ich werde im nächsten Schritt prüfen, ob der Client die IP-Adresse korrekt bezieht.

Wird DNS für die Wiederherstellung des Clients benötigt?
------------------------------
WHS als VM unter VMWare Server 2
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Aktuelle Wiederherstellungsoftware?

Beitrag von Nobby1805 »

tron2003 hat geschrieben:Wird DNS für die Wiederherstellung des Clients benötigt?
eigentlich nicht, aber es wird von Fällen berichtet wo die Request zum WHS fälschlicherweise ins Netz geroutet werden weil "wer auch immer" den Namen verfälscht ... scheint wohl an bestimmten Kombinationen von Provider und Router zu liegen

mach mal 'nen PING oder TRACERT vom Client auf den WHS
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
tron2003
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 23. Jun 2009, 20:59

Re: Aktuelle Wiederherstellungsoftware?

Beitrag von tron2003 »

- Der Client bezieht unter XP nach Umstellung auf DHCP korrekt eine IP-Adresse, danach funktioniert das ping zum WHS.
- DNS am Client funktioniert für lokale Namen als auch für Namen im Internet.
- Ich entferne die DSN Server-IP vom DHCP-Server, damit DNS nicht für Verwirrung sorgt.

Nächster Versuch:
- Hochlauf des Client mit Wiederherstellungs-CD, danach ping vom Notebook auf Client IP-Adresse
- es werden keine icmp Pakete zurückgesendet, keine timeout
- am DHCP Server ist sichtbar, dass eine IP-Adresse bezogen wurde,
der Client registriert sich mit Namen "minint-xxxxxxx", xxxxxxx=Zufallsstring
- der Wiederherstellungsassisteneten fragt das Kennwort für den WHS ab
- danach Pause und Unbekannter Netzwekfehler (s.o.)

Ich bitte um weitere Tipps, Vorschläge
------------------------------
WHS als VM unter VMWare Server 2
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Aktuelle Wiederherstellungsoftware?

Beitrag von Martin »

Hast du die Dualboot-CD verwendet, die am Anfang die Auswahl <512MB oder >512MB Ram gestattet?
Hast du mal versucht die gesicherten Treiber auf einen Stick zu kopieren und zu verwenden?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Aktuelle Wiederherstellungsoftware?

Beitrag von AliG »

Hi!

Du kannst auch mal versuchen, dir mit dem von mir hier beschriebenen Trick Zugang zur CMD zu verschaffen und direkt aus der Wiederherstellungsumgebung einen Ping abzusetzen.

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
tron2003
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 23. Jun 2009, 20:59

Re: Aktuelle Wiederherstellungsoftware?

Beitrag von tron2003 »

Danke Alex, dein Tipp hat schlussendlich geholfen. :D

Der DSL Router bezieht vom DSL-Provider die DNS-Server-IP Adresse und gibt diese über die DHCP Server Funktion weiter an die DHCP Clients. Zusätzlich hatte ich am DSL Router hostname und domainname konfiguriert.
Der domainame als Suffix wird bei der Namensauflösung nun immer dann verwendet, wenn nur der hostname bekannt ist.

z.B. ping homeserver -> es werden icmp-Paket an homeserver.domainname gesendet.
Im meinem Fall wurde dieser ping dann über den DSL-Router ins Internet geroutet.

Lösung:
a) Zuordenung einer statischen IP-Adresse wie im Tipp beschrieben, damit wird gleichzeitig der Eintrag zum zugeordneten DNS Servers zurückgesetzt.
b) Entfernen von hostname und domainname aus der DSL-Router Konfiguration.

In beiden Fällen bleibt der "ping homeserver" im eigenen Netz, da die Namensauflösung den domainnamen dann nicht anhängt und die IP-Adresse des WHS gefunden werden kann.

Damit kann auch der Wiederherstellungsassistent den WHS finden und die Widerherstellung wird nach Eingabe des WHS-Passworts fortgesetzt.

Nachmals vielen Dank an Alex und die Community für die rasche Unterstützung, mein Wochenende ist gerettet :D
Viele Grüsse aus Wien
------------------------------
WHS als VM unter VMWare Server 2
Antworten