WHS verlangt nach Service Pack 2-cd
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 215
- Registriert: 20. Mai 2008, 20:01
WHS verlangt nach Service Pack 2-cd
Hallo zusammen,
bei dem Versuch, benötigte IIS-Dienste nachzuinstallieren (FTP-Server), verlangt mein WHS die Original Service Pack 2-CD.... die ich (wie wahrscheinlich die meisten hier) nicht habe. Wie komme ich an die benötigten Dateie von der CD??
Gruß,
Brad
bei dem Versuch, benötigte IIS-Dienste nachzuinstallieren (FTP-Server), verlangt mein WHS die Original Service Pack 2-CD.... die ich (wie wahrscheinlich die meisten hier) nicht habe. Wie komme ich an die benötigten Dateie von der CD??
Gruß,
Brad
Self made WHS:
- DELL Optiplex745, Intel® Core™ 2 Duo 1066MHz, 4MB L2 cache, 4GB RAM
- 1x250 GB, 1x1TB, 1x2TB HD'S
- 4-Channel DVR PCI Kameraüberwachung
- DELL Optiplex745, Intel® Core™ 2 Duo 1066MHz, 4MB L2 cache, 4GB RAM
- 1x250 GB, 1x1TB, 1x2TB HD'S
- 4-Channel DVR PCI Kameraüberwachung
-
- Beiträge: 1181
- Registriert: 6. Jan 2009, 19:42
Re: WHS verlangt nach Service Pack 2-cd
Die Daten sind auf deiner WHS CD du musst nur den Pfad in den SVR_2003 Ordner angeben.
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 215
- Registriert: 20. Mai 2008, 20:01
Re: WHS verlangt nach Service Pack 2-cd
Hi,
Was nun?
Brad
das funktioniert nicht, habe ich bereits versucht. Auch bei richtiger Pfad-Angabe zur CD kommt leider nur eine Fehlermeldung, dass die Datei nicht kopiert werden kann. Mein Verständnis des Problems: WHS verlangt ja ausdrücklich die Service Pack 2 CD und die habe ich natürlich nicht, sondern nur die WHS Original CD, die ich noch deutlich vor dem Service Pack 2 gkauft habe. Ich vermute die benötigte Datei auf meiner Original CD ist nicht aktuell genug.Mike Lowrey hat geschrieben:Die Daten sind auf deiner WHS CD du musst nur den Pfad in den SVR_2003 Ordner angeben.
Was nun?
Brad
Zuletzt geändert von brad am 14. Jun 2009, 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
Self made WHS:
- DELL Optiplex745, Intel® Core™ 2 Duo 1066MHz, 4MB L2 cache, 4GB RAM
- 1x250 GB, 1x1TB, 1x2TB HD'S
- 4-Channel DVR PCI Kameraüberwachung
- DELL Optiplex745, Intel® Core™ 2 Duo 1066MHz, 4MB L2 cache, 4GB RAM
- 1x250 GB, 1x1TB, 1x2TB HD'S
- 4-Channel DVR PCI Kameraüberwachung
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9998
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: WHS verlangt nach Service Pack 2-cd
Wird hier nach einer speziellen Datei oder einfach nach der CD verlangt?
Meines Wissens nach hatte der WHS schon immer den Service Pack 2 für Win2003 integriert. Nur die Power Packs kamen später.
Gruß
Larry
Meines Wissens nach hatte der WHS schon immer den Service Pack 2 für Win2003 integriert. Nur die Power Packs kamen später.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 215
- Registriert: 20. Mai 2008, 20:01
Re: WHS verlangt nach Service Pack 2-cd
Hi Larry,
Brad
es wird nach einer speziellen Datei verlangt (FTPxxxxx.dll). Auch wenn ich diese explizit auswähle, kommt trotzdem die Fehlermeldung "Datei kann nicht kopiert werden" o.ä...larry hat geschrieben:Wird hier nach einer speziellen Datei oder einfach nach der CD verlangt?
Gruß
Larry
Brad
Self made WHS:
- DELL Optiplex745, Intel® Core™ 2 Duo 1066MHz, 4MB L2 cache, 4GB RAM
- 1x250 GB, 1x1TB, 1x2TB HD'S
- 4-Channel DVR PCI Kameraüberwachung
- DELL Optiplex745, Intel® Core™ 2 Duo 1066MHz, 4MB L2 cache, 4GB RAM
- 1x250 GB, 1x1TB, 1x2TB HD'S
- 4-Channel DVR PCI Kameraüberwachung
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: WHS verlangt nach Service Pack 2-cd
was kommt denn nun genau ?brad hat geschrieben: o.ä...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 215
- Registriert: 20. Mai 2008, 20:01
Re: WHS verlangt nach Service Pack 2-cd
Hi Nobby,
Brad
Die Meldung lautet "Die Datei ftpscv2.dll kann nicht kopiert werden". Was ich inzwischen auch ansatzweise verstehe, denn auf der CD ist nur eine ftpscv2.dl_ enthalten, also mit nicht kompletter Endung, wie bei vielen Installations-Rohdaten. Hmm.. den fehlenden Buchstaben einfach zu ergänzen ist wahrscheinlich nicht der korrekte Weg, oder? Alternati: Kann ich diese Datei evtl. einfach aus dem Internet herunterladen und damit das Problem umgehen? Fündig geworden bin ich dort schon, ich weiß aber leider nicht, ob es wirklich exakt die Datei ist, die ich für den WHS benötige...Nobby1805 hat geschrieben:was kommt denn nun genau ?brad hat geschrieben: o.ä...
Brad
Self made WHS:
- DELL Optiplex745, Intel® Core™ 2 Duo 1066MHz, 4MB L2 cache, 4GB RAM
- 1x250 GB, 1x1TB, 1x2TB HD'S
- 4-Channel DVR PCI Kameraüberwachung
- DELL Optiplex745, Intel® Core™ 2 Duo 1066MHz, 4MB L2 cache, 4GB RAM
- 1x250 GB, 1x1TB, 1x2TB HD'S
- 4-Channel DVR PCI Kameraüberwachung
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: WHS verlangt nach Service Pack 2-cd
dl_ ist eine gepackte Version, die man aber entpacken kann ... muss ich aber nachschauen
will come back soon
will come back soon

