Für jeden Client-Computer ein anderes Benutzerkonto?

Die Verbindung zum Windows Home Server
Antworten
doubleyou
Foren-Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: 7. Jun 2009, 16:43
Wohnort: München

Für jeden Client-Computer ein anderes Benutzerkonto?

Beitrag von doubleyou »

Hallo
ich benutze verschiedene Computer in meinem Heimnetz, aus 'historischen' Gründen habe ich ich auf diesen Benutzerkonten mit verschiedenen Namen, mal nur der Nachname, mal Vor- und Nachname und mal nur die Initialen. Ich habe jetzt mal auf dem WHS ein Konto mit dem Benutzernamen, der nur aus den Initialen besteht, angelegt.
Wenn ich den Connector auf einem Rechner installiere, bei denen der Benutzename nur aus dem Nachnamen besteht, meldet der Konnector, ich sollte auf dem WHS ein Benutzerkonto mit gleichem Namen einrichten.
Muss ich jetzt wirklich drei verschiedene Benutzerkonten anlegen, um den Connector auf allen drei Computern nutzen zu können?
Besten Dank für sachdienliche Hinweise!
Acer H340 mit 2 x WD Blue WD20EZRZ 2 TB; 1 x WDC WD20 (2TB), 1 x WD20EZRX Green 2TB
Windows Home Server Konsole: 6.0.2423.0
Windows Home Server Sichern und Wiederherstellen: 6.0.2423.0
Windows Home Server Laufwerkextender: 6.0.2423.0
Windows Home Server Remotezugriff: 6.0.3436.0
Windows Home Server Speicher-Manager: 6.0.3039.0

1 Client W7 Prof. 64, 1 Client Win 8.1Prof 64, 1 Surface Pro Win 10; Fritzbox 7390,2 x HP Procurve Swich für den Stern und auf den Stockwerken
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Für jeden Client-Computer ein anderes Benutzerkonto?

Beitrag von locke703 »

Hi,
Du vermutest richtig - der Conektor erwartet auf dem WHS einen Benutzer mit gleichem Namen und Passwort

oder Du änderst die Benutzerkonten auf den Clienten das die alle gleich sind vor der Conectorinstallation

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Für jeden Client-Computer ein anderes Benutzerkonto?

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
doubleyou hat geschrieben:Muss ich jetzt wirklich drei verschiedene Benutzerkonten anlegen, um den Connector auf allen drei Computern nutzen zu können?
der Connector hat weder mit einem Benutzerkonto auf dem WHS zu tun noch mit einem auf dem Client. Der Connector ist einzig dazu da, diesen Client dem WHS zum automatischen Backup bekannt zu machen, die Zuordnung geschieht über den
Namen des Client.

Ein Benutzerkonto auf dem WHS ist grundsätzlich unabhängig vom Benutzerkonto auf dem Client und steht mit diesem in absolut keinem Zusammenhang. Beim Zugriff auf den WHS (auf die Shares) versucht der WHS, aus dem benutzten Benutzerkonto des Client das entsprechende Benutzerkonto auf dem WHS zuzuordnen. Einfach ist es, wenn die Benutzerkonten auf Client und WHS gleich sind, dann merkt der Benutzer davon nichts. In den professional Versionen gibt es die Möglichkeit, jedem Benutzer auf dem Client ein "eigenes Netztkennwort" für den WHS zu hinterlegen. Dieses wird dann entsprechend benutzt. Wenn beides nicht zutrifft, poppt eine Abfragemaske hoch.

In Summe kannst du es einrichten, dass du von unterschiedlichen Benutzerkonten auf den Clients das gleiche Benutzerkonto auf dem WHS benutzt.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Für jeden Client-Computer ein anderes Benutzerkonto?

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
locke703 hat geschrieben:Du vermutest richtig - der Conektor erwartet auf dem WHS einen Benutzer mit gleichem Namen und Passwort
diese Aussage könnte ich in möglicher Verallgemeinerung nicht bestätigen ...

Sicher mag dies die einfachste Variante sein, aber sicher nicht die einzig mögliche ...

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Für jeden Client-Computer ein anderes Benutzerkonto?

Beitrag von locke703 »

Hi,
@Werner: ich liebe Deine "kurzundknackig" Posts - schön das Du mich auch mal zitierst. 8-)

back to Topic.
was hab ich vergessen bzw. welche weiteren Varianten gibt es?

-könnte ich selber ja auch mal brauchen

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Für jeden Client-Computer ein anderes Benutzerkonto?

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
locke703 hat geschrieben:welche weiteren Varianten gibt es?
Client-Benutzerkonto auf dem WHS vorhanden
dieses Benutzerkonto wird zur Anmeldung auf dem WHS benutzt und Anmeldung erfolgt automatisch

Client-Benutzerkonto nicht auf dem WHS vorhanden
wenn "eigenes Netzkennwort" hinterlegt (bei prof Version möglich), dann wird dieses zur Anmeldung benutzt und Anmeldung erfolgt automatisch, wenn "eigenes Netzkennwort" nicht hinterlegt (oder bei Home Version nicht möglich), dann wird nach Benutzername/Kennwort gefragt

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Antworten