Acer H340 - genügt er auch höheren Ansprüchen?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 47
- Registriert: 13. Jun 2009, 18:43
Acer H340 - genügt er auch höheren Ansprüchen?
Hallo!
Ich bin schon lange auf der Suche nach einem würdigen Nachfolger für meine mitlerweile recht angestaubte NSLU2. Über die Jahre sind bei mir allerdings auch die Ansprüche gewachsten. Ich möchte mir auf keinen Fall ne Kiste selbst zusammenbauen, ich mag es kompakt, gut aufeinander abgestimmt und in einer schönen Verpackung. Da kommt mir die H340 eigentlich genau richtig.
Der erste Wehrmutstropfen ist allerdings schonmal dass man keine Media Center Extender mit WHS nutzen kann. Klar, ich könnte ein OS mit MC (XP oder Windows 7) auf dem H340 virtualisieren, aber ob das mit der Hardware performant läuft?
Auf folgende Frage habe ich bisher weder im Test noch hier im Forum eine Antwort gefunden: Fahren die Platten (bis auf die Sys-Platte evtl) bei nichtbenutzung herunter oder laufen sie immer durch? Wenn sie nicht runterfahren, ist es Hardwarebedingt, liegt es vielleicht an WHS? Gäbe es trotzdem Möglichkeiten die Platten runterzufahren?
Kann ich über Remote Konsole auch andere Server installieren, z.B. Webserver oder Gameserver (COD4 z.B.?) Mit WHS ist es ja grundsätzlich Möglich, ich frage nur ob es evtl Beschränkungen seitens ASUS gibt?
Und jetzt ein dicker Punkt: Es gibt ja höchstwahrscheinlich einen VGA Ausgang auf dem Mainboard, wäre es möglich über ein Externes DVD Laufwerk z.B. Windows Server 2008 o.ä. auf dem H340 zu installieren?
Fragen über Fragen, vielleicht hat sich ja schon jemand mit diesen Sachen beschäftigt. Der H340 ist auf jeden Fall sehr interessant und es kribbelt mir schon in den Fingern die Kohle dafür rauszuhauen.
MfG
Markus
Ich bin schon lange auf der Suche nach einem würdigen Nachfolger für meine mitlerweile recht angestaubte NSLU2. Über die Jahre sind bei mir allerdings auch die Ansprüche gewachsten. Ich möchte mir auf keinen Fall ne Kiste selbst zusammenbauen, ich mag es kompakt, gut aufeinander abgestimmt und in einer schönen Verpackung. Da kommt mir die H340 eigentlich genau richtig.
Der erste Wehrmutstropfen ist allerdings schonmal dass man keine Media Center Extender mit WHS nutzen kann. Klar, ich könnte ein OS mit MC (XP oder Windows 7) auf dem H340 virtualisieren, aber ob das mit der Hardware performant läuft?
Auf folgende Frage habe ich bisher weder im Test noch hier im Forum eine Antwort gefunden: Fahren die Platten (bis auf die Sys-Platte evtl) bei nichtbenutzung herunter oder laufen sie immer durch? Wenn sie nicht runterfahren, ist es Hardwarebedingt, liegt es vielleicht an WHS? Gäbe es trotzdem Möglichkeiten die Platten runterzufahren?
Kann ich über Remote Konsole auch andere Server installieren, z.B. Webserver oder Gameserver (COD4 z.B.?) Mit WHS ist es ja grundsätzlich Möglich, ich frage nur ob es evtl Beschränkungen seitens ASUS gibt?
Und jetzt ein dicker Punkt: Es gibt ja höchstwahrscheinlich einen VGA Ausgang auf dem Mainboard, wäre es möglich über ein Externes DVD Laufwerk z.B. Windows Server 2008 o.ä. auf dem H340 zu installieren?
Fragen über Fragen, vielleicht hat sich ja schon jemand mit diesen Sachen beschäftigt. Der H340 ist auf jeden Fall sehr interessant und es kribbelt mir schon in den Fingern die Kohle dafür rauszuhauen.
MfG
Markus
Acer Aspire H340 3TB
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Acer H340 - genügt er auch höheren Ansprüchen?