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 215
- Registriert: 20. Mai 2008, 20:01
Re: WHS verlangt nach Service Pack 2-cd
Das wäre extrem nett von Dir...Nobby1805 hat geschrieben:dl_ ist eine gepackte Version, die man aber entpacken kann ... muss ich aber nachschauen
will come back soon

Brad
Self made WHS:
- DELL Optiplex745, Intel® Core™ 2 Duo 1066MHz, 4MB L2 cache, 4GB RAM
- 1x250 GB, 1x1TB, 1x2TB HD'S
- 4-Channel DVR PCI Kameraüberwachung
- DELL Optiplex745, Intel® Core™ 2 Duo 1066MHz, 4MB L2 cache, 4GB RAM
- 1x250 GB, 1x1TB, 1x2TB HD'S
- 4-Channel DVR PCI Kameraüberwachung
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: WHS verlangt nach Service Pack 2-cd
ftpscv2 oder ftpsvc2 ? ftpsvc2 findest du auch auf \WINDOWS\system32\dllcache ... ich nehm bei Nachinstallieren einer Software auch immer die schon vorhandene Datei (falls vorhanden) wenn er irgendeine CD haben willbrad hat geschrieben: "Die Datei ftpscv2.dll kann nicht kopiert werden".
kannste aber auch runterladen, such mal mit Google
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 215
- Registriert: 20. Mai 2008, 20:01
Re: WHS verlangt nach Service Pack 2-cd
Hi Nobby,
Noch weitere Ideen? Hat noch keiner von Euch versucht, die IIS-FTP-Dienste unter WHS nachzuinstallieren und ist dabei auf die gleichen Probleme gestoßen? Der beste Weg wäre eigentlich, alle entpackten Systemdateien des Service Pack 2 irgendwo her zu bekommen (auch für zukünftigen Bedarf), aber woher..?
Brad
Das funktioniert leider auch nicht. Bei der genannten Datei klappt es ja noch, aber es werden danach noch mehrere weitere Dateien angefordert, einige davon kann ich im dllcache-Ordner aber nicht finden.. (z.B. die Datei "ftpctrs.ini" etc.)Nobby1805 hat geschrieben:ftpscv2 oder ftpsvc2 ? ftpsvc2 findest du auch auf \WINDOWS\system32\dllcache ... ich nehm bei Nachinstallieren einer Software auch immer die schon vorhandene Datei (falls vorhanden) wenn er irgendeine CD haben willbrad hat geschrieben: "Die Datei ftpscv2.dll kann nicht kopiert werden".
Noch weitere Ideen? Hat noch keiner von Euch versucht, die IIS-FTP-Dienste unter WHS nachzuinstallieren und ist dabei auf die gleichen Probleme gestoßen? Der beste Weg wäre eigentlich, alle entpackten Systemdateien des Service Pack 2 irgendwo her zu bekommen (auch für zukünftigen Bedarf), aber woher..?

Brad
Self made WHS:
- DELL Optiplex745, Intel® Core™ 2 Duo 1066MHz, 4MB L2 cache, 4GB RAM
- 1x250 GB, 1x1TB, 1x2TB HD'S
- 4-Channel DVR PCI Kameraüberwachung
- DELL Optiplex745, Intel® Core™ 2 Duo 1066MHz, 4MB L2 cache, 4GB RAM
- 1x250 GB, 1x1TB, 1x2TB HD'S
- 4-Channel DVR PCI Kameraüberwachung
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: WHS verlangt nach Service Pack 2-cd
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 215
- Registriert: 20. Mai 2008, 20:01
Re: WHS verlangt nach Service Pack 2-cd
Danke... und ohne renitent erscheinen zu wollen... so funktioniert es leider auch nicht. Ich habe das Service Pack 2 bei MS runtergeladen, aber das muss man ja komplett installieren, um es nutzen zu können. Das Service Pack 2 war aber doch bereits installiert (Bestandteil von WHS) und deshalb glaube ich nicht, dass ich das einfach nochmal drüber installieren möchte. Wozu auch... denn wenn das Setup für die zusätzlichen Windows-Komponenten die benötigten Dateien jetzt nicht finden kann, dann bringt wohl ein Drüberinstallieren des gleichen Service-Packs auch nichts, oder?


