Hallo zusammen,
mein zentraler Datenspeicher ist ein netto 20 TB großes RAID-5-NAS auf FreeNAS-Basis, das ich aus verschiedenen Gründen so beibehalten möchte. Ich möchte dem jedoch gerne einen WHS zur Seite stellen, um Mediastreaming, den sicheren Zugriff per Internet und die Backup-Funktion nutzen zu können.
Gibt es einen praktikablen Weg, dem WHS zur Datenspeicherung anstelle lokaler Festplatten die SMB-Shares des FreeNAS unterzuschieben? Seitens FreeNAS wären auch noch FTP, NFS, SSH, RSYNC und AFP möglich. Folder Duplication brauche ich natürlich nicht; um die Datensicherheit kümmert sich FreeNAS.
Hat hier vielleicht schon einmal jemand etwas vergleichbares realisiert? Danke!
Statt lokaler Festplatten SMB-Shares verwenden?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 14. Jun 2009, 11:01
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Statt lokaler Festplatten SMB-Shares verwenden?
Hallo,
Gruß Werner
ich kenne keinen ...new2whs hat geschrieben:Gibt es einen praktikablen Weg, dem WHS zur Datenspeicherung anstelle lokaler Festplatten die SMB-Shares des FreeNAS unterzuschieben?
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 501
- Registriert: 22. Nov 2007, 11:03
Re: Statt lokaler Festplatten SMB-Shares verwenden?
Moin,
kann dein NAS als iSCSI Target arbeiten?
kann dein NAS als iSCSI Target arbeiten?
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 14. Jun 2009, 11:01
Re: Statt lokaler Festplatten SMB-Shares verwenden?
Hallo cbk,
ja, kann es. Allerdings möchte ich diesen Weg nicht gehen; das NAS soll die Hoheit über das Dateisystem behalten. Würde ich iSCSI-Targets einrichten, so sähe das NAS ja nur Container und nicht deren Inhalt - bitte korrigiere mich, falls ich da falschliegen sollte.
Ist es vielleicht möglich, ein SMB-Share des NAS per Laufwerksbuchstaben zu mounten und dann dessen Verzeichnisstruktur per junction.exe dorthin symbolisch zu verknüpfen, wo der WHS seine Daten normalerweise ablegt?
EDIT: Ist es nicht. Von der o. a. Webseite:
ja, kann es. Allerdings möchte ich diesen Weg nicht gehen; das NAS soll die Hoheit über das Dateisystem behalten. Würde ich iSCSI-Targets einrichten, so sähe das NAS ja nur Container und nicht deren Inhalt - bitte korrigiere mich, falls ich da falschliegen sollte.
Ist es vielleicht möglich, ein SMB-Share des NAS per Laufwerksbuchstaben zu mounten und dann dessen Verzeichnisstruktur per junction.exe dorthin symbolisch zu verknüpfen, wo der WHS seine Daten normalerweise ablegt?
EDIT: Ist es nicht. Von der o. a. Webseite:
Beachten Sie, dass Windows keine Verbindungen zu Verzeichnissen auf Remotefreigaben unterstützt.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 389
- Registriert: 22. Jul 2007, 16:23
Re: Statt lokaler Festplatten SMB-Shares verwenden?
ich hätte auch zu der lösung mit iscsi tendiert, kann aber deinen einwand verstehen. jedoch ist ein iscsi target schnell in einem anderen rechner eingebunden. in vista ist der initiator sogar direkt mit an board, so könntest du auch mal eben schnell so renischauen ob alles ok ist. wenn clustering unterstützt wird, dann auch mit mehreren clients (zumidendest lesend, am besten dann read only verbinden - sonst kann es zu problemen kommen).
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·