Systemplatte aus dem Serverspeicher entfernen?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert: 23. Jun 2009, 01:13
Systemplatte aus dem Serverspeicher entfernen?
Hi alle zusammen
ich habe mir auch mal WHS installiert und bin eigentlich begeistert nur eine kleine Sache habe ich.
Ich habe jetzt WHS auf einer 250GB Platte installiert also 20GB für C: und der Rest geht in den Daten Pool.
Jetzt meine Frage kann man es irgendwie bewerstelligen das die restlichen 230GB nicht in den DatenPool
gehen? Wenn ja wie?
Sinn ist einfach folgendes, ich habe weitere 4x 1TB Platte im Sever und wenn ich jetzt nachts nen Download
mache wollte ich ich eigentlich die die 230GB Partition angeben und nicht den gesamten DatenPool, Vorteil
wäre halt das nur die SYS-Platte am laufen wäre und sich die anderen in standby begeben könnten.
Plz help ist das irgendwie möglich?
danke schonmal im voraus.
cu
ich habe mir auch mal WHS installiert und bin eigentlich begeistert nur eine kleine Sache habe ich.
Ich habe jetzt WHS auf einer 250GB Platte installiert also 20GB für C: und der Rest geht in den Daten Pool.
Jetzt meine Frage kann man es irgendwie bewerstelligen das die restlichen 230GB nicht in den DatenPool
gehen? Wenn ja wie?
Sinn ist einfach folgendes, ich habe weitere 4x 1TB Platte im Sever und wenn ich jetzt nachts nen Download
mache wollte ich ich eigentlich die die 230GB Partition angeben und nicht den gesamten DatenPool, Vorteil
wäre halt das nur die SYS-Platte am laufen wäre und sich die anderen in standby begeben könnten.
Plz help ist das irgendwie möglich?
danke schonmal im voraus.
cu
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Systemplatte aus dem Serverspeicher entfernen?
Es ist nicht möglich, dass die 230 GB nicht in den Datenpool gehen.
Du kannst aber auf D: einen Ordner außerhalb des Datenpool anlegen (z.B. d:\downloads).
Daten die hier gespeichert werden, wandern direkt auf das D Laufwerk (Systemplatte).
Gruß
Larry
Du kannst aber auf D: einen Ordner außerhalb des Datenpool anlegen (z.B. d:\downloads).
Daten die hier gespeichert werden, wandern direkt auf das D Laufwerk (Systemplatte).
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert: 23. Jun 2009, 01:13
Re: Systemplatte aus dem Serverspeicher entfernen?
Hi
wie meinst du jetzt einen Ordner anlegen der nicht in den Speicher Pool geht?
Ich hab jetzt einfach die Partition auf D: gelöscht und eine neue erstellt und einen anderen Buchstaben vergeben.
JEtzt steht in der Console halt der Rest der SYS-Platte auf Rot aber auch irgendwie nicht optimal.
Geht das denn wirklich nicht ohne?
cu
wie meinst du jetzt einen Ordner anlegen der nicht in den Speicher Pool geht?
Ich hab jetzt einfach die Partition auf D: gelöscht und eine neue erstellt und einen anderen Buchstaben vergeben.
JEtzt steht in der Console halt der Rest der SYS-Platte auf Rot aber auch irgendwie nicht optimal.
Geht das denn wirklich nicht ohne?
cu
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2760
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Systemplatte aus dem Serverspeicher entfernen?
Hallo!
Gratuliere! Du hast dir gerade deinen WHS abgeschossen.
Du solltest eine Freigabe (aka Ordner aka Share) ANLEGEN und keine Partition LÖSCHEN!
Vergiß deinen Wunsch jetzt einmal und beschäftige dich mit dem Thema Restore...
Roland
xxcrashxx2 hat geschrieben:Ich hab jetzt einfach die Partition auf D: gelöscht und eine neue erstellt



Gratuliere! Du hast dir gerade deinen WHS abgeschossen.
Du solltest eine Freigabe (aka Ordner aka Share) ANLEGEN und keine Partition LÖSCHEN!
Vergiß deinen Wunsch jetzt einmal und beschäftige dich mit dem Thema Restore...

Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert: 23. Jun 2009, 01:13
Re: Systemplatte aus dem Serverspeicher entfernen?
Hi
ich hab das ja gestern schon gemacht. Ist ja auch nicht schlimm hatte den WHS ja erstmal auch nur zum testen auf gesetzt.
Es war ja nichts auf dem WHS drauf, also kein Ding.
Nochmal zum verständis:
Ich soll einfach auf D: (Data) einen Ordner anlegen aber wie weiß ich dann sicher das der Ordner auch immer auf der ersten Platte geschrieben wird?`
Sorry das ich so dumm frage, aber ich peil es gerade nicht.
cu
ich hab das ja gestern schon gemacht. Ist ja auch nicht schlimm hatte den WHS ja erstmal auch nur zum testen auf gesetzt.
Es war ja nichts auf dem WHS drauf, also kein Ding.
Nochmal zum verständis:
Ich soll einfach auf D: (Data) einen Ordner anlegen aber wie weiß ich dann sicher das der Ordner auch immer auf der ersten Platte geschrieben wird?`
Sorry das ich so dumm frage, aber ich peil es gerade nicht.
cu
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Systemplatte aus dem Serverspeicher entfernen?
Kurze Erläuterung zur Funktionsweise des WHS.
Laufwerk C: sind immer die ersten 20 GB der Systemplatte.
Laufwerk D: ist immer der Rest an freiem Speicherplatz der Systemplatte.
Die weiteren Festplatten werden unter c:\FS\ ohne Laufwerksbuchstaben eingehängt.
Auf dem Ordner D:\Shares werden die Daten gepeichert. Hier sind aber nur Verknüpfungen zu dem jeweiligen Speicherort. Alles was hierein gespeichert wird, wird vom WHS auf irgendeiner Festplatte gespeichert.
Wird jetzt unter D: ein neuer Ordner angelegt, landen die darin gespeicherten Daten automatisch auf D:. Nur bei Speicherung in d:\shares\ werden die Daten verteilt.
PS: Kennst du bereits die FAQ?
http://www.home-server-blog.de/faq/
Gruß
Larry
Laufwerk C: sind immer die ersten 20 GB der Systemplatte.
Laufwerk D: ist immer der Rest an freiem Speicherplatz der Systemplatte.
Die weiteren Festplatten werden unter c:\FS\ ohne Laufwerksbuchstaben eingehängt.
Auf dem Ordner D:\Shares werden die Daten gepeichert. Hier sind aber nur Verknüpfungen zu dem jeweiligen Speicherort. Alles was hierein gespeichert wird, wird vom WHS auf irgendeiner Festplatte gespeichert.
Wird jetzt unter D: ein neuer Ordner angelegt, landen die darin gespeicherten Daten automatisch auf D:. Nur bei Speicherung in d:\shares\ werden die Daten verteilt.
PS: Kennst du bereits die FAQ?
http://www.home-server-blog.de/faq/
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert: 23. Jun 2009, 01:13
Re: Systemplatte aus dem Serverspeicher entfernen?
Hilarry hat geschrieben: Wird jetzt unter D: ein neuer Ordner angelegt, landen die darin gespeicherten Daten automatisch auf D:. Nur bei Speicherung in d:\shares\ werden die Daten verteilt.
PS: Kennst du bereits die FAQ?
http://www.home-server-blog.de/faq/
Gruß
Larry
supi danke
FAQ werde ich mir nochmal durchlesen.
Ich sehe du hast in deinem WHS Sat-Karten drin.
Gibts dazu nen Tutorial oder Infos wie man sowas in Verbindung mit DVB-C/Unitymedia und MediaPortal hinbekommt?
cu
cu
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Systemplatte aus dem Serverspeicher entfernen?
Ich kenne jetzt kein Tutorial, welches speziell auf DVB-C eingeht. Mit der Sache wirst du aber vermutlich im Mediaportal Forum besser aufgehoben sein. Da ich selbst nur DVB-S ohne Premiere nutze, kann ich dir zu den Cams wegen Verschlüsselung etc. nicht viel sagen.
Gruß
Larry
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·