Wer hat ggf. weitere Ideen bzw. einen Lösungsvorschlag?
Brad
Self made WHS:
- DELL Optiplex745, Intel® Core™ 2 Duo 1066MHz, 4MB L2 cache, 4GB RAM
- 1x250 GB, 1x1TB, 1x2TB HD'S
- 4-Channel DVR PCI Kameraüberwachung
- DELL Optiplex745, Intel® Core™ 2 Duo 1066MHz, 4MB L2 cache, 4GB RAM
- 1x250 GB, 1x1TB, 1x2TB HD'S
- 4-Channel DVR PCI Kameraüberwachung
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 7. Jun 2009, 18:43
- Wohnort: Hannover
Re: WHS verlangt nach Service Pack 2-cd
Hallo Brad,
die Windows Setup Dateien findest Du auf der DVD im Ordner \SRV_2003\i386.
Windows sucht auf CD/DVD normalerweise eine Ebene höher nach \i386 und findet deshalb die Dateien nicht selber.
Das einfachste bei Kopierfehlern und auch für spätere Installationen weiterer Komponenten ist, den Ordner \SRV_2003 von der DVD nach C:\install zu kopieren und den Suchpfad in der Registry anzupassen. (C:\install nur, weil ich's gerne aufgeräumt mag
).
Folgendes dann noch in eine Textdatei mit der Endung .reg kopieren, doppelklicken und in die Registry importieren.
Schöne Grüße,
Hoschi
die Windows Setup Dateien findest Du auf der DVD im Ordner \SRV_2003\i386.
Windows sucht auf CD/DVD normalerweise eine Ebene höher nach \i386 und findet deshalb die Dateien nicht selber.
Das einfachste bei Kopierfehlern und auch für spätere Installationen weiterer Komponenten ist, den Ordner \SRV_2003 von der DVD nach C:\install zu kopieren und den Suchpfad in der Registry anzupassen. (C:\install nur, weil ich's gerne aufgeräumt mag

Folgendes dann noch in eine Textdatei mit der Endung .reg kopieren, doppelklicken und in die Registry importieren.
Code: Alles auswählen
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Setup]
"SourcePath"="C:\\install\\SVR_2003"
"ServicePackSourcePath"="C:\\install\\SVR_2003"
Hoschi
Es ist nur Sand, es ist nur ein Haufen Sand.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 215
- Registriert: 20. Mai 2008, 20:01
Re: WHS verlangt nach Service Pack 2-cd
Hallo Hoschi,
da sieht man's mal wieder... Dein "Neuling"-Status konnte nicht verhindern, dass Du mir optimal weitergeholfen hast. Dein Tipp war genau der richtige, denn so funktioniert es jetzt perfekt!
Brad
da sieht man's mal wieder... Dein "Neuling"-Status konnte nicht verhindern, dass Du mir optimal weitergeholfen hast. Dein Tipp war genau der richtige, denn so funktioniert es jetzt perfekt!

Vielen Dank!Der Hoschi hat geschrieben:Hallo Brad,
die Windows Setup Dateien findest Du auf der DVD im Ordner \SRV_2003\i386.
Windows sucht auf CD/DVD normalerweise eine Ebene höher nach \i386 und findet deshalb die Dateien nicht selber.
Das einfachste bei Kopierfehlern und auch für spätere Installationen weiterer Komponenten ist, den Ordner \SRV_2003 von der DVD nach C:\install zu kopieren und den Suchpfad in der Registry anzupassen. (C:\install nur, weil ich's gerne aufgeräumt mag).
Folgendes dann noch in eine Textdatei mit der Endung .reg kopieren, doppelklicken und in die Registry importieren.Schöne Grüße,Code: Alles auswählen
Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Setup] "SourcePath"="C:\\install\\SVR_2003" "ServicePackSourcePath"="C:\\install\\SVR_2003"
Hoschi
Brad
Self made WHS:
- DELL Optiplex745, Intel® Core™ 2 Duo 1066MHz, 4MB L2 cache, 4GB RAM
- 1x250 GB, 1x1TB, 1x2TB HD'S
- 4-Channel DVR PCI Kameraüberwachung
- DELL Optiplex745, Intel® Core™ 2 Duo 1066MHz, 4MB L2 cache, 4GB RAM
- 1x250 GB, 1x1TB, 1x2TB HD'S
- 4-Channel DVR PCI Kameraüberwachung
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·