Hi,
Gruß
Martin
Der WHS unterstützt von sich aus die normale Möglichkeit die Platten nach x Minuten auszuschalten. Aber nicht alle Treiber reichen das an die Platten durch. Beim Acer habe ich es noch nicht getestet, bei meinem Selbstbau klappt es mit der Einstellung 5 Minuten. Dann gehen alle Platten außer der Systemplatte aus.Auf folgende Frage habe ich bisher weder im Test noch hier im Forum eine Antwort gefunden: Fahren die Platten (bis auf die Sys-Platte evtl) bei nichtbenutzung herunter oder laufen sie immer durch? Wenn sie nicht runterfahren, ist es Hardwarebedingt, liegt es vielleicht an WHS? Gäbe es trotzdem Möglichkeiten die Platten runterzufahren?
Beschränkungen seitens Acer (nicht Asus) gibt es konkret keine. Für solche Dinge brauchst du jedoch evtl. mehr CPU Leistung, Ram und getrennten Plattenplatz. Letzteres geht indem du eine der 4 möglichen Platten nicht dem Serverspeicher hinzufügst und diese ganz normal z. B. als Laufwerk E: ansprichst.Kann ich über Remote Konsole auch andere Server installieren, z.B. Webserver oder Gameserver (COD4 z.B.?) Mit WHS ist es ja grundsätzlich Möglich, ich frage nur ob es evtl Beschränkungen seitens ASUS gibt?
Wenn du ein passendes VGA Kabel besorgt hast wäre es denkbar, sonst nicht.Und jetzt ein dicker Punkt: Es gibt ja höchstwahrscheinlich einen VGA Ausgang auf dem Mainboard, wäre es möglich über ein Externes DVD Laufwerk z.B. Windows Server 2008 o.ä. auf dem H340 zu installieren?
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 91
- Registriert: 21. Mai 2009, 13:01
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Acer H340 - genügt er auch höheren Ansprüchen?
Fragen:biomann hat geschrieben:Hallo!
Und jetzt ein dicker Punkt: Es gibt ja höchstwahrscheinlich einen VGA Ausgang auf dem Mainboard, wäre es möglich über ein Externes DVD Laufwerk z.B. Windows Server 2008 o.ä. auf dem H340 zu installieren?
Markus
- Für was brauchst Du einen VGA-Ausgang?
- Für was brauchst Du ein externes DVD-Laufwerk?
- Für was brauchst Du Win2008 Server?
Anhand der Fragen merkt man, dass Du Dich noch nicht mit einem WHS auseinandergesetzt hast.
...rein Interessehalber: was willst Du mit einem Win2008-Server im Privatbereich machen?!
Scaleo 2205 (E2180 @ 2,0 GHz) • 2 GB Ram • 2,5 TB (WD Green) • WHS 2011
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 47
- Registriert: 13. Jun 2009, 18:43
Re: Acer H340 - genügt er auch höheren Ansprüchen?
Ich habe mich tatsächlich noch nicht mit WHS auseinandergesetzt - wie denn auch ohne entsprechende Hardware. Das wichtigste habe ich durch ein wenig Web-Recherche ggefunden. Win2008 Server war nur reingeworfen, genauso könnte es 2003 werden. Ich würde den Acer auch gerne als PDC für ein AD nutzen, da bleibt mir ja keine andere Möglichkeit als eines dieser Systeme zu nehmen. Damit beantwortet sich auch deine Frage wofür ich einen VGA Ausgang und ein externes DVD Laufwerk brauchen würde.daniel1138 hat geschrieben: Fragen:
- Für was brauchst Du einen VGA-Ausgang?
- Für was brauchst Du ein externes DVD-Laufwerk?
- Für was brauchst Du Win2008 Server?
Anhand der Fragen merkt man, dass Du Dich noch nicht mit einem WHS auseinandergesetzt hast.
...rein Interessehalber: was willst Du mit einem Win2008-Server im Privatbereich machen?!
Das klingt schonmal nicht schlecht. Vielleicht kann mal jemand der schon im Besitz des Acers ist die Sache austesten. Das ist bei mir durchaus auch eine Kaufentscheidung.Martin hat geschrieben:Der WHS unterstützt von sich aus die normale Möglichkeit die Platten nach x Minuten auszuschalten. Aber nicht alle Treiber reichen das an die Platten durch. Beim Acer habe ich es noch nicht getestet, bei meinem Selbstbau klappt es mit der Einstellung 5 Minuten. Dann gehen alle Platten außer der Systemplatte aus.
MfG
Markus
Acer Aspire H340 3TB
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Acer H340 - genügt er auch höheren Ansprüchen?
