Acer H340 Speicher Erweiterung

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
teco
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 28. Mai 2009, 13:49

Acer H340 Speicher Erweiterung

Beitrag von teco »

Hallo Community,
ich bin Besitzer eines H340 von Acer und möchte dessen Speicherkapazitäten erheblich erweitern und frage mich aber, wie die sensible WindowsHomeServer Software damit umgeht und was eure Tipps sind hier wenig Reibungspunkte zu erzeugen.
Und zwar möchte ich ein 8-Port NAS von QNAP anschließen welches, wie der Acer eSATA und LAN zur Verfügung stellt. Rein vom Gefühl her würde ich am Liebsten auf LAN setzen, weiß aber nicht wie die Konfiguration und vor allem Erweiterung des Speicherpools organisiert wird. Wie sieht es mit der Stabilität aus, was mag der WHS und was eher nicht?
Wie es bei USB läuft ist ja klar, aber das ist für mich keine Lösung.
Wäre für jede Info dankbar.
Grüße
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Acer H340 Speicher Erweiterung

Beitrag von Martin »

Der WHS Serverspeicher kann über LAN nicht erweitert werden, sorry.
D.h. dein NAS bleibt eine eigenständige Einheit neben dem WHS.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
teco
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 28. Mai 2009, 13:49

Re: Acer H340 Speicher Erweiterung

Beitrag von teco »

Hallo,
danke für die Antwort. Und über eSATA ebenfalls nicht? Ist die Schnittstelle nicht vergleichbar mit USB?
Weiterhin habe ich eine Möglichkeit via iSCSI gehört.
Wie zuverlässig und performant ist das ganze? Liegt der oft als Nachteil angegebene CPU Load beim Initiator, also dem WHS oder bei der CPU des NAS?
Gibt es Erfahrungswerte über maximale Datentransferraten mit diesem System?
biomann
Foren-Einsteiger
Beiträge: 47
Registriert: 13. Jun 2009, 18:43

Re: Acer H340 Speicher Erweiterung

Beitrag von biomann »

Hallo,

Über eSata sollte es eigentlich funktionieren, schließlich sind die intern verbauten Festplatten auch per Sata angeschlossen. Und eSata ist eigentlich nichts weiter als eine nach aussen geführte Festplatte. Eigentlich sollte man so sogar ein Verbund aus Platten einbinden können.
Acer Aspire H340 3TB
teco
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 28. Mai 2009, 13:49

Re: Acer H340 Speicher Erweiterung

Beitrag von teco »

Hallo biomann,
danke für deine Antwort. D.h. der eSATA Port am Acer ist dann als "Dateneingang" zu verstehen, während der des NAS als Datenausgang fungiert, da du ja gesagt hast, es handle sich um einen nach Außen geführten SATA Anschluss?
biomann
Foren-Einsteiger
Beiträge: 47
Registriert: 13. Jun 2009, 18:43

Re: Acer H340 Speicher Erweiterung

Beitrag von biomann »

Genau. Ich kann dir allerdings nicht sagen ob ein Verbund aus Platten am esata Port funktionieren und man sie so in WHS einbinden kann wie eine einzelne angeschlossene Platte. Vielleicht hat das hier schonmal jemand gemacht.
Acer Aspire H340 3TB
teco
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 28. Mai 2009, 13:49

Re: Acer H340 Speicher Erweiterung

Beitrag von teco »

Fragt sich nur ob das überhaupt läuft, denn auf dem NAS sind die Platten in EXT3 und nicht NTFS formatiert. Weißt du ob sich über den eSATA Ausgang auch Samba als Mittler legt? Und wie sieht es mit der Performance aus? Ist eine Lösung über iSCSI besser? Ich verwende dieses NAS: http://qnap.com/pro_detail_software.asp?p_id=108
JeHo
Foren-Mitglied
Beiträge: 381
Registriert: 6. Okt 2007, 21:06
Wohnort: Thüringen

Re: Acer H340 Speicher Erweiterung

Beitrag von JeHo »

Hi @ all

der eSATA Port hat keinerlei Unterschied zu einem SATA Port. Das Kabel ist intern an einen "normalen" SATA Port angeschlossen und "aussen" verfügbar. Nur der Stecker (eSATA) hat eine andere Bauform um sicherzustellen das nichts "wackelt" ;)

Gruß JeHo

Nachtrag: Der WHS (oder XP, Vista...) wissen gar nicht ob die Platte intern an dem SATA Port oder extern am eSATA Port hängt.
Server:
WHS 2011 Eigenbau
-Intel Core i3-4160 auf ASUS H97 plus 8GB RAM --256 SSD (System); 2TB Serversicherung; 2TB Clientsicherungen, 2*2TB shared Folders,
Clients:
-AMD Ryzen R7 3700X 32 GB RAM 10 Pro x64
-AMD Ryzen R5 3600X 16 GB RAM 10 Pro x64
-Intel Core i7 2600K 16GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Intel Core i5 4460 8GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Laptop Lenovo Ryzen 4800H 32 GB RAM, Windows 10 Pro x64
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: Acer H340 Speicher Erweiterung

Beitrag von steve0564 »

biomann hat geschrieben:Genau. Ich kann dir allerdings nicht sagen ob ein Verbund aus Platten am esata Port funktionieren und man sie so in WHS einbinden kann wie eine einzelne angeschlossene Platte. Vielleicht hat das hier schonmal jemand gemacht.
Ja hat und funzt auch! Steht hier bebildert irgendwo im Forum. Bitte mal die Suche anschmeißen!!
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
teco
Foren-Einsteiger
Beiträge: 39
Registriert: 28. Mai 2009, 13:49

Re: Acer H340 Speicher Erweiterung

Beitrag von teco »

Hallo steve,
habe ich schon gemacht aber nichts brauchbares in Bezug NAS eSATA gefunden...
Was hast du für eine Konfiguration? NAS (welches?) mit mehreren Platten am eSATA Port des Acer?
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: Acer H340 Speicher Erweiterung

Beitrag von steve0564 »

Ich meinte den Beitrag:
viewtopic.php?f=10&t=5423
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Antworten