Aspire Home im Standby - keine Verbindung

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
eLiz
Foren-Einsteiger
Beiträge: 22
Registriert: 11. Jun 2009, 13:33

Aspire Home im Standby - keine Verbindung

Beitrag von eLiz »

Hallo,

ich hab seit vier Wochen auch den Aspire Home MM-Variante mit 2TB. Bisher allerdings ist es eher eine Leidensgeschichte:
- Bei der Installation kam die Fehlermeldung, dass ich mich an meinen Hardwarehersteller wenden sollte > Nur Wiederherstellen der kompletten Software hat geholfen.
- Die Virensoftware hat ebenfals ewig zicken gemacht.
- Momentan ist erst ein Rechner (Vista Buisness) angeschlossen, da ich mit der INstallation des Connectors auf meinen Laptops (XP Pro) immer noch Schwierigkeiten hab
- Erst am vergangenen Wochenende hab ich es geschafft, das mein Systemzustand nicht mehr kritisch war und ich angefangen hab, Dateien auf den Server zu schieben.
- Ich hab auch die Backups und Lightsoff eingerichtet

Gestern früh war mein Rechner neu gestartet und schien irgendwelche Updates installiert zu haben. Seit dem geht der Server nicht mehr. Das heißt, ich kann sowohl über Remote als auch über den Connector keine Verbindung aufbauen. Am Server blinkte am Morgen das i rot >> Nach allen möglichen Versuchen hab ich den Server am On/Off neu gestartet (mittlerweile etliche Male inkl. komplette Stromversorgung wegnehmen etc.). Jetzt ist es immer so, dass der ON/OFF-Knopf blau blinkt. Das heißt laut HAndbuch, dass er Hochfährt bzw. das er im Standby (suspend) Mode ist.

Anpingen kann ich Ihnen ohne Fehler. Firewalls sind alle aus.

So, da ich mittlerweile einfach nur noch genervt bin und das Ding zum Fenster rausschmeißen könnte, hoffe ich, das jemand von euch mir einen Rat weiß!
VIelen Dank schon jetzt
Gruß eLiz
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Aspire Home im Standby - keine Verbindung

Beitrag von Nobby1805 »

Schau mal ob du ihn im Windows Explorer unter Netzwerkumgebung > Gesamtes Netzwerk > Microsoft Windows Netzwerk findest ... und wenn ja, was kommt wenn du ihn dann auswählst ?

Gestern waren übrigens die Patche vom MS Patch Day dran ... hat bei mir aber problemlos geklappt, die Frag eist nur ob bei dir evt. ein älterer kritischer Patch dabei war der jetzt die Zicken macht
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
eLiz
Foren-Einsteiger
Beiträge: 22
Registriert: 11. Jun 2009, 13:33

Re: Aspire Home im Standby - keine Verbindung

Beitrag von eLiz »

Hallo Nobby,

nein, da taugt er nicht auf... übrgiens hab ich mich mit dem PINGEN GEIRRT!!! (hatte die IP meines Laptops ;) >> Sorry )

Meine Vermutung ist, das die Firewall meinen PC blockt und ich deswegen ihn nicht aus dem Lightsout aufwecken kann.

Aber was macht man da jetzt?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Aspire Home im Standby - keine Verbindung

Beitrag von Nobby1805 »

wenn du ihn in der Netzwerkumgebung nicht siehst und auch nicht anpingen kannst ... dann vermute ich mal, dass er gar nicht (richtig) läuft ...

Schalt doch die Firewall mal aus ... aber ich glaube nicht, dass das hilft

Ich befürchte da hilft nur noch eine Wiederherstellung
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Aspire Home im Standby - keine Verbindung

Beitrag von Nobby1805 »

das Problem scheint heute mehrfach aufzutreten :( viewtopic.php?f=37&t=5636
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Aspire Home im Standby - keine Verbindung

Beitrag von Martin »

Meistens muss nach einem Einspielen von Updates der LightsOut Dienst einmal manuell gestartet werden (das liegt an der Art wie der WHS die Dienste nach einem Update startet).

Dazu entweder in der WHS Konsole auf LightsOut gehen, dann wird geprüft ob der Dienst läuft.
- oder -
Den Server noch einmal neu starten

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
eLiz
Foren-Einsteiger
Beiträge: 22
Registriert: 11. Jun 2009, 13:33

Re: Aspire Home im Standby - keine Verbindung

Beitrag von eLiz »

Hallo,

danke für die Antwort. Ich habs leider zweimal gepostet und nicht geschafft einen Eintrag wieder zu löschen...

Also ich kann nicht pingen und Neustarten des Servers hilft leider auch nicht (Hab ich schon mehrfach gemacht) Blinken tut nur der Anschalter. Alle anderen LED leuchten nur eine kurze Weile nach dem EInschalten, dann nicht mehr.

Wie bekomm ich denn alle IPs raus?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Aspire Home im Standby - keine Verbindung

Beitrag von Nobby1805 »

oh, der selbe Name war mir gar nicht aufgefallen

Fangen wir mal vorne an ... vermutlich hast du DHCP eingeschaltet, dann musst du aber trotzdem die IP des Routers (falls dieser DHCP-Server ist) kennen.

Wie viele Clients hast du denn ? Dann ruf mal auf jedem "Start > Ausführen > Cmd" auf und gib dort ipconfig /all ein.

Wenn du dahinter "> name.txt" schreibst, schreibt er alles in diese Datei, die du uns dann hier zeigen kannst

... und dann schauen wir mal weiter
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
eLiz
Foren-Einsteiger
Beiträge: 22
Registriert: 11. Jun 2009, 13:33

Re: Aspire Home im Standby - keine Verbindung

Beitrag von eLiz »

Hallo Nobby,

anbei die Ergebnisse. Mein Router hat 192.168.1.1, mein Festrechner 192.168.103 (inkl. Vista Buisness) mit dem ich WLAN aufs Netzwerk zugreife.
Meine Laptops sind gerade nicht am Netz. Ich hab auch noch eine Bridge im Wohnzimmer stehen, die das Signal dort verstärkt (anderes Stockwerk). An diesem ist ein Switch angehängt, an dem wiederrum der Server hängt (und eine XBOX, die aber im Moment auch nicht in Betrieb ist bzw. eh noch nicht im Netzwerk funktioniert)

Mein Server heißt SILVERSERVER. Ich hatte die ganze Zeit versucht mich selbst (RechnerIP) anzupinnen, da ich die vom Server ja gar nicht weiß (und das aber erst vorhin gecheckt hab) - deswegen die Verwirrung, das es mit dem Pingen klappt.

Wenn ich kurz auf den Start-Knopf drücke, dann fangen alle Lichter das leuchten an. Netzwerk und Festplatte flackern blau, das i leuchtet (stetig) rot. Das machen sie aber auch, wenn ich komplett neu Starte und nach einer Weile sind dann wieder alle Lichter aus, bis auf den blinkende An-Knopf
Dateianhänge
ipadressen.txt
(3.33 KiB) 49-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Aspire Home im Standby - keine Verbindung

Beitrag von Nobby1805 »

bist du sicher, dass die WLAN-Verbindung stabil ist ?

Hinten am H340 rechts oben neben dem LAN-Kabel sind rechts und links auch zwei LEDs, was zeigen die denn an ?
Was zeigt denn der Anschluss am Switch wo der Server dran ist an ?
Ändert sich eine dieser Anzeigen beim erneuten Restart ?

Bei meinem Router kann man die IP-Adressen die er vergeben hat bzw. auf den Ports gefunden hat anschauen, vielleicht findest du damit die IP des Servers raus.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
eLiz
Foren-Einsteiger
Beiträge: 22
Registriert: 11. Jun 2009, 13:33

Re: Aspire Home im Standby - keine Verbindung

Beitrag von eLiz »

Hallo Nobby,

das werde ich alles überprüfen... leider schaff ich das erst morgen.... vielen vielen Dank schon mal
eLiz
Foren-Einsteiger
Beiträge: 22
Registriert: 11. Jun 2009, 13:33

Re: Aspire Home im Standby - keine Verbindung

Beitrag von eLiz »

Also...

heute nacht scheint ein Wunder passiert zu sein ;) Ich hab überhaupt keine Ahnung was los ist. Auf jeden Fall wollte ich früh alles testen, was du geschrieben hast. Zu Beginn war es das gleiche Problem wie gestern. Dann hab ich mir ein Tool runter geladen, dass nach IPs plus Namen sucht. Da hat er den Server auch nicht gefunden. DAnn hab ich einfach nochmal auf den Start-Knopf vom Server gedrückt. Bei der IP-Überprüfung wurde die IP dann gefunden (inkl. Name). Dann hab ich erstmal gefrühstückt und als ich dann alles hier schreiben wollte hab ich ihn auf einmal wieder gefunden ;)

Zwar im Kritischen Zustand, aber nur wegen der Firewall-Abschaltung an meinem PC (was ich ja gemacht hatte um zu versuchen auf ihn drauf zu kommen).

Ich schalt jetzt erstmal Lightsout aus, aber vielleicht könntet ihr mir nochmal helfen zu sagen, wie ich Firewall und Lightsout richtig einstelle?

VIelen vielen DAnk für die schnelle und unkomplizierte Hilfe... ich hoffe, ich musss sie nicht so schnell wieder in Anspruch nehmen. Muss jetzt auf Arbeit, meld mich aber heute abend nochmal
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Aspire Home im Standby - keine Verbindung

Beitrag von Nobby1805 »

das sind schon mal gute Nachrichten ... :D

Aber kritisch ist der WHS nicht weil du auf dem Client die FW abgeschaltet hast ... da muss noch etwas anders sein, schau mal in die Konsole ... bei mir war es der Virenscanner

Welche Frage hast du denn zur Firewall (welche ist das denn)?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Aspire Home im Standby - keine Verbindung

Beitrag von Martin »

Zu LightsOut:

bei mir funktioniert die Einstellung mit Standby beim Acer gut. Der Server wird nach Aufwachen auch problemlos gefunden.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
eLiz
Foren-Einsteiger
Beiträge: 22
Registriert: 11. Jun 2009, 13:33

Re: Aspire Home im Standby - keine Verbindung

Beitrag von eLiz »

Ich hab jetzt Lightsout so eingestellt dass er nichts tut... folglich funktionierts im Moment auch ohne Probleme ;)

Also Firewall hab ich die Windows-eigene aktiv (Ausnahmen sind erlaubt). Als Virenprogramm für den Server hab ich dieses McAfee-Tool, das als Testversion dabei hat. Ich versteh noch nicht ganz, wie man da eine Firewall einstellen kann oder nicht...

Ich hab auch festgestellt, das es wohl zu Porblemen kam, da ich keine festen Ips im Netzwerk hatte - Anfängerfehler, aber das bin ich nunmal. Hab jetzt allen eine feste IP gegeben und jetzt scheint es auch besser zu funktionieren.
Antworten