Gestern Abend getestet. Alle Platten außer der Systemplatte (das ist normal) gehen brav schlafen.Vielleicht kann mal jemand der schon im Besitz des Acers ist die Sache austesten. Das ist bei mir durchaus auch eine Kaufentscheidung.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 61
- Registriert: 30. Mai 2009, 10:52
Re: Acer H340 - genügt er auch höheren Ansprüchen?
Werden die Platten dann nicht wieder stündlich vom DriveExtender geweckt um den Serverspeicher auszugleichen - bzw um zu prüfem ob es Veränderungen gab? Und welche Zeit hat Du eingestellt?Martin hat geschrieben:Gestern Abend getestet. Alle Platten außer der Systemplatte (das ist normal) gehen brav schlafen.Vielleicht kann mal jemand der schon im Besitz des Acers ist die Sache austesten. Das ist bei mir durchaus auch eine Kaufentscheidung.
basoo
Acer H340 2x1TB WD Green WD10EAVS + 1x1TB Samsung EcoGreen HD103SI als Serversicherung extern über eSATA
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Acer H340 - genügt er auch höheren Ansprüchen?
Die Platten werden für bestimmte Aktivitäten geweckt, klar. Auch bei jedem Zugriff auf eine Freigabe.
Eingestellt sind bei mir 5 Minuten. Bei längeren Zeiten gehen die Platten nach meinen Erfahrungen nicht aus.
Gruß
Martin
Eingestellt sind bei mir 5 Minuten. Bei längeren Zeiten gehen die Platten nach meinen Erfahrungen nicht aus.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 160
- Registriert: 7. Jun 2009, 12:31
Re: Acer H340 - genügt er auch höheren Ansprüchen?
biomann hat geschrieben:Hallo!
Ich bin schon lange auf der Suche nach einem würdigen Nachfolger für meine mitlerweile recht angestaubte NSLU2. Über die Jahre sind bei mir allerdings auch die Ansprüche gewachsten. Ich möchte mir auf keinen Fall ne Kiste selbst zusammenbauen, ich mag es kompakt, gut aufeinander abgestimmt und in einer schönen Verpackung. Da kommt mir die H340 eigentlich genau richtig.
Der erste Wehrmutstropfen ist allerdings schonmal dass man keine Media Center Extender mit WHS nutzen kann. Klar, ich könnte ein OS mit MC (XP oder Windows 7) auf dem H340 virtualisieren, aber ob das mit der Hardware performant läuft?
Klar kannst du einen Extender Nutzen wüsste nicht wie sonst meine Soundbridge auf den Server zugreifen kann:-) Einfach die Medienfreigabe einschalten und los geht es. Auf dem Acer Model ist zusätlich noch eine Software installiert um auf der PS3 die Dateien des Server wiederzugeben
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 47
- Registriert: 13. Jun 2009, 18:43
Re: Acer H340 - genügt er auch höheren Ansprüchen?
Hallo cyberle,
Ich meine damit nicht einen einfachen Streaming-Client, sondern einen Extender für die Software "Windows Media Center", speziell hat mich daran interessiert dass ich damit das Fernsehprogramm vom Media Center auf die Xbox bekomme.
MfG
Ich meine damit nicht einen einfachen Streaming-Client, sondern einen Extender für die Software "Windows Media Center", speziell hat mich daran interessiert dass ich damit das Fernsehprogramm vom Media Center auf die Xbox bekomme.
MfG
Acer Aspire H340 3TB
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 47
- Registriert: 13. Jun 2009, 18:43
Re: Acer H340 - genügt er auch höheren Ansprüchen?
Beim Backup arbeitet WHS ja Clusterweise um Doppelte Dateien zu vermeiden. Gilt das selbe auch für normale Freigaben, so dass zwei identische Dateien tatsächlich nur einmal physikalisch auf dem Server vorhanden ist?
Und dann gibt es ja noch einen Dienst der die Dateien in gewissen Zeitabständen auf den Platten verteilt bzw duplikate erstellt. Kann man diese Zeit beeinflussen, so dass heruntergefahrene Festplatten auch längere Zeit ausgeschaltet bleiben würden?
MfG
Und dann gibt es ja noch einen Dienst der die Dateien in gewissen Zeitabständen auf den Platten verteilt bzw duplikate erstellt. Kann man diese Zeit beeinflussen, so dass heruntergefahrene Festplatten auch längere Zeit ausgeschaltet bleiben würden?
MfG
Acer Aspire H340 3TB